Mathisleweiher – ein Märlisee!

P2450359

Am Ende unserer kleinen Deutschlandreise sind wir in Hinterzarten im Hoch-Schwarzwald angekommen. Hinter uns lag eine Städtetour durch das Ruhrgebiet, daher war der Schwarzwald ein schönes “Kontrast- und Abschlussprogramm”. Aber für Outdoor-Aktivitäten waren wir natürlich nicht ausgerüstet. Gute Schuhe hatten wir aber dabei – und daher lockte uns das schöne Wetter doch, etwas in der wunderschönen Natur des Schwarzwaldes zu unternehmen. Die Mitarbeiterin an der Rezeption unseres Hotels kam aus der Gegend und wägte zuerst ab, was sie uns wohl für einen Kurz-Wandertipp geben sollte. Sie empfahl uns eine kleine Rundwanderung zum Mathisleweiher. Und der Tipp war ein Volltreffer. @hochschwarzwald schrieb als Antwort auf meinen Tweet „Ein echter Geheimtipp im Hochschwarzwald!“ Und wie wahr!

P2450341
Unser Ziel – der Mathisleweiher

Schneller kann man nicht in die schöne Natur des Hoch-Schwarzwald eintauchen!

Diesen „Geheimtipp“ gebe ich gerne weiter, vorallem für so Schwarzwald-Neulinge wie uns lohnt sich diese Kurz-Wanderung (Gehzeit ca. 2 Stunden). Und Kamera nicht vergessen!

Wir sind bei der Kirche in Hinterzarten resp. beim Parkhotel Adler gestartet. Von dort dem Wegweiser in Richtung Feldberg folgen. (Brudersteig – Erlenbruck). Nach einiger Zeit und etwas bergauf haben wir dann den Biohof Mathislehof erreicht. Später haben wir realisiert, dass man von hier noch auf den Dorneckfelsen hätte gehen können, mit schönem Blick auf Titisee und Hochfirst. Wir dagegen sind vom Hof direkt zum Weiher gelaufen.

P2440595
Unser Startpunkt in Hinterzarten …

Dieser Weiher oder eher dieser kleine See speist den Zartenbach und liegt zwischen Hinterzarten und Feldsee. Er liegt im Naturschutzgebiet Eschengrund und ist nur zu Fuss erreichbar.

Vom Weiher geht dann ein Pfad bergauf vorbei an eiszeitlichen Steinbrocken und Felsen wieder in Richtung Hinterzarten. Nach dem der Wald sich langsam wieder für die ersten Bergweiden öffnet, kommt man zu einem kleinen Fischweiher. Hier dem Pfad folgen und irgendwann ist man im Emil-Thoma Weg (oder eher Pfad), der einen dann zurück zum Ausgangs-Dorf führt.

P2450029
Diesem Wegweiser Richtung Feldberg – Titisee folgen.
P2450112
Nach dem ersten Aufstieg kommt man an dieser kleinen Kapelle vorbei.
P2450167
Vor dem Mathislehof etwas versteckt diese Kapelle, die auch zu einem Bauernhof gehört. Ein schönes Motiv …
P2450182
Man taucht in den tiefen Schwarzwald ein …
P2450305
Ein Märlisee …

P2450275

P2450335

hochschwarzwald

P.S. Ein “Märli” ist Dialekt und heisst “Märchen”, der Ausdruck “Märli” wird im Schweizerdeutsch viel als synonym für “traumhaft” verwendet.

 

Blogstars
Der Post “Mathisleweiher” hat es auch in den Travelbook BlogStars geschafft …

Refresh Juli 2019

You Might Also Like