Senfmuseum Düsseldorf

Wir Schweizer essen Senf – aber das tun wir so mit der gleichen Emotion, wie wir unser Essen mit Aromat nachwürzen. Und es gibt eigentlich nur ein Senf – den vom Thomy. Und vorweg ich bin (also eher untypisch) ein Senfliebhaber!
In Deutschland hat der Senf einen anderen Stellenwert als bei uns – dort wird er geliebt. Jede Region hat sein Senf-Hersteller und viele Verbinden die regionale Senfmarken auch etwas mit Heimat.
Senf ist wirklich ein vielseitiges Produkt der Natur, Senfkörner sind die Samen einer wilden Kohlart. Senfkörner werden nicht nur in der Küche verwendet, sondern haben viele Anwendungen in anderen Bereichen.
Senf ist nicht nur perfekt in Kombination z.B. mit Fleischkäse oder Bratwürsten, man kann ihn auch zum Kochen vieler unterschiedlicher Gerichte verwenden.
Bei meinem Stadt-Besuch in Düsseldorf habe ich schnell gemerkt hier bin ich einer Senf-Hochburg angekommen. Die Stadt nennt sich sogar Hauptstadt deutscher Senfkultur!
Hier kommt der berühmte Löwensenf her – man nennt ihn auch Mostert. Eine andere Spezialität, der ABB-Senf (“ABB” heisst der Senf aufgrund der Anfangsbuchstaben des damaligen Firmeninhabers) wird auch heute noch in einem Steintopf mit speziellem Deckel verkauft und ist nicht nur in Deutschland ein sehr beliebter Senf.
Mein Tipp: Senfladen und Ausstellung in der Düsseldorfer Altstadt
Der kleine Löwensenf Senfladen findet man in der Düsseldorfer Altstadt und kann dort die faszinierende Welt des Senfs erleben!
Die Besucher können sich frischen Senf Zapfen lassen und Senf mit allen Sinnen erleben. Man kann sich durch das ganze Senfsortiment probieren! Anhand von Schautafeln und Ausstellungsstücken erfährt man Wissenswertes über die Heil- und Gewürzpaste.
Und man kann im Senfladen zahlreiche köstliche Senfspezialitäten kaufen. Neben ausgewählten Produkten von Löwensenf findet man dort auch Spezialitäten der beiden traditionsreichen Düsseldorfer Senfmarken ABB-Senf und Radschläger Senf.
[…] privater Blogger komme ich jetzt auch noch auf das Thema DSGVO (GDPR) zu sprechen und gebe meinen Senf dazu. Meine persönliche Einschätzung ist, dass bei einem privaten Blog nach Einführung der DSGVO […]
[…] Weiterer Post aus Düsseldorf: Das Senfmuseum […]