Arosa: Winter Wanderung von Hütte zu Hütte …

Winterwandern in Arosa – Arosa ist berühmt für seine vielen gepflegten Winterwanderwege! Man kann hier richtige Touren auf gewalzten Winterwegen durch eine atemberaubende Berglandschaft unternehmen. Heute habe ich eine etwas längere Tour zusammengestellt. Diese führt uns durch eine herrliche Winterlandschaft, mitten durch das Skigebiet mit schönem Panoramablick und dabei lernst Du gerade auch noch einige Hütten oder Berggasthäuser kennen. Die Wanderung ist lang (4 – 5h, inkl. einigen Höhenmetern) – es hat aber genügend Möglichkeiten zum Einkehren. Und natürlich die Kamera nicht vergessen! Viele schöne Motive gibt es unterwegs.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof von Arosa. Vorbei an der Talstation der Weisshornbahn erfolgt ein kurzer Aufstieg zum romantischen Eichhörnliweg. Diesem folgen wir, von interessierten Eichhörnchen beobachtet, bis zum Hotel Maran (sehr schöne Terrasse), etwas weiter oben finden wir die trendige Isblaatere inkl. Hüttenzauber. Es gibt einen ersten tollen Ausblick auf die herumliegenden Berge – wenn wir den Blick in die Ferne schweifen lassen, auf der anderen Talseite kann man das eingeschneite Alpdörfchen Medergen entdecken.
Vorbei an der Sennerei Maran (unbedingtAlp-Käse im Laden einkaufen) steigen wir Richtung Arlenwald und auf immer gut gepfadeten Wanderwegen zum Oberen Prätschsee. Weiter geht der Aufstieg zur Scheidegg, in Front das Brüggerhorn und Richtung Tal eine tolle Aussicht auf das Schanfigg. Ab der Scheidegg erfolgt der recht steile Aufstieg zur Sattelhütte. Gegen Schluss der Steigung präsentiert sich das Weisshorn mit der Seilbahnstation. Wenig später treffen wir bei der Sattelhütte auf 2400m, dem höchsten Punkt dieser Hüttentour, ein. Eine Rast auf der grossen Terrasse mit einer prächtigen Aussicht auf das Weisshorn, das Erzhorn (Wahrzeichen von Arosa), zum Aroser- und Parpaner Rothorn und etwas tiefer das Hörnli sollte man sich gönnen.
Bei der Sattelhütte beginnt der Abstieg, parallel zur Skipiste (Richtung Mittelstation) bis zu den Sattelalp Hütten. Auf der Höhe der Sattelalp-Hütten erreichen wir den viel begangenen Wanderweg, der von der Mittelstation zum Alpenblick führt, diesem Wanderweg folgen wir bis zur Abzweigung Richtung Carmennahütte. Vor uns der schöne Blick auf die Skiarena und nach Innerarosa. Jetzt geht es doch noch mal etwas bergauf bis wir die bekannte und beliebte Carmennahütte (2’134m) erreichen. Natürlich auch ein schöner Ort zum verweilen …. Danach folgt der Abstieg auf dem gleichen Weg zurück, an der Kreuzung folgen wir dann dem Wanderweg bis zum Alpenblick (Berggasthaus). Unsere Tour führt weiter am Alpenblick vorbei zum Schwellisee. Der Skizirkus ist plötzlich weg und auf dieser Strecke geniesst man einen wunderbaren Ausblick, bergwärts zum Erzhorn und talwärts nach Innerarosa. Vom Schwellisee ist im Winter nichts zu sehen, weil er zugefroren und mit viel Schnee bedeckt ist. Beim Schwellisee wechseln wir die Richtung und folgen dem sanft abfallenden Weg nach Innerarosa bis zur Bushaltestelle Gada, von hier geht es mit dem Gratis-Ortsbus zurück zum Bahnhof. Oder wer jetzt noch Lust und die nötige Kraft besitzt, kann die Wanderung via Brüggli, das Tschuggentor und durch den Wald bis zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof weiterführen.
Wanderzeit: 4:00 – 5:00 Std.
Distanz: 16 km, Aufstieg ca. 900m
Bemerkung: Ein Teil der Winterwanderwege sind nur bei sicheren Schneeverhältnissen geöffnet.