Tórshavn – ein Stück Geborgenheit

Wer an einem windstillen  Nachmittag durch die verwinkelten Gassen der alten Hauptstadt Tórshavn spaziert, sich seinen Weg über Treppen, kleine Parks und Gärten sucht und seinen Blick über das silbern glänzende Meer schweifen lässt, der spürt ein Gefühl, an einem  ganz besonderen Ort zu sein. Tórshavn ist ein Stück Geborgenheit im unendlich grossen Nord-Atlantik.

Faroeislands (1 von 1)-46
Parlament auf der Halbinsel Tinganes

In der Hauptstadt der Färöer Inseln leben nur 18.000 Menschen. Dennoch hat Tórshavn auf der Insel Streymoy einiges zu bieten. Hier gibt es keine grossen und bekannten Highlights, es sind eher die kleinen, aber feinen Sehenswürdigkeiten. Empfehlenswert sind ein Spaziergang entlang des Hafens und der Besuch der alten Festungsanlagen mit dem kleinen Leuchtturm. Der Besuch des Parlamentes auf der Halbinsel Tinganes sollten man unbedingt einplanen, die alten Holzhäuser in denen die politische Entscheidungen des Landes getroffen werden, versetzen ihre Besucher ins 19. Jahrhundert.

Es gibt kleine Läden, Café’s und Restaurants – hier findet man die eine oder andere „Perle“. Sogar draussen sitzen, Cappuccino trinken und den Färinger zuzuschauen macht Spass. Auch ein Besuch des nordischen Hauses (z.B. mit einem Konzert) ist sehr interessant. Musik spielt hier eine Rolle – man findet daher auch kleine Clubs, in denen abends Jazz oder einheimische Pop – und Rockmusik gespielt werden.

Tórshavn ist eine kleine und sehr schöne Stadt. Für uns etwas surreal, ein Stück „West-Europa“ inmitten des riesigen Nord-Atlantiks.

alle Posts zum Thema Färöer findest Du hier: Färöer

ein paar Links & Tipps:

  • Visit Tórshavn (TI)
  • Hotel Føroyar (Post von mir)
  • Sushi in Tórshavn (Sushi ist eine Art Nationalgericht auf den Färöer)
  • Kaffihúsið (mein Lieblingscafé in Tórshavn)
  • Shoppingcenter SMS (grösstes Shoppingcentre auf den Färöer)
  • Nordic House in the Faroe Islands (wenn Zeit ein lohnender Stopp, allenfalls sogar Konzert am Abend)
  • moderne Musik aus den Faröer findet man im TUTL: Reynagøta 12, 100 Tórshavn, www.tutlrecords.com 
  • Die Insel hat ein tolle Musikszene, zwei Tipps: Eivor (Eivør Palsdottir) und Konni Kass (siehe @konnikassmusic auf Facebook) – beide Musikerinnen stehen mit ganz tollen Stimmen und viel Ideenreichtum irgendwo zwischen Jazz, Rock und ihrer färöischen Wurzeln.  
  • Handwerk und Design aus den Färöer finden man in schönen, kleinen Shops in der Einkaufsstrasse oder unten am Hafen (z.B. Østrøm).
Faroeislands (1 von 1)-50
Ein Stück „West-Europa“ inmitten des riesigen Nord-Atlantik …
Faroeislands (1 von 1)-53
Hafen
Faroeislands (1 von 1)-45
Öffnungszeiten des Büro des Prime Minister
Faroeislands (1 von 1)-41
alte Festungsanlagen mit dem kleinen Leuchtturm
Faroeislands (1 von 1)-49
Haus im “dänischen Stil”
Faroeislands (1 von 1)-48
altes Torshàvn
Faroeislands (1 von 1)-42
Sportfischer-Boote am Hafan
Faroeislands (1 von 1)-47
Hafen-Idylle
Faroeislands (1 von 1)-43
Tórshavn ist der wichtigste Hafen des Landes
Faroeislands (1 von 1)-59
Es gibt eine unverzichtbare Fährverbindung über die Shetland nach Dänemark und eine Direktverbindung im Sommer nach Island.
500px (1 von 1)-5
Tórshavn by Night
Faroeislands (1 von 1)-51
Auch hier gehört die Tasse Kaffee zum urbanen Leben …
Faroeislands (1 von 1)-52
… selbst solche Strassencafés gehören zum Stadtbild.
Faroeislands (1 von 1)-44
Tolle TI in Tórshavn
Travelbook
Dieser Post ist auch auf Travelbook BlogStars erschienen.

You Might Also Like