Grabrok Crates

Etwa 33 km nördlich der isländischen Stadt Borgarnes findet man den Vulkan Grabrokargigar oder die Grabrok Crates, welche zum gewaltigen Snaefellsness Vulkan System gehören. Bereits 1962 wurden diese drei, wunderschönen Krater unter Schutz gestellt (Natural Monuments). Zudem ist es ein gutes Beispiel, wie man solche Natur-Sehenswürdigkeiten schützen, aber gleichzeitig für Besucher zugänglich machen kann. Das ganze Kratergebiet kann über sehr gute Wege und Treppen erreicht werden.

Die Grabrok Crates sind sicher nicht die imposantesten Krater in Island. Aber es sind drei Vulkan-Krater wie aus dem Bilderbuch. Und die kleine Rundwanderung lohnt sich, allerdings kann hier der isländische Wind ganz kräftig blasen. Man hat einen tollen Eindruck der Vulkane sowie einen wunderschönen Panoramablick auf das ganze Gebiet. Eindrücklich natürlich auch die Sicht in die Krater hinein.
Der Hauptvulkan dieses Systems ist der Ljósufjöll, welcher im Jahr 1148 ausgebrochen ist. Aus dieser Zeit ist überliefert, dass über 80 Menschen ums Leben kamen. Damit ist es einer der ersten Vulkanausbrüche der Menschheit, der aufgeschrieben und datiert wurde. Ljósufjöll heisst “Berge des Lichtes”, auch ein Indiz dafür, dass es ein gewaltiger Ausbruch gewesen sein muss. Zum Vulkansystem gehört übrigens auch der bekannte Krater Eldborg auf der Halbinsel Snæfellsnes.

Die Grabrok Crates liegen direkt an der Ringstrasse (Nr. 1) und in der Nähe der Glanni Wasserfälle, der Parkplatz liegt bei der Kommune Bifrost und ist gut gekennzeichnet.
[…] Grabrok Crates […]
Sehr schöne Bilder!!! Muss da unbedingt auch noch hin nach Island!!!!!😄😄😄