Bochum: Deutsches Bergbau Museum


Für uns Schweizer ist der Steinkohleabbau eher unbekannt und die meisten hatten wohl nie eine Möglichkeit den Bergbau im Echtbetrieb zu erleben. Das Bergbau Museum von Bochum ist dafür eine gute Alternative und bringt einem den Bergbau sehr näher.
Schon von weit her lässt sich die Lage des Deutschen Bergbau-Museums in Bochum gut erkennen, denn über dem Gebäudekomplex nordöstlich der Bochumer Innenstadt erhebt sich das hohe, grüne Fördergerüst. Es markiert die Position des weltweit grössten und bedeutendsten Museums des Bergbaus.
In diesem Museum wird das notwendige Grundwissen zum Thema Bergbau und Bergbaugeschichte vermittelt. Man begreift damit auch das Ruhrgebiet besser und diesen hier charakteristischen Industriezweig. Der Aufwand für die Gewinnung des “schwarzen Goldes” war enorm, hat die Leute und die Landschaften verändert und geprägt.
Spannend ist das Anschauungsbergwerk. Ein Fahrstuhl fährt nach kurzer Wartezeit eine kleine Gruppe nach unten und entlässt die Besucher in gefühlten vielen hundert Metern Tiefe. Das Highlight für mich war die Fahrt auf die Aussichtsplattform auf dem Förderturm – dort oben hat man einen unendlichen Panorama-Blick auf das Ruhrgebiet.




Besuch: Juni 2015
[…] Der Bergbau ist in der Stadt heute noch gegenwärtig. Daher ist der Besuch des Deutschen Bergbau-Museum eine Reise […]