Solaris vom Ottenberg

Am Südhang des Ottenberges gibt es ein kleines Weinanbaugebiet. Dieses liegt oberhalb des Städtchens Weinfelden (Kanton Thurgau, Schweiz) und ist ausserhalb der Region fast unbekannt. Dabei hat der Weinanbau hier eine uralte Tradition und geht weit in die Geschichte zurück. Einst war Weinfelden eine Herrschaft mit einem Schloss und einigen Höfe, dessen Grundlage der Rebbau war.

Knapp weiter weg, aber noch in dieser Region, bin ich aufgewachsen. Mein Grossvater holte sich zwar gerne hier die eine oder andere Flasche Rotwein – trotzdem hatte ich nie wirklich Zugang zu diesen Weinen. Ein Fehler – es zeigt wieder einmal schön, das Gute liegt oft so nahe.
Der Ottenberg mit seinen Steilhängen ist eine schöne, ländliche Welt. Countryside pur, wenn man zuerst durch Getreidefelder, dann durch Obstbäume hoch zu den Hängen mit den Weinbergen fährt. Mittendrin das Schlossgut Bachtobel und das schöne Riegelhaus des Restaurants Weinberg, mit seinem tollen, weiten Blick ins Tal.
Der Ottenberg ist sicher nicht ein besonderes Terroir, hier sind die Böden eher schwer, lehm-und humusreich, die Böden daher kühl. Aber der Klimawandel scheint sich positiv auszuwirken auf die Ottenberger Weine. Die Weinberge liegen mit 450 bis 600 Metern u.M. schon eher hoch. Daher war in Verbindung mit den kühlen Böden der Ottenberg bis in die 1980er-Jahre eher zu kalt für die Pinot-noir-Rebstöcke. Da gab es innerhalb von zehn Jahren nur den einen oder anderen guten Jahrgang. Dank der Erwärmung hat der Ottenberg heute ein schon fast ideales Klima für Pinot noir. Bei „Wein-Insidern“ aus der Schweiz und dem Ausland geniessen diese Rotweine inzwischen eine hohe Anerkennung.
Unsere Leidenschaft gilt aber den Weissweinen. Und auch hier scheint die Kombination der Weinberge, des Klimawandeles und der jungen innovativen Winzer ein voller Erfolg zu sein. Man findet hier feine Müller Thurgau (Riesling x Sylvaner), Federweisser – und Rosé Weine.
Beim Besuch des Weingut Forster, welches von einer aufgestellten Weinbauernfamilie, mit viel Sorgfalt betrieben wird, sind wir dem Weisswein „Solaris“ begegnet. Und waren sofort begeistert.

Dieser wird aus der Traubensorte Solaris gekeltert. Vom Stil her erinnerte er mich etwas an einen deutschen Riesling mit spürbarem Restzucker. Ein ausgesprochen aromatischer Wein, Säure und die Süsse in einem tollen Gleichgewicht. Solaris ist ein strahlender Weisswein, der kalt serviert einfach toll schmeckt. Für uns ist der Wein ja neu, da müssen wir noch herausfinden, zu welchen Gerichten er passen würde. Als Apéro-Wein zu kleinen, würzigen Häppchen oder als Begleiter zu „Fusion-Gerichte“ sehe ich diesen bereits.
Der Winzer erklärte uns mit berechtigtem Stolz, dass sie das zweite Weingut waren, welche diese Traubensorte vor ca. 15 Jahre angepflanzt haben. Die Sorte zeichnet sich durch gute Pilzresistenz aus und eignet sich daher sehr gut für den Anbau an den Steilhängen hier am Ottenberg. In der Zwischenzeit liegt viel Erfahrung im „Solaris“ – für uns war dieser Weisswein eine tolle Überraschung, der jetzt den Weg in unseren Keller gefunden hat. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Glas!
Adresse Weingut Forster: http://www.forster-weinbau.ch/
Ausflugstipp:
Der Weinweg Weinfelden – mehr Information zu dieser Wanderung durch das Weinanbau-Gebiet von Weinfelden findest Du hier: http://www.weinweg-weinfelden.ch/
Solaris:
Die weisse Rebsorte Solaris geht auf das Jahr 1975 zurück und der Sortenschutz ist mittlerweile erteilt. Es handelt sich um eine Kreuzung von Merzling x Gm 6493 = [Seyval blanc (Riesling x Pinot gris)] x [Saperavi severnyi x Muscat Ottonel ] des Staatlichen Weinbauinstituts in Freiburg im Breisgau. Die Sorte zeichnet sich durch gute Pilzresistenz und sehr frühe Reife mit sehr hohen Oechslegraden aus. (Quelle: Wikipedia)
Dies ist kein „sponsored post / promoted post“, dieser Post widerspiegelt einfach eine tolle Begegnung zu einem für mich neuen Wein und einem tollen Weingut im Kanton Thurgau.


Bilder: Michael’s Beers & Beans (Ottoberg TG / Archiv)
Michael’s Beers & Beans ist ein Hobby-Blog und nicht kommerziell. Dieser Post ist in Ergänzung zu meinen Bildern als Small Talk, Gedankenaustausch und Plauderei zu verstehen, hat daher weder den Anspruch vollständig, noch komplett aktuell zu sein. Um sich in ein solches Thema zu vertiefen, empfehle ich unbedingt weitere Quellen zu überprüfen.