Labby Rock – was für ein Klotz!

Labby (1 von 1)

Schön ist das Ding ja nicht – auch fotografisch gibt der Klotz nicht viel her. Dafür hat dieser Klotz, genannt Labby Rock (oder auch Carrickglass aus dem irischen An Carraig Glas) im County Sligo, Irland eine spannende Geschichte zu erzählen.

Es handelt sich hier um ein Bauwerk des 4. Jahrtausends vor Christus und wurde durch neolithischen Megalithbaumeister erstellt.

Die Dimensionen sind eindrücklich:  Über beinahe zierlichen Tragsteinen liegt ein Deckstein aus grobkörnigem Kalkstein mit einem Gewicht von etwa 70 Tonnen(!). Der mit Heidekraut bewachsene massive Block ist etwa 4,5 m lang, 2,7 m breit und 2,4 m dick. Wie diese Masse in ihre Position, etwa 1,3 m über dem Boden, gehoben wurde, ist unbekannt. Vermutlich stammt der Deckstein von dieser Stelle, da es schwer vorstellbar ist, dass er transportiert worden sein könnte. Die Kammer des wohl westlichsten Portal Tomb in Irland misst etwa 1,8 × 0,9 m. Wenn Sie jemals davor stehen, werden Sie bestimmt sofort rätseln, wie man eine solche Platte auf diese Tragsteine stellt! Auch heute noch müsste man einen richtig grossen All-Terrain-Mobilkran herbei schaffen, der diesen Stein anheben kann. Aber damals?

Dieses abseits gelegene Bau-Denkmal liegt am Feldrand hinter einem Bauernhof, in der Nähe des nördlichen Endes des wunderschönen Lough Arrow, bei Heapstown etwa 6,4 km westnordwestlich von Ballyfarnham. Am besten zu erreichen ist der Labby Rock vom Cromleach Lodge Hotel, von dort ist auch ein Fuss-Weg ausgeschildert. (Wanderzeit hin- und zurück ca. 45 min)

Ein weiterer Tipp ist der Besuch des Carrowmore Megalithic Cemetery, welches man zwischen Seafield und Sligo findet. Auf dem Carrowmore Megalithic Cemetery konnten von Archäologen die Reste von mehr als 60 Gräbern entdecken, von denen mehr als 30 freigelegt worden sind. Die Ältesten sind rund 700 Jahre älter als Newgrange und stammen etwa aus der Zeit um 3800 vor Christus. Hier gibt es ein Visitor Centre und einen spannenden und schönen Rundweg zu verschiedenen Gräber.

Mehr Informationen finden Sie hier: Carrowmore Megalithic Cemetery – 6.000 Jahre alte Grabkultur (Heritage Ireland)

Sligo - Dolmen
Rund um Sligo, Irland gibt es unzählige Steinkreise, Grabhügel oder wie hier im Bild Dolmen.
Weitere Berichte von unserer Reise durch den Donegal finden Sie hier: Donegal – der Alaska Irlands.

You Might Also Like