Jeep Tour: Durch das winterliche Hochtal Lágheiði

An diesem Morgen waren wir früh unterwegs. Unerwartet hatte es hier im Norden von Island über die Nacht geschneit. Heute Morgen schien die Herbst-Sonne auf ein ein wahres Winterwonderland. Geplant war eine Tour auf die Lágheiði auf der Halbinsel Tröllaskagi. Ob die Route aufgrund des vielen Neuschnees heute offen ist?

Über die Lágheiði führt die Pass-Strasse Nr. 82 (Schotter-Strasse, keine F-Strasse resp. 4×4 Route) welche Ólafsfjörður im Nordosten mit dem Skagafjörður im Nordwesten verbindet. Die Strasse über das Hochtal ist problemlos zu bewältigen, aber heute morgen hat es doch sehr viel Schnee. An der höchsten Stelle liegt die Schotterpiste 409 m hoch. Für isländische Verhältnisse ist dies eine beträchtliche Höhe über dem Meer. Gleichzeitig ist Tröllaskagi eine der Gegenden Islands mit dem meisten Schneefall, so dass die Strasse im Winter nicht selten unbefahrbar ist. Doch wir hatten Glück: Einerseits war die Strasse offen, andererseits war der Schnee so trocken, dass wir mit unserem schweren Landcruiser ohne Probleme durch den Schnee kamen.

Am Ende des Hochtales auf der Seite des Skagafjörður verzweigt sich die Strasse: nach Südwesten geht es nach Hofsós, nach Norden kommt man über eine asphaltierte Küstenstraße nach Siglufjörður. Zur Verbesserung und Verkürzung der Verbindung zwischen Ólafsfjörður und Siglufjörður wurde die Tunnelstrasse Héðinsfjarðargöng in den Jahren 2006 bis 2010 gebaut. Daher hat diese Strasse heute keine grosse Bedeutung mehr.
Auf dieser Tour sind im Oktober 2015 die folgenden schönen Bilder entstanden. Viel Spass bei den Impressionen “Das winterliche Hochtal Lágheiði”.











