Wetter auf den Färöer Inseln

Gelegentlich werde ich gefragt, wie eigentlich das Wetter auf den Färöer Inseln so ist. Nun, die Färöer sind wirklich nicht unbedingt für blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein berühmt. Auch nicht für seine Wetter-Vorhersagbarkeit. (Post 3/17 – Refresh 2018)
Die Isländer sind der Meinung, es gebe bei ihnen jeden Tag alle vier Jahreszeiten. Im Prinzip stimmt dies auch für die Färöer Inseln, allerdings können die vier Jahreszeiten hier auch mal in einer Stunde durchrauschen. In kurzer Zeit kann nach dem dichtesten Nebel strahlender Sonnenschein und darauf Regen folgen. Zudem kann auf dem Archipel das Wetter an verschiedenen Orten völlig unterschiedlich sein.

Auf den Färöer-Inseln sorgt der Golfstrom für vergleichsweise milde Winter. Die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen im Winter liegen bei immerhin zwei Grad, allerdings steigen sie von Oktober bis März auch nicht wesentlich über fünf Grad. Der Sommer ist sehr unbeständig mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen in den Sommermonaten Juli und August von zwölf bis dreizehn Grad, in Ausnahmefällen sind Spitzenwerte von 22 Grad möglich.
Das nördliche Klima macht sich mit über den Jahresverlauf gleichmässig verteilten Niederschlägen bemerkbar. Längere trockene Perioden gibt es eigentlich gar nicht, dies dauern meistens ein paar Stunden, bevor die nächste Front die Inseln überquert und Regen oder Nebel bringt. Die Inseln ragen mit Bergen von über 800m aus dem Meer, die Wolken brausen über dem Meer meistens viel tiefer daher und regnen sich an den Gipfeln ab oder bleiben als dicker Nebel hängen. Aber auch dies dauert meistens nur ein paar Stunden, bis die Sonne wieder durch die Wolken bricht.
Theoretisch kann man die Färöer ganzjährig gut besuchen, die optimale Reisezeit für die Färöer dürfte jedoch am ehesten zwischen Mai und September liegen.
Die Klimatabelle (Quelle u.a. visitfaroeislands.com) von Torshavn, der Haupstadt, zeigt die Realität deutlich auf. Wer auf die Färöer Inseln reist, sollte wetterfest sind – wird dafür mit einer ganz tollen Landschaft, einer Symbiose aus Meer und Bergen, entschädigt.
Min. Temp. °C | Max. Temp. °C | Sonne h/Tag | Regen Tage/Monat | |
Januar | 2 | 6 | 1 | 25 |
Februar | 1 | 6 | 1 | 22 |
März | 2 | 7 | 2 | 23 |
April | 3 | 8 | 4 | 22 |
Mai | 5 | 10 | 5 | 16 |
Juni | 7 | 12 | 5 | 17 |
Juli | 9 | 13 | 4 | 18 |
August | 9 | 14 | 3 | 19 |
September | 8 | 12 | 3 | 13 |
Oktober | 5 | 10 | 2 | 20 |
November | 4 | 8 | 1 | 22 |
Dezember | 3 | 7 | 0 | 25 |


Alle Posts (mit Tipps) über die Färöer findest Du hier: Färöer Inseln – unentdeckt
Darf ich fragen, in welchem Monat du dort warst?
Kennst du die Färöer im April? Ist es da auch schon schön grün oder eher noch braun? 😉
Liebe Grüße
Ich war vor einigen Jahren im Monat August auf den Färöer Inseln. Öfters bin ich in Island, dort war ich auch schon mal im Mai. Es ist dann für uns schon früher Frühling, während der April in Island eher noch Winter ist. Daher denke ich, dass auch auf den Färöer im April noch nicht viel vom Frühling zu spüren ist. Zudem können auch im April noch heftige “Winterstürme” über die Inseln fegen. Für eine Reise ausserhalb der Saison auf die Färöer scheint mir der Mai dann doch etwas besser geeignet, insbesondere auch die ersten Seevögel zum brüten auf die Inseln kommen. LG Michael
Alle 4 Jahreszeiten gibt es nicht. Es gibt nur eine: Und die heißt Regen. Wann hat denn bei dir die Sonne gescheint?
Hört sich nicht nicht gut an ;-), wir hatten eigentlich alles inkl. den 4 Jahreszeiten an einem Tag. Klar haben wir auch den einen oder anderen Regen-Sturmtag eingezogen, aber wurden dafür entschädigt mit richtig sonnigen und trockenen Tagen. In Torshavn draussen Kaffee getrunken, gute Wandertouren unternommen und selbst der Sonnenuntergang auf dem Hausberg bei Klaksvik (Klakkur?) konnten wir geniessen. LG, Michael
da stimme ich dir zu 100 % zu ! Es war sicherlich wesentlich wärmer als bei dir ! Manni
Tolle Bilder. 😊
Hallo Sabine, freue mich über Deinen Kommentar. Lg, Michael
Tolle Lichtstimmungen, einfach genial
LG Andrea
Hallo Andrea, vielen Dank. “Malen mit Licht”, genau das kann man auf den Färöer Inseln richtig üben. Lg, Michael
Das Wetter mag ja nicht sein was man gemeinhin als “schön” bezeichnet…aber ich denke genau dieses Wetter macht die eine Hälte der überwätigenden Stimmung auf den Fotos aus. Phantastisch…
Lieber Markus, es ist schon richtig, ohne dieses Wetter wären diese Momente nicht möglich. Klar die treuesten Gäste der Färöer sind die Wolken, die auf ihrem langen Weg über den Atlantik zwischen den Hügeln Rast machen. Die Inseln, die Landschaft ist nicht spektakulär und trozdem ist es eine unglaubliche Welt, die für unverdorbene Schönheit, unberührter Natur, moderner nordischer Küche, schöner, bewahrter Architektur und sauberer Luft steht. Eine aufregende und einzigartige Kombination von Natur und eigenständiger Kultur. Und dann eben das unglaubliche Spiel des Lichts. LG, Michael
Da sind mal wieder gigantische Landschaftsaufnahmen dabei ! Ich denke aber 13 Grad im Sommer sind leider doch nichts für mich ! Egal dir gefällt es und nur das zählt !!!! Manni
Hallo Manni, vielen Dank – die Sonnenuntergänge auf Santorini zu fotografieren, war wesentlich angenehmer … Lg, Michael