Zufall durch viel heisse Luft

Nirgends sonst ist viel heisse Luft so anmutig wie bei einer Begegnung mit einem Heissluftballon. Ganz besonders wenn sich dieser bei tiefer Sonne bis fast zur Wasseroberfläche des Seerheins sinken lässt, langsam dem Flusslauf folgt. Kurz die staunenden Menschen unten auf der Erde grüsst um dann im Himmel zu entschweben. Heissluftballonfahren hat keinen Plan, er hebt ab, verbindet sich mit der Natur und die Route wird vom Element Wind bestimmt. So ist das Bild “Zufall” entstanden, weil es der Wind so wollte.
Eine weitere “zufällige” Begegnung mit viel heisser Luft war das “Night Glooming” in einer kalten Nacht in Arosa. Bei dieser Begegnung sind ebenfalls einige tolle Fotos entstanden: Flashback: Glooming of Alpine Hot-Air Ballon Week
Diese Bilder sind per Zufall über dem Seerhein (zwischen Bodensee und Untersee) entstanden. Der Ballon ist von ifolor AG* sponsoriert. Dagegen handelt sich bei diesem Post weder um einen “sponsored” Post oder sonst eine Werbeaktion. Der ifolor AG wurde ein Entwurf dieses Posts vor der Veröffentlichung per E-Mail zugestellt, die Veröffentlichung wurde akzeptiert. Vielen Dank dem Ballonfahrer, es war eine sympatische Aktion.
ifolor. Fotos fürs Leben. www.ifolor.ch
*ifolor ist ein internationaler Online-Dienstleister für Fotoprodukte für Endkonsumenten (B2C). Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Kreuzlingen am Bodensee (Schweiz).
[…] weitere spannende Begegnung hatte ich im Sommer am Seerhein. Daraus ist der Post „Zufall durch viel heisse Luft“ […]
[…] Eine fotografische Begegnung mit einem Heissluftballon findet man im Post Zufall durch viel heisse Luft […]
Das sieht ja toll aus, würde ich sofort mit einsteigen
LG Andrea
… wäre spannenden einmal so über den Bodensee oder auch die Alpen zu schweben. Danke & Lg, Michael
super tolle Aufnahmen aber ich würde nicht in so einen Korb steigen !!!
… vielen Dank – war alles zur richtigen Zeit. Lg, Michael
da habe ich doch gleich was für dich !!
https://mannisfotobude.wordpress.com/2017/08/28/99-luftballon/
…. schön – aber etwas viel “Verkehr” 😉 Lg, Michael
stimmt und die müssen aufpassen dass die nicht “aneinander” geraten !!