Panasonic Lumix DMC-FZ1000 – Erfahrungen

Seit einiger Zeit habe ich die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 Kamera im Einsatz – hatte aber bisher noch nicht geschafft über meine Erfahrung mit dieser Kamera hier im Blog zu berichten. 

Die Lumix DMC-FZ1000, die als Bridgekamera bezeichnet wird, schliesst bei mir die Lücke zwischen meinem kleinen Travelzoomer Panasonic Lumix DMC-TZ101 und meiner Spiegelreflexausrüstung (Nikon D7100).

Refresh 1/19 Lumix DMC-FZ1000 II: Über die Presse hat Panasonic mitgeteilt, dass die Superzoom-Bridgekamera Lumix DC-FZ1000 modernisiert wird und mit mit zahlreichen Detailverbesserungen aufwartet. Die Bridgekamera mit dem grossen 1″-Sensor und dem von 25-400 mm reichenden 16-fach-Zoom wird technisch auf den neuesten Stand gebracht. So gibt es anscheinend einen grösseren Sucher, einen höher auflösenden Bildschirm mit Touchfunktion, Bluetooth und die 4K-Videofunktion wird auf 30p aufgebohrt. Eigentlich war die  Panasonic Lumix DMC-FZ2000 (seit einiger Zeit im Verkauf) der Nachfolger, aber die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 scheint immer noch sehr beliebt zu sein, so dass diese Kamera quasi als Lumix DC-FZ1000 II ein zweites Leben erhält. 

Die Lumix DMC-FZ1000 schliesst für mich die Lücke zwischen einer Kompakt-Kamera und der Spiegelreflex und erweist mir einen wertvollen Dienst. Will ich Fotos schiessen, bei der die Qualität oder auch schwierige Aufnahme-Situationen im Vordergrund stehen, dann greife ich eigentlich immer zu dieser Kamera. Selbst auf Reisen sind inzwischen die Lumix DMC-FZ1000 sowie der kleine Travelzoomer DMC-TZ 101 platzsparend im Gepäck dabei – die DSLR-Ausrüstung lasse ich immer mehr zu Hause.

Das ehemalige Flaggschiff unter den Panasonic Bridge-Kameras hat ein hochwertiges und lichtstarkes 16-fach-Motorzoom von Leica. Der 1-Zoll-Bildsensor nutzt 20 Megapixel. Zudem verfügt die FZ1000 bereits über das 4K-Videoformat.

Das 16x Zoom der FZ1000 ist natürlich heute nicht mehr der Rede wert, vergleicht man dies z.B. mit dem Brennweitenbereich der Nikon P900*, die „umgerechnet“ über ein 2000mm Zoom verfügt. In der Realität hat die Nikon P900 ein Objektiv mit 4,3 bis 357mm Brennweite. Der Cropfaktor liegt durch den deutlich kleineren Sensor bei  5,6. Das Objektiv der FZ1000 reicht tatsächlich von 9,1 bis 146mm und hat durch einen Cropfaktor von 2,7 umgerechnet auf einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich somit ein  Zoom von 25 bis 400 mm.

Für mich entscheidend  ist bei der Lumix DMC-FZ1000  das lichtstarke Leica-Objektiv (Anfangsöffnung von f2,8 bis f4) sowie der 1-Zoll-Sensor im 3:2-Format. Damit habe ich bewusst auf eine hohe Brennweite verzichtet. Inzwischen hat es sich bestätigt, dass diese Kombination in der Bildqualität sehr nahe an jene von DSLR Kameras heranrückt. Selbst mit ISO 1600 können teilweise noch sehr ansprechende Bilder gemacht werden.

Das Gehäuse der Lumix FZ1000 ist für eine Bridge-Kamera vergleichsweise gross und schwer, hat aber für mich einen grossen Vorteil – es liegt gut in den Händen. Auch das Handling der technisch gut bestückten Kamera unterscheidet sich kaum von dem einer DSLR oder einer spiegellosen Systemkamera. Den hoch auflösenden OLED-Sucher empfinde ich sogar als eine richtige Augenweide.

Interessant im „Alltag“ ist der sehr schnelle Autofokus, der bei jeder Zoomstellung fix und treffsicher scharf stellt. Dies kennt man bisher nur von hochwertigen Systemkameras. Doch die Lumix DMC-FZ1000 kann mit dieser Kameraklasse gut mithalten. Sie eignet sich nach meiner Erfahrung somit für sich schnell bewegende Objekte.

Die Lumix DMC-FZ1000 ist inzwischen meine hochwertige Universalkamera geworden, insbesondere muss ich keine Objektive wechseln und mitschleppen. Trotzdem verfügt diese über einen grossen fototechnischen Ausstattungsumfang. Und wer damit filmen will, wird über den 4K-Videomodus, mit einer enormen Detailfülle, überrascht sein.

Plus / Minus (aus meiner Sicht):

+ 1-Zoll-Sensor, Unschärfeeffekte sind damit möglich
+ sehr gute (Kanten-) schärfe
+ wenig Grundraschen (bis ISO 1600 sehr gute bis gute Resultate)
+ schnelle Serienaufname
+ schneller Autofokus
+ Lichtstarkes Zoom (macht Freude)
+ toller Sucher (hochauflösend)

– Plastikgehäuse ist zwar robust, aber passt irgendwie sonst nicht zur hochwertigen
Kamera

Folgende Kameras sind bei mir im Einsatz:

Nikon D7100
Nikon Z5
Panasonic Lumix DMC-TZ101
Panasonic Lumix DMC-GX 9
Panasonic Lumix DC- G91
Post: Fotografie: DSLR, Kompakte oder DSLM? Was ist richtig für mich?

Die Bilder vom Post Schloss Elmau – ein Hotel nicht aus dieser Welt wurden alle mit der dieser Kamera aufgenommen.

(Dies ist keine Werbung oder sponsored Post, sondern ein subjektiver, persönlicher Erfahrungsbericht. Die Verwendung von Panasonic Kameras ist von mir selber so entschieden)

Nikon Z5: Warum nutze ich als Hobbyfotograf Vollformat und MFT?
Wer als Hobby-Fotograf wie ich unterwegs ist, der überlegt sich natürlich schon …
Erfahrungsbericht Panasonic Lumix DC – G91: Robuster Allrounder
Panasonic hat mit der G91 das MFT-Mittelklasse-Segment mit einer sehr leistungsfähigen, kompakten …
Aurora Borealis – Nordlichter fotografieren
Die Nordlichter sind für viele ein Grund wenigstens einmal im Leben in …
Nikon Coolpix P1000 – Kompaktkamera mit Megazoom
Einer solchen Kamera nähert sich eher jemand der hauptsächlich mit dem Smartphone …
Erfahrungsbericht Canon PowerShot Zoom
Eine Kamera die nichts kann ausser Teleaufnahmen und nicht einmal ein Bildschirm …
Erfahrungsbericht Olympus Tough TG-6
In diesem Post schreibe ich über meine Erfahrung mit der Kamera Olympus …
Zukunft Kompaktkameras?
Wer kauft sich heute noch eine Kamera? Die Gegenwart und Zukunft gehört …
Nordlicht-Fotografie mit MFT Micro Four Third (Panasonic Lumix DC-GX9)
Für die Nordlicht-Jagd vom letzten Herbst habe ich meine Lumix DC-GX9 in …
Erfahrungsbericht Panasonic Lumix DC-GX9
Aus meiner Kamera Panasonic Lumix DMC-GX 80 ist inzwischen eine Panasonic Lumix …
Datensicherung auf Reisen (Fotografie)
Digitale Reisefotos unterwegs zu sichern war bei mir immer ein Thema. Dies …
Panasonic Lumix DMC-GX80 – spiegellos mit leichtem Gepäck?
Wer richtige Fotos machen will, der braucht eine Spiegelreflex-Kamera! Dies war auch …
Fotografie: DSLR, Kompakte oder DSLM? Was ist richtig für mich?
Fasziniert verfolge ich als Amateur-Fotograf die Entwicklungen in der Kamera-Technik. Und stellte mir immer …

Nachfolgend ein paar “Referenzaufnahmen”, welche ich mit der Pansasonic Lumix DMC-FZ1000 aufgenommen habe. Die Auflösung wurde für die Internet-Nutzung reduziert.

(HDR-Aufnahme)

You Might Also Like