Mein Island: 6 Blogger verraten ihre Highlights auf Welt- reiseforum

Vor einiger Zeit wurde ich vom Schweizer Blogger Oliver vom Weltreiseforum.com angefragt, was ich als Highlight meiner Island Reisen bezeichnen würde. Um die Planung für seine Reise nach Island zu erleichtern, hatte er 6 Reiseblogger gebeten, ihre Highlights zu verraten.

Natürlich habe ich mich über diese Anfrage gefreut, immerhin ist Oliver ein sehr bekannter Reiseblogger. Sein Blog www.weltreiseforum.com hat eine riesige Reichweite, besticht aber in erster Linie durch eine sehr professionelle und hohe Qualität. Dabei sind auch viele Gastblogger, die aus der ganzen Welt berichten. Oliver selbst ist Journalist und Redaktor. Als Historiker, Ethnologe und Philosoph denkt er viel über die Welt nach. Und dies merkt man an der Tiefe in vielen Posts.
Mit meinem Beitrag stehe ich als Hobby-Blogger plötzlich in einer Reihe von Top-BloggerInnen. Solche “Begegnungen” sind toll. Immer wieder finde ich es spannend, wohin mich “die Reise meines Blogs durch das unendliche Web” führt.
Die Highlights der 6 BloggerInnen sind:
- Jutta von 6 Grad Ost: Kirkjusandur
- Christian und Carina von Travelography: Das Hochland
- Eva von Hidden Gem: Weihnachtszeit
- Sabine von Reisespatz: Hverfjall Vulkankrater
- Michael von Beers And Beans: Nordlichter
- Yvonne von Lovely for Living: Stokksnes
Alle tollen Berichte findest Du hier: Mein Island: 6 Blogger verraten ihre Highlights
Mein Post habe ich den Nordlichter in Island gewidmet, da ich mich für ein wirkliches Highlight nicht entscheiden konnte. Es gibt so viele phantastische Ziele in diesem phantastischen Land. Viele meiner Highlights findest Du hier: Island
Hier zum Abschluss noch mein Post auf Weltreiseforum.com: Nordlichter
Island fasziniert. Island zieht mich immer wieder in den Bann. Eine Reise dorthin ist eine Expedition zu den unbeherrschbaren Urgewalten der Schöpfung. Wir erfahren von Wikingern, Naturkatastrophen, lernen aussergewöhnliche Menschen, wilde Landschaften, Gletscher und Vulkane, heisse Quellen sowie Islandpferde kennen. Dazu kommt der Mythos des Nordlichtes.
Im letzten Herbst hatte ich meine erste Begegnung mit den Nordlichtern in Island. In einer klaren, kalten Nacht am Eyjafjörður tanzten die Lichter, ein wahrer Lichtregen zeigte sich am Himmel. Als würden die Sterne nicht reichen, präsentiert sich eine Illumination, die ihre Choreografie alle paar Sekunden wechselt. Ein Wunder, wunderschön, aber am Ende doch klar farblos! Vielleicht ein Hauch von Türkis? Enttäuschung? Nein, aber eine grosse Verwunderung! Erwartet hatte ich intensive, grüne Lichter. Gesehen aber ein heller, weisser Lichterregen! Gleichzeitig verblüfft, denn meine Kamera zeichnete die Nordlichter intensiv grün auf.
Wie sehen Nordlichter jetzt wirklich aus? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Aber eine Reise zum Nordlicht kann in einer Enttäuschung enden. Mein Tipp: Don’t go for the Northern Lights; go for the destination Iceland. Und wenn Du dann dem Nordlicht begegnest, kann dies zu einem ganz tollen Natur-Erlebnis führen!
Bei Michael findest Du einen ausführlichen Post Wie Nordlichter wirklich aussehen.
Dieser Post ist am 21.11.2016 auf Weltreiseforum.com erschienen.
Wow… ein so schönes Lob habe ich gar nicht erwartet. Vielen Dank für die lieben Worte. 🙂
Übrigens: Ich habe bei meiner Auswahl nicht nach “Hobbybloggern” und “Profis” unterschieden (ich finde das sowieso keine sehr sinnvolle Einteilung), sondern einfach die Leute angefragt, auf deren Blogs ich bei meinen eigenen Reisevorbereitungen viele gute und nützliche Inhalte gefunden habe.
Ich wünsch dir viel Erfolg mit deinem Blog und schaue gerne mal wieder vorbei.
Oli, einfach nochmals vielen Dank. Gruss, Michael