Ein Post-Schiff unter Denkmal-Schutz

Ein Post-Schiff unter Denkmal-Schutz, welches gleichzeitig noch ganzjährig im Liniendienst an der rauen Küste von Norwegen verkehrt? Dies gibt es auf der legendären Hurtigruten tatsächlich.
Nachts am Hafen in Svolvær hatten wir unsere Begegnung mit diesem historischen Schiff. Bei Dunkelheit und Regen lief die MS Lofoten in den Hafen ein. Sofort fühlte man sich in der Zeit zurückgesetzt, eine Szenerie wie aus einem alten Film. Während rund 1.5 Stunden liegt die MS Lofoten im Hafen von Svolvær: Passagiere steigen aus und ein, Material wird ab- und eingeladen.
Für einmal war es Schade, dass ich die grosse SLR inklusive Stativ nicht dabei hatte. Das beleuchtete Schiff in der Nacht und der leichte Regen gaben eine tolles Motiv ab. So sind alle Fotos mit meiner kleinen Kompakten aus der Hand heraus entstanden.
Die „alte Lady“ der Hurtigruten ist 1964 in Oslo vom Stapel gelaufen und wurde inzwischen vom norwegischen Staat unter Denkmalschutz gestellt. 2003 wurde die MS Lofoten renoviert und neu ausgestattet. Man hat dabei die Ursprünglichkeit und die authentische Atmosphäre erhalten.
Die MS Lofoten verfügt über 63 (einfache) Kabinen. Das Schiff ist für rund 400 Passagiere zugelassen. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 16 Knoten. Die MS Lofoten ist das einzige verbliebene Schiff der „traditionellen Generation“ das momentan auf der Hurtigrute verkehrt.
Erst als später in dieser Nacht die moderne MS Polarlys in den Hafen von Svolvær eingelaufen ist, konnte man sehr klar erkennen, dass die Zeit an der MS Lofoten nicht spurlos vorbeigegangen ist. Ihre Komfortmerkmale sind mit den jüngeren Postschiffen wie der MS Polarlys nicht zu vergleichen (Maschinenlärm, engere und einfachere Kabinen), die modernen Schiffe fahren auch in der Grösse in einer ganz anderen Kategorie. Jedoch kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Gefühl, auf einem „echten“ Postschiff zu reisen, etwas sehr spezielles sein muss.
Die Hurtigrute – also die schnelle Route – ist die traditionelle norwegische Postschifflinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet. Heute fahren die kombinierten Fracht-, Passagier und Kreuzfahrtschiffe die Küstenlinie Norwegens zwischen Bergen und Kirkenes in sechseinhalb Tagen ab, wobei der eigentliche Postverkehr 1984 eingestellt wurde. Im Sommer passieren sie zusätzlich hier auf den Lofoten den berühmten Trollfjord Die Hurtigruten-Strecke ist heute neben ihrer eigentlichen Funktion als Transportmittel eine sehr bekannte und beliebte Touristenattraktion.
Nachfolgend noch ein paar Impressionen von der Begegnung mit diesen beiden Schiffen vom Hafen in Svolvær. Hier auf den Lofoten kommen die Schiffe vom Kurs Nord (nordgående) und dem Kurs Süd (sørgående) so in Svolvær an, dass man beide Schiffe am gleichen Abend beobachten kann.
MS Lofoten
MS Polarlys
Weitere Posts von unserem Aufenthalt auf den Lofoten findest Du hier: Lofoten
[…] ausführliche Beschreibung über viele Polarlichtbeobachtungen im November 2011, welche von der MS Polarlys (Hurtigruten) aus gemacht wurden. Eine Aussage ist hier von […]
Teilweise ganz tolle Fotos dabei ! Hätte mir nur gewünscht das die Lichter (Lampen) ein wenig diesen Sterneneffekt haben ( du weiß was ich meine !)