High Cross of Drumcliff (Co. Sligo)

Labby (1 von 1)-4

Auf einer Reise in Irland sollte man doch irgendwie auch immer nach einem typischen Hochkreuz Ausschau halten. Kreuze neueren Datums gibt es viele, aber solche aus keltischer Zeit sind dann doch schwieriger zu finden. Ein sehr schön erhaltenes Exemplar findet man – etwas abseits – in Drumcliff (Co. Sligo).

Das Dorf Drumcliff liegt an der Strasse von Sligo nach Donegal und ist hauptsächlich für seinen Dorffriedhof bekannt, da dort der Dichter William Butler Yeats bestattet ist. Yeats hat viele Gedichte über die Gegend um Sligo geschrieben und wird daher dort oft erwähnt.

Beim Weg zum Friedhof auf der rechten Seite steht das etwa um das Jahr 1000 errichtete und nur leicht beschädigte Hochkreuz. Es ist verziert mit Darstellungen von Adam und Eva, Kain tötet Abel, Daniel in der Löwengrube und eine Kreuzigung. Es gibt einige imaginäre Tierdarstellungen und Flechtwerk auf den seitlichen Flächen des Kreuzschaftes. Original waren die Hochkreuze anscheinend bunt bemalt.

Ein Keltenkreuz, Hochkreuz oder Irisches Kreuz ist ein Element der frühmittelalterlichen und mittelalterlichen sakralen Kunst im keltischen Kulturraum Irlands. Man findet diese aber auch in Cornwall, Isle of Man, Schottland und Wales. Aus dem Keltenkreuz hat sich im Volkstums Schwedens auch das Mittsommerkreuz entwickelt.

Die ursprünglichen irischen Hochkreuze fanden sich nicht auf Friedhöfen, sondern markierten dekorativ ein besonderes Gebiet oder heiliges Land. Sie waren auch regionale gesellschaftliche Treffpunkte, um die herum Feiern abgehalten wurden.

Weitere Berichte und Bilder zu Donegal findest Du hier: Reise Donegal, Irland

High Cross of Drumcliff Co Sligo Ireland

You Might Also Like