Winter-Mysterium: Pfannkucheneis am Untersee

Auf einer kleinen Winter-Wanderung auf der Insel Reichenau sind uns am Ufer seltsame, rund geformte Eisschollen aufgefallen. Diese eigenartige Gebilde sind ein Phänomen, dass man hier im See nur sehr selten sieht. Es handelt sich um Pfannkucheneis oder Pancake Ice. Diese Art der Eisbildung kommt üblicherweise in der Ostsee, in der Arktis oder in Antarktis vor. Also in Regionen, in denen es kalt und windig ist. Aber am Bodensee ist dieses Phänomen so selten, dass wir im Dialekt gar keinen Ausdruck für das “Pfannkucheneis” haben. (“pizza-is” wäre mein Vorschlag!)

Die Eisschollen sind abgerundet und haben einen Rand, fast wie der Rand einer Pizza. Solche Eisschollen können sich nur bilden, wenn es lange kalt ist und durch den Wind Wellen auf dem Wasser entstehen. Ohne Wind wäre die Eisdecke geschlossen. Durch die andauernde Kollision der „Pancakes“ erhalten diese typischerweise einen wulstigen Schollenrand.

Fotos Januar 2017 Insel Reichenau , Gnadensee (Teil des Untersee), Deutschland
[…] Bilder by Michael’s Beers & Beans –> Reichenau Bodensee (2017): Winter-Mysterium: Pfannkucheneis am Untersee […]
[…] Ein kleiner Rückblick in den Januar 2017: Nach einer langen Kälteperiode bildete sich an den Ufer ein seltsames Eis. Es handelte sich um Pfannkucheneis oder Pancake Ice. Diese eigenartige Gebilde sind ein Phänomen, dass man hier im See nur sehr selten sieht. Davon mehr in meinem Post: Winter Mysterium: Pfannkucheneis am Untersee […]
[…] Link: Winter-Mysterium: Pfannkucheneis am Untersee […]
[…] siehe auch: Winter-Mysterium: Pfannkucheneis am Untesee […]
Hej Michael! Pancake Ice bewundere ich in Schweden auch immer 🙂
Liebe Grüße!
Hallo Rike, dann hatten wir ja fast etwas “Schweden” am Bodensee – allerdings ist es wärmer geworden und es regnet gerade. Damit “goodbye pancake ice”! Lg, Michael
Das ist ja ein hochinteressantes Phänomen! Selbst an der See hier im Norden hatte ich noch keine Gelegenheit, solche Formen in der Menge und Gleichmäßigkeit (Größe, abgerundet etc.) zu betrachten. Und dann auf dem Bodensee! Wann und ob das wohl je wieder so vorkommt? Ich bin schwer beeindruckt!
Tolle Fotos! Vielen Dank!
LG Michèle
Hallo Michèle, inzwischen hat hier “Tau-Wetter” eingesetzt. Es ist wirklich fraglich, ob hier am Bodensee dieses Phänomen in einem der nächsten Winter wieder auftauchen wird. Lg in den Norden, Michael
Tolle Bilder, vor allem das Hafenbild ist super. Dein Bericht erinnert mich sofort an ein Naturphänomen, das wir vor 2 Jahren erlebt haben: Snow rollers… man wacht in der Früh auf, schaut zum Fenster raus und sieht etwas noch nie Dagewesenes… und im Laufe des Tages entstehen einzigartige Bilder.
Danke für die schönen Bilder, ich schaue immer wieder gerne vorbei und lasse mich inspirieren.
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine, herzlichen Dank. Solche seltene Naturphänomen zu sehen ist immer ein Ereignis. Über die Snow Rollers habe ich per Zufall in Schottland etwas gehört, wo diese auf den Orkney Inseln entstehen können. Aber natürlich noch nie gesehen. Zudem vermute ich, dass diese bei uns in den Vor-Alpen und Alpen nicht entstehen können, hier fehlt es einfach am starken, kalten Wind. lg, Michael