Unter dem Berg Vågakallen

Die berühmte Loftenwand ist eine bizarre Bergkette mit bis zu 1000 Meter hohen Bergen. Beim Blick auf diese „Wand“ mag man kaum glauben, dass sich zwischen die Berge immer wieder grüne Wiesen und kleine Dörfer drängen, feinsandige Traumstände zu finden sind. Einer dieser Berge, der die Lofotenwand bildet, ist der Vagakallen, der beeindruckende 942 Meter aus dem Meer aufsteigt.
Ein paar Tage haben wir unmittelbar zum Vågakallen verbracht – er hat uns sehr fasziniert. Dabei sind einige Bilder entstanden, welche die respekteinflössende, jäh aufragende Wand, aber auch die Schönheit dieses Berges zeigen. Es eröffnet vielleicht etwas die Geheimnisse, die in diesem Berg liegt.
Eine sagenhafte Geschichte erzählt von einem Troll der Vågakallen hiess und im Westen tausend Meter über dem Meer auf seinem Stuhl sass und die Lofoten, den Vestfjord und Millionen von Dorsche sein Eigen nannte. Jahrtausende hatte der König der Lofoten dort bei Henningsvær auf dem Felsen am Meer gehockt und schon so manchen Gefahren getrotzt. In einer wilden Situation vergass sich der König und schaute nicht mehr auf die Uhr. Da die Frühlingsnächte in Nordland kurz sind, erhob sich die Sonne am Horizont und ein Sonnenstrahl traf den König. Daraufhin erstarrte er zu Stein!
Der Vågakallen ist 942m hoch und liegt westlich von Kabelvåg (Region Svolvaer, Lofoten). Er wurde erstmals um 1885 bestiegen und ist heute noch nur von geübten Bergsteigern zu bezwingen.
Nachfolgend meine fotografische Begegnung mit dem Vågakallen, dem König der Lofoten:

Weitere Posts über die Lofoten findest Du hier: Lofoten – Bergwelten, Meer und Nordlichter
[…] faszinieren mich und so war es schön, dass ich meine Begegnung mit dem Berg Vågakallen auf den Lofoten hier auf dem Blog nochmals verarbeiten […]
[…] Norwegen ist bekannt für seine Fjorde. Wie wäre es dann mal mit einem Schnellboot über eben so einen zu fahren? Das geht z.B. über den Trondheimfjord. Der Vågakallen ist ein über 900m hoher Berg der Lofotenwand. Michael hat ein paar Tage in der Gegend verbracht und beeindruckende Fotos mitgebracht. […]
wow, was für eine landschaft! großartige und wunderschöne aufnahmen!
Wow, was für eine Natur, deine Bilder sind gigantisch und die Trollgeschichte passt super zu der Gegend
LG Andrea
Liebe Andrea, ich freue mich über Dein Feedback. Und die Lofoten (wie überall in Skandinavien) sind voll von magischen Geschichten von Elfen und Trolle und mindestens eine Begegnung mit diesen Fabelwesen gehört zu einer Reise in den Norden ;-). Lg, Michael
Was für eine phantastische Insel. Bilderbuch-Fotos, die Dir ganz toll gelungen sind….Nur selbst da sein ist schöner 😉
Lieber Markus, auch Dir vielen herzlichen Dank für das wundervolle Feedback – wobei Du natürlich recht hast, selber an einem Ort zu sein ist unersetzlich – Fotos sammeln und transportieren nur ein kleiner Teil der Stimmung und Erinnerung. LG, Michael
Fantastische Bilder. Dein Beitrag macht Lust auf einen Abstecher zu den Lofoten.
Hallo Franz, herzlichen Dank für dieses Feedback – die nordnorwegischen Inselwelten der Lofoten, Vesterålen und Senja wären tatsächlich noch viele Reisen wert 😉 LG, Michael
sowohl in den Abend als auch Morgenstunden herrliche Fotos dabei ! Gratuliere
Vielen Dank & LG Michael