Arosa: 10 Seen entdecken und erwandern

Zum Start in den Aroser Bergsommer habe ich hier mit dem 10 Seen Plausch für alle Berggänger einen tollen Tipp. Als ich vor einigen Jahren den 10 Seen-Plausch von Arosa-Lenzerheide Tourismus “entdeckte”, war mir eigentlich gar nicht bewusst, dass es rund um Arosa so viele Seen gibt. Auf jedenfall war für mich schnell klar, dass ich alle diese Seen erwandern musste und dies inspirierte mich zu meiner Fotoserie Top 10 Lakes of Arosa, die Du nachfolgend findest.
Inzwischen ist der 10 Seen-Plausch beliebt und wird daher von Arosa – Lenzerheide Tourismus weiter angeboten. Die Seen sind für die Wanderer auf der Arosa-Seite gut zu erreichen, ungeeignet dafür von der Lenzerheide aus. Zwei der Seen befinden sich mitten im Dorf Arosa, einer ist ein sehenswerter Stausee, der auf einem Wanderweg umrundet werden kann. Die übrigen sieben Seen erreichst Du auf schönen Spaziergängen oder längeren Wanderungen. Einer davon – der hochgelegene Alteinsee – verlangt dann doch etwas Kondition ab. Und am Schluss der Wanderungen empfiehlt sich das Strandbad von Arosa am idyllischen Untersee – ein Bad im glasklaren Bergsee.
Refresh Juni 2022

So funktionierts:
Am Ausfluss jedes Sees sind blau-weisse Tafeln mit einer Nummer angebracht, übertrage diese Nummer auf den Flyer, den Du hier runterladen oder am Schalter von Arosa Lenzerheide Tourismus abholen kannst. Wenn Du alle Seen abgewandert und die entsprechenden Nummern auf dem Flyer notiert hast, erhälst Du bei Abgabe des ausgefüllten Flyers am Info-Schalter von Arosa Tourismus eine kleine Überraschung.
Top 10 Lakes of Arosa
Älplisee
Eine schöne Wanderung führt am Schwellisee vorbei hoch zum Älplisee. Der Älplisee kann man mit einigen Wanderrouten verbinden oder aber auch den See zum Ziel machen. Der Älplisee liegt auf 2156 m ü.M. auf dem Aroser Älpli.
Schwellisee
Von Innerarosa ist der Schwellisee mit einem gemütlichen Spaziergang von weniger als einer Stunde erreichbar. Der Schwellisee auf 1933 m ü.M. liegt auf der Aroser Alp. Die Arvenstämme im See zeugen noch vom ausgedehnten Arvenwald, der einst weit über den See hinauf reichte.
Unterer Prätschsee
Der untere Prätschsee liegt auf 1910 m ü.M. und etwas versteckt. Der See ist über einen kleinen Pfad erreichbar. Er ist ein Abstecher wert auf dem Weg zum Oberen Prätschsee oder auf der Wanderung in Richtung Scheidegg und Ochsenalp. (ein bisschen mein Favorit)
Scheideggseeli
Das Scheideggseeli findest Du in einer Alpweidemulde auf 2080 m ü.M., in der alpinen Zone an der Scheidegghalde. Bei diesem Seeli brüten auch ab und zu Wildenten. Rund um das Seeli werden oft Fuchs, Marder, Wiesel und Kolkraben gesichtet.
Oberer Prätschsee
Die Wanderung zum Oberen Prätschsee auf 1987 m ü.M. führt über den Eichhörnliweg und am Hotel Prätschli vorbei. Der obere Prätschsee ist bei den Locals sehr beliebt. Tipp: Mit einer Wanderung zur Ochsenalp verbinden.
Alteinsee
Der Härtetest! Auf 2251 m ü.M. liegt der Alteinsee, auf einem Alpplateau in der Strelakette. Dieser See kann man mit einer attraktiven Bergwanderung nach Davos, Glaris oder Wiesen oder auf das Schiesshorn verbinden. Oben hat es eine kleine Alphütte – manchmal wird hier frischer Joghurt verkauft.
Grüenseeli
Auf 1811 m ü.M. liegt das Grüenseeli, umgeben von einem idyllischen Wäldchen und mit traumhaft klarem Wasser. Vom Ausfluss des Stausees die Strasse hinauf, anschliessend durch einen schmalen Waldweg, erreichst Du das Grüenseeli in ca. 45 Minuten. Am See gibt’s eine Feuerstelle.
Obersee
Der Obersee auf 1739 m ü.M., der grössere der beiden Seen mitten in Arosa. Diesen empfehle ich so als Anfang mit dem Boot zu erkunden (man findet das blau/weisse Schild auch per Boot). Also ein Gratis-Pedalo schnappen und einmal um den See rum – mitten in der grandiosen Bergkulisse!
Stausee
Der Stausee in Arosa wird auch Iselsee genannt. Du kannst den idyllisch gelegenen Stausee auf einem Wanderweg umrunden.
Untersee
Ein der schönsten natürlichen Badeseen im Kanton Graubünden! See und die klassische, alte Badeanstalt – was für ein Fotomotiv! Eigentlich fast ein Wahrzeichen von Arosa. Und diesen See muss man badend und schwimmend erkunden.
(Die Fotoserie entstand im Juni 2012, das Titelbild 2016. Tipps Juli 2015/Refresh im Juni 2022)
Weitere Informationen findest Du hier: Arosa-Lenzerheide 10 Seen-Plausch
[smart_post_show id=”41772″]
[…] empfehlenswerte Wanderung ist die 10-Seen-Wanderung, bei welcher nach Lust und Laune glasklare Bergseen gesammelt werden können. Oder bei guter […]
[…] geht es gleich ins Labyrinth, und zwar bei Michael’s Beers & Beans. Dort gab es auch Wanderempfehlungen in und um […]
Hallo
Möchte fragen, wielange hat man für die gesamte Wanderung, das schafft man bestimmt nicht an einem Tag? Wo am besten übernachten? Mein Sohn ist 13.jahre, denke wäre zuviel?!
Ist es Mitte Oktober noch ok für diese Wanderung?
Ist ja Wahnsinnig schön…
Grüessli Claudia
Hallo Claudia, mit einer Ausnahme sind alle Seen über leichte Tagestouren ab Arosa zu erreichen. Die Seen Schwellisee/Älplisee; Prätschseen/Scheideggseeli; Stausee/Grünsee kannst Du gut in 3 Tagestouren unterbringen. Der Alteinsee ist eine richtige Berg-Tagestour – aber gut zu begehen und ungefährlich. Obersee und Untersee sind im Dorf – also ein einfacher Spaziergang zum Beispiel abends. Wenn Dein Sohn gern wandert – kein Problem! Auch sehr abwechslungsreich. Und das neue Bärenland wäre für ihn sicher ein Highlight – kannst Du gut mit den Prätschseen/Scheideggseeli z.B. verbinden. Da ich nicht vor Ort bin, weiss ich nicht wie es nach diesem aussergewöhnlichen trockenen Sommer aussieht, daher kann es sein, dass ein Teil der Seen in diesem Jahr ausgetrocknet sind. Der Oktober ist ja ein herrlicher Monat für Bergwanderungen – das Flachland verschwindert im grauen Nebel, in Arosa Sonne und blauer Himmel. Trotzdem berücksichtigen, Arosa liegt auf 1800 müM – daher kann es im Oktober schon mal kräftig schneien – dann sind die Seen nicht mehr zu erreichen. Die Saison endet in Arosa am 21.10. – bis dahin gibt es ein gutes und vielfältiges Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten, nachher wird es schwierig. LG, Michael
Wunderschöne Bilder und eine gute Idee, die Seen “kompakt” vorzustellen. Da würde ich am liebsten gleich loslegen… aber heute ist erst mal wieder Schulstart in BW
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine, die Seen – auch wenn es sich wirklich um kleine Bergseen handelt – sind wirklich sehr schön. Und es hat Spass gemacht diese mit Wanderschuhen und Kamera quasi einzusammeln. Danke für das Feedback und beste Grüsse! Michael
[…] Zum Start in den Bergsommer 2016 habe ich Euch hier mit dem 10 Seen Plausch einen tollen Tipp. Als ich vor vier Jahren den 10 Seen-Plausch von Arosa Tourismus „entdeckte“, war mir eigentlich gar nicht bewusst, dass wir rund um Arosa so viele Seen haben. Auf jedenfall war für mich schnell klar, dass ich alle diese Seen erwandern musste und dies inspirierte mich zu meiner Fotoserie 10 Lakes of Arosa, die Du nachfolgend findest. Bitte hier weiterlesen …. […]
Danke schön!
Gerne & Lg, Michael
Ich habe ja gar nicht geahnt, wie viele Seen es in der Region gibt und in unterschiedlichen Höhen gibt! Und wie verschieden das Wasser wirkt!
Wenn ich wieder einmal Graubünden ansteuern sollte, werde ich mir diesmal Arosa und Umgebung zur Erkundung und zum näheren Kennenlernen vormerken, Michael.
Danke für die vielen Tipps und herrlichen Fotos!
LG Michèle
Liebe Michèle, schön von Dir zu hören. Arosa ist so etwas wie ein Mikrokosmos. Der Ort selber ist keine Schönheit, aber die wunderschöne Bergwelt macht das alles wieder wett. Dazu gilt Arosa als eine der sonnenreichsten Gegenden in den Alpen. Sicher eine Reise wert. Danke für das Feedback & Lg, Michael
Toll, da muss ich mal hin. Das Bad am Untersee gefällt mir und dort zu schwimmen, ist bestimmt herrlich
LG Andrea
Hallo Andrea, ja das Strandbad Untersee wird immer wieder unter den schönsten Badi in der Schweiz erwähnt. Zudem soll es sogar (laut Tageszeitung Blick) die höchstgelegene Badi Europas sein. Der Untersee ist ein Bergsee mit glasklarem, meistens erfrischend kühlem Wasser. Allerdings hat der See jetzt schon 20 Grad, ist doch für diese Höhe schon ganz angenehm. Lg, Michael
Danke für diesen toll bebilderten Tipp, das ist ja eine ganz herrliche Gegend.
Hallo Lutz, herzlichen Dank für das Feedback! Lg, Michael