Polarlichter – wo und wann kann man diese beobachten?

Diesen Post habe ich überarbeitet und neu gestaltet. Zur Frage “Polarlichter – wo kann man diese beobachten” findest Du alles im Post “Wo man gute Orte für die Beobachtung von Nordlichter findet”. (2015 – 2018)
Alle Posts über Nordlichter – auch wie diese wirklich aussehen und ob Nordlichter Geräusche von sich geben – findest Du hier: Faszination Polarlicht by Michael’s Beers&Beans!
Das sind ja fantastische Bilder und der Bericht dazu sehr interessant!
Denke mal dass nicht viele Menschen wissen wo überall diese herrlichen Polarlichter zu sehen sind und die Schweiz hätte ich diesbezüglich überhaupt nicht dabei vermutet😀
Liebe sonnige Grüße🌞 und Danke🌻
Hallo, vielen Dank für Deinen tollen Kommentar – schön wenn ich etwas von der Faszination Nordlichter “transportieren” durfte. LG, Michael
Hallo Michael,
danke für den tollen Überblicksartikel! Leider habe ich selbst noch keine Nordlichter gesehen. War zwar schon in Nord-Norwegen und Island, aber wohl zur falschen Jahreszeit. Lappland wäre noch so ein Traum…
Dass es Nordlichter sogar in der Schweiz gibt, war mir auch absolut neu. Unglaublich!
Liebe Grüße
Ruth
Hallo Ruth, vielen Dank für Deinen Kommentar. Dafür hast Du hoffentlich die Mitternachts-Sonne geniessen können, ist ja auch ein ganz tolles Erlebnis. In Island kann man nachts ab August Ausschau nach Nordlichtern halten. Lg, Michael
Wow, das ist auch etwas, was ich unbedingt einmal sehen muss !
Hallo Mary, Danke – die Schönheit der Lofoten bezaubert tatsächlich, nachhaltig. Lg, Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für die tolle Auflistung. Ich wusste gar nicht, dass man mit etwas Glück auch Polarlichter in der Schweiz sehen kann. Die Lofoten locken mich schon die ganze Zeit und bei den Fotos noch mehr. 😉
Liebe Grüße
Eve
Hallo Eve, es wäre schon eine tolle Sache ein Nordlicht-Foto in der Schweiz zu schiessen. Und die Lofoten sind wirklich etwas für Outdoor-Fans: Ob Wandern (wie ich), Klettern oder mit dem Seekajak auf dem Wasser – man bewegt sich immer in einer unglaublichen, faszinierenden Berg-Landschaft. Lg, Michael
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Leider bekam ich in den Wintern 2010 und 2011 in Finnland keine Nordlichter zu sehen. Jetzt hoffe ich, dass ich Ende Februar in Island mehr Glück habe. Und ich hoffe, dass ich auch ein paar so schöne Aufnahmen machen kann.
Hallo Carola, herzlichen Dank für Dein Feedback. Es gehört wirklich Glück dazu, dass man die Nordlichter sehen kann. Darum wünsche ich Dir bei Deinem erneuten “Anlauf” viel schönes Wetter in Island und viele Nordlicht-Erlebnisse. Der isländische Wetterdienst hat übrigens einen ganz guten Aurora Forecast: http://en.vedur.is/weather/forecasts/aurora/ Lg, Michael
Wunderschön!
Danke & Lg, Michael
Danke für Deine Beiträge. Nordlicht-Fotografie ist noch ein großes Ziel von mir.
Hallo Uhu – bei Deiner Erfahrung und Liebe zur Nachtfotografie sehe eine gewisse Sucht-Gefahr! Du lebst ja schon recht weit oben im Norden, daher schaue doch kurz bevor Du mit der Kamera in die Nacht hinaus gehst, wie die Polarlicht-Vorhersage in Deutschland ist (z.B. http://www.polarlicht-vorhersage.de) – es könnte ja wirklich sein … Und die Bildervon Nordlichtern aufgenommen in Deutschland sind ja wirklicht etwas spezielles. lg, Michael
ein ganz ganz toller und informativer Beitrag ! Hammer Fotos da brauch ich nichts dazu sagen !!! Problem ist nur, da kannste nicht mal so hin ! Ist doch mit einem riesen Aufwand verbunden und kostet bestimmt auch ne Menge Geld so eine Reise ! Aber wenn sich wirklich ernsthaft jemand dafür interessiert ist er bei dir bestimmt an der richten Info Adresse ! VG Manni
Grüezi Manni, ich denke mit einem “low budget” liegt eine Reise zum Nordlicht absolut drin. Auch wenn es viele gibt, die sich zum Nordlicht aufmachen – man reist immer noch in der Nebensaison. Tromsø, was sicherlich ein “Hotspot” für die Nordlicht-Beobachtung ist, wird von einigen Billig-Fluglinien direkt von Deutschland aus zeitweise angeflogen. Klar Norwegen ist teuer, aber über das Internet findet man auch dort günstige Unterkünfte (z.B. Guesthouse, Wanderheime) oder eine Hütte mit Selbstverpflegung. Zudem haben die Norweger ein gutes Busnetz, so dass man sich ohne Auto sehr gut bewegen kann. Auch Abisko (wie Kiruna und Narvik) liegt in Reichweite, denn dieser Ort in Schweden erreicht man mit dem Zug. Die Ticket-preise in Schweden sind recht günstig. In dieser Gegend findet man gute und günstige Unterkünfte. Finnland punktet mit günstigen Pauschalangeboten, die von verschiedenen Reiseveranstalter in Deutschland, Schweiz und Österreich angeboten werden. Teuer und etwas ausser “Reichweite” ist tatsächlich Island, da die Flüge dorthin recht teuer sind. Ins Budget gehen die warmen Kleider, die man unbedingt mitnehmen sollte. Die Fotografen werden noch ein etwas höheres Budget benötigen, allenfalls muss die Kamera-Ausrüstung um das wirklich notwendige Weitwinkel-Objektiv ergänzt werden. Dieses kann man sich allerdings für zwei, drei Wochen gut mieten. lg, Michael
Hallo Michael ! Vielen Vielen Dank für deine Mühe die du dir gemacht hast hier so zu antworten. Ich weiß das zu schätzen !! Muss ich mir nochmals in Ruhe durchlesen und mich evtl. mal damit beschäftigen. Also vielen Dank dir nochmals !!! VG Manni