The Baltimore Beacon

Der Baltimore Beacon ist eines der Wahrzeichen von West Cork. Dieser ist nicht ganz einfach zu finden, daher ist es immer noch (ausser Sonntags) eher ein ruhiger Ort, den ich sehr gerne besuche. Der seltsame Turm steht auf einer Anhöhe in der Nähe des Fischerdorfs Baltimore. Aber was ist ein Beacon?
The Baltimore Beacon markiert zusammen mit dem Sherkin Leuchtturm den Eingang zum Hafen von Baltimore. Der auffällig weiss angemalte Baltimore Beacon ist etwa 15 Meter hoch und hat einen Durchmesser vorn ca. 5 Meter. Die Locals nennen diesen Turm auch “Salzsäule”.
Um was genau handelt es sich bei diesem sehr ungewöhnlichen Turm?
Vielfach wird Beacon mit „Leuchtfeuer“ übersetzt. Richtig ist aber, dass der Beacon eine „Bake“ ist. Als Baken bezeichnet man feste Seezeichen, die unbefeuert sind. Genau so verhält es sich mit dem Baltimore Beacon. Dieser ist unbefeuert und dient zur räumlichen Orientierung für die Schifffahrt – ein richtiger Leuchtturm steht auf der anderen Seite auf der Insel Sherkin Island.
Der „Baken von Baltimore“ wurde bereits im Jahre 1798 erstellt.
Schöne Wanderung vom Beacon in Richtung Osten (kein Pfad, gute Schuhe nötig), hier öffnet sich ein wunderschöner Küstenabschnitt mit vielen Seevögeln, auch Robben tummeln sich gerne im Wasser und auf den Felsbänken.
Insbesondere bei Sonnenuntergang sollte man sich Zeit nehmen, ein herrliches Fotomotiv.

[…] Baltimore (Dún na Séad) ist einer der südlichsten Orte in Irland und eine kleine Hafenstadt südwestlich von Skibbereen im County Cork. Sehenswert ist das von der britischen Regierung nach der irischen Rebellion von 1798 am Hafen aufgestellte säulenartige Seezeichen Baltimore Beacon. Mehr zum Baltimore Beacon findest Du in meinem Post „The Baltimore Beacon“. […]