Glenveagh Castle & Gardens

Glenveagh Castle & Gardens

Glenveagh Castle & Gardens

Oben im Norden von Irland, im Co. Donegal liegt der zweitgrösste Nationalpark Irlands. Ein Besuch dieses Nationalpark ist sehr lohnend. Sei es wegen einer Wanderung auf den Mount Errigal oder ein Besuch der Gleanveagh Gardens, einer Gartenanlage die in einem fast unglaublichen Kontrast zum sumpfigen, kargen Berggebiet liegt.

Der gesamte  Glenveagh Nationalpark ist fast 16.000 ha gross, umfasst Seen, Schluchten und Wälder, sowie Teile der Derryveagh Mountains mit den drei höchsten Bergen Donegals, dem Mount Errigal, dem Slieve Snacht und dem Tafelberg Mount Muckish.

Der Mount Muckish resp. der Gap of Muckish hat eine traurige Berühmtheit. Während der Hungersnot (the Great Famine 1845 – 1852)  mussten tausende, hungernde Auswanderer aus dem West-Donegal zu Fuss über diesen Gap (bridge of tears) und weiter bis Derry. Dort versuchten sie dann ein Schiff zu erreichen, was sie in die neue Welt bringen sollte.

Heute ist der ganze Nationalpark eine der schönsten erhaltenen Landschaften auf der irischen Insel.  Der Nationalpark beherbergt zudem eine der grössten Rotwild-Herden Irlands.  Im Jahr 2000 wurden Steinadler aus Schottland re-importiert, in den den Bergen recht erfolgreich wieder ausgesetzt und heute gibt es wieder einen eigenen Bestand.

Mitten in diesem Nationalpark liegt Glenveagh Castle mit seinen wunderschönen Gärten. Eine Gartenanlage, die man hier oben nicht erwarten würde.

Glenveagh Castle Donegal Ireland

Das Glenveagh-Anwesen wurde in den Jahren 1857-59 durch die Vertreibung von  mehreren Bauern von ihren  kleinen Höfen von John George Adair, einem reichen Landspekulanten aus Co. Laois, erweitert.

Nach den Vertreibungen soll eine alte Frau einen Fluch auf das Schloss gelegt haben. Es heisst, sie habe vorausgesagt, dass keinem Eigentümer von Glenveagh Castle jemals ein Kind geboren wird. Alle bisherigen Besitzer (Adair, Porter und McIlhenny) hatten keine Kinder und der jetzige Eigentümer, der irische Staat, wird wohl auch kaum für Nachkommenschaft sorgen. So lebt der Fluch bis heute weiter…

Mit dem Anlegen der Gärten begann übrigens Cornelia Adair schon vor über 120 Jahren, was dann von den späteren Besitzer A.K. Porter sowie H. McIlhenny fortgesetzt wurde. Die Gärten stehen mit ihrer Vielzahl an exotischen Pflanzen aus aller Herren Länder im unglaublich starken Kontrast zum sumpfigen, kargen Umland. Der Park ist eine natürliche Attraktion.

Glenveagh Castle & Gardens

Daher solltest Du auf jeden Fall einen Spaziergang durch die Gärten (Glenveagh Gardens) machen und wenn es die Zeit erlaubt, auch entlang des Lough Beagh bis zu einem Wasserfall oder bis zum Poisoned Glen wandern.

Glenveagh Castle & Gardens

1922, während des Bürgerkrieges (Irish civil war), übernahm die IRA das Anwesen, die es aber sehr bald wieder verliessen, als die Free State Army auf dem Vormarsch war. Drei Jahre diente das Castle dann als Garnisons-Stützpunkt, bevor das Gut wieder in den Dornröschenschlaf verfiel.

Der letzte Privatbesitzer war der Kunstsammler Henry McIlhenny aus Philadelphia, USA,der das Anwesen 1937 kaufte.

Während seiner Zeit wurde das Castle von Hollywood Legenden und anderen Prominenten wie Marilyn Monroe, Greta Garbo, James Stewart und Yehudi Menuhin besucht.

In der heutigen Zeit wurde das romantische Schloss und die wilde Kulisse u.a. auch für die beliebten „Rosamunde Pilcher“ Verfilmungen genutzt.

1975 wurden die Glenveagh-Ländereien vom Staat gekauft und 1981 schenkte McIlhenny Gebäude und Gärten der irischen Nation. 1986 wurde dann der Glenveagh National Park eröffnet.

Nachfolgend ein paar Impressionen von Gärten und Castle:

Donegal2014 (207 von 429)

Donegal2014 (192 von 429)

Donegal2014 (189 von 429)

Donegal2014 (188 von 429)

Donegal2014 (186 von 429)

Donegal2014 (185 von 429)

Donegal2014 (184 von 429)

Donegal2014 (183 von 429)

Donegal2014 (182 von 429)

Donegal2014 (180 von 429)

Donegal2014 (179 von 429)

Donegal2014 (196 von 429)

Donegal2014 (213 von 429)

Donegal2014 (208 von 429)

Donegal2014 (206 von 429)

Donegal2014 (204 von 429)

Donegal2014 (203 von 429)

Donegal2014 (202 von 429)

Donegal2014 (201 von 429)

Donegal2014 (200 von 429)

Donegal2014 (199 von 429)

Donegal2014 (198 von 429)

Donegal2014 (197 von 429)

Donegal2014 (194 von 429)

You Might Also Like