Orchideen im Turpenland

Orchideen (1 von 1)-2

Farbig und voller Leben präsentiert sich zurzeit das Turpenland auf der Guldenen. Mit dem Frühling ist die Natur neu erwacht. Gerne nehme ich Euch auf diesen “Fotospaziergang” mit – ein Spaziergang in ein Gebiet vor meiner Haustüre, was mit viel Aufwand renaturalisiert wurde.

Orchideen (1 von 1)-4

Aus dem unwirtlichen Ort, der sich uns in den Wintermonaten auf etwas über 700 müM präsentiert, ist eine farbige Landschaft voller Leben geworden. Für die typische Geräuschkulisse sorgen jetzt die Grillen.

Im Moment blüht eine wunderschöne Orchidee – das gefleckte Knabenkraut.

Orchideen (1 von 1)

Normalerweise suche ich diese Orchidee gerne im Bergsommer von Arosa. Umso mehr hat mich natürlich gefreut, dass ich diese wunderschönen Blume fast vor meiner Haustüre entdeckt habe – gut war meine Fotokamera wieder einmal “immer dabei”.

Das gefleckte Knabenkraut gehört zu den heimischen Orchideenarten und wird etwa 20 – 60 cm hoch. Die Blütezeit geht in Abhängigkeit der Höhenlage von Mai bis August.

Das Gefleckte Knabenkraut ist eine Feuchtwald-Art, die nur an Feuchtstandorten zu finden ist. Es bevorzugt feuchten, kalkarmen Magerrasen, Heiden, Flachmoore und lichte Wälder. Besonders in feuchten Wäldern und Wiesen bis in 2200 m wächst das Gefleckte Knabenkraut recht oft. Hier im Turpenland auf etwas über 700müM scheint es ideal für die Pflanze zu sein.

Wie einige andere Orchideenarten auch existiert das Gefleckte Knabenkraut lebenslang in Symbiose mit einem Wurzelpilz, ohne den es nicht überlebensfähig ist. Dieser Fakt sollte sich vor allem “Orchideenliebhaber” vor Augen führen. Es nützt nämlich nichts, die Pflanze auszugraben und im eigenen Garten anzupflanzen, da der notwendige Wurzelpilz sich nicht mit verpflanzen lässt. Damit gehen die Exemplare im Garten ein.

Vor Jahrzehnten haben die Grundbesitzer das Gebiet Turpenland in der Guldenen (Pfannensteil, Kanton Zürich, Schweiz) mit grossem Aufwand trockengelegt; vor einigen Jahren wurde der Rückwärtsgang eingelegt. Im Rahmen der ökologischen Aufwertung des rund 6 Hektaren grossen Geländes ist im ehemaligen Torfabbaugebiet ein 2 bis 3 Hektaren umfassendes Ried entstanden.

P1000326-2
It’s just a rainy day – auch die Ente freut sich an der ökologischen Aufwertung des ehemaligen Torfabbaugebietes. Das Turpenland hat auch im Regen seinen Reiz.

Bilder vom 25.5.2015 / 15.5.2016

 

Das Turpenland befindet sich im Gebiet des Hügelzuges Pfannenstiel auf der Guldenen. Man kann dies vom (ehemaligen) Restaurants Waldhof Guldenen gut erreichen, die Anfahrt erfolgt über Zumikon. Dieses Gebiet erlangte im Jahr 2000 international Beachtung, da der Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher dieses Anwesen kaufen und für sich privat nutzen wollte. Es ist ein Nah-Erholungsgebiet der Stadt Zürich.

You Might Also Like