Bodensee-Sammelsurium September

Als ich mein letztes Sammelsurium vom Bodensee mit vielen Sommergefühlen postete, nahm der schöne Sommer 2017 anschliessend einfach seinen Hut. Von heute auf morgen war dann gefühlter Vollherbst mit Wind, Regen und kühlen Temperaturen.
Dies hielt mich nicht ab, die eine oder andere Wanderung zu unternehmen. Obwohl es schöne und bis zu 20 Grad warme Tage gab, sind die nachfolgenden Fotos doch schon eher herbstlich geprägt.
Ich wünsche Euch viel Spass bei meinem Sammelsurium September.
Lake Effect führte zu Schnee in Arosa
Während wir am Untersee wechselhaftes Wetter hatten kam es am oberen Ende des Bodensees, dort wo der Alpenrhein in den Bodensee fliesst, an einigen Tagen zu Dauerregen. Dafür war ein Wetterphänomen verantwortlich, dass die Meteorologen „Lake Effect“ oder “Lake Enhanced Effect” nennen. Dieses Phänomen ist vor allem im Gebiet der Grossen Seen in Nordamerika bekannt. Der Bodensee hat aber bereits eine Grösse, dass dieses Phänomen auch hier auftreten kann.
Beispielhaft dafür war der 20. September 2017. In Altenrhein gab es grosse Niederschlagsmengen, während es in der nicht weit entfernten Stadt St. Gallen fast trocken bleib. Der Bodensee war wärmer als die Luft. Die heranziehenden Wolken „saugten“ über dem See zusätzliches Wasser auf und bildeten Regenwolken, die sich lokal wieder entleerten. Der Wind trieb diese Wolken dann durch das Rheintal weiter, wo diese sich in den Bergtälern stauten und zu Schneewolken entwickelten. Solche Schneewolken schafften es sogar bis ins Schanfigg (Arosa, Graubünden) und sorgten dort für einen weiteren Wintereinbruch. So gesehen lag am 21. September 2017 Bodenseewasser in Arosa und den Plessurer Alpen.

Quelle: SRF Meteo / Webcam Arosa Tourismus
Living on the Lakeside – meine Fotos des Monats September
Rhein-Brücke
Ein leichter, kühler Wind, über dem See liegen Nebelbänder. Anfangs September wirkte der Blick von der Konstanzer Rheinbrücke auf den See schon sehr herbstlich.
Weinberg
Obwohl der Frost den Rebbergen stark zusetzte, scheinen die Reben sich hier am Untersee erholt zu haben. So können sich die Weinbauern hoffentlich doch über eine Ernte freuen. Und wir über einen guten Jahrgang 2017.
It’s raining …
Diese beide Schafe haben sich vor lauter Regen lieber in ihren Stall verzogen, ab und zu schauten sie raus nach dem Wetter.
Apfelernte
Am Bodensee erntet man jetzt die Herbstsorten. Allerdings rechnen die Obstbauern aufgrund der Frostnächte im vergangen Frühling mit einer halben Ernte gegenüber den Vorjahren. Allerdings stimme die Qualität.
In der Schweiz stammt jeder dritte Tafelapfel und jeder zweite Mostapfel aus dem Thurgau. (Quelle Bauernzeitung Online)

Tschüss Sommer
Diese Palmen stehen am Ufer der Insel Mainau. Ist so eine Art “mein Abschiedsbild” vom schönen Sommer 2017.
Riegelhäuser
Die Farbe blau wird gerne bei den Riegelhäusern verwendet, obwohl man eher die Farbe rot mit den Riegelhäusern verbindet. Blau macht sich gut …
Abandoned House
Dieses Fenster gehört zu einem verlassenen Haus. Auf Twitter (@Beers_and_Beans) habe ich dieses Bild gepostet und dazu geschrieben: “A cool autumn breeze blows through this window of an abandoned house”.
Tessiner Platz
Hier hängen die Früchte tief. Auf der Blumeninsel Mainau gibt es den Tessiner Platz, wo man diese Pergola findet. Die Insel Mainau erinnert damit an ihre Partnerschaft mit der Insel Brissago im Lago Maggiore (Tessin, Schweiz).
Sunset
Zusammen mit dem Sommer sind auch die schönen Sonnenuntergänge vorerst verschwunden. Darum hier eine Abendstimmung aufgenommen auf einem der Kurs-Schiffe, die hier am Untersee unterwegs sind. Im Hintergrund sieht man die Vulkanlandschaft Hohentwil.
Anfeuerin
Nach der Sommerpause haben auch die Ruderer das Training wieder aufgenommen. Diese hier werden mit Trommelwirbel zur Höchstleistung angetrieben.
Beers & Beans vom Bodensee
Im September habe ich folgende Posts aus der Bodenseeregion veröffentlicht:
Auf der Insel Mainau blühen die Dahlien, die Farben haben mich fotografisch inspiriert:
Die Begegnung mit einem schwarzen Schwan in Diessenhofen wurde etwas “philosophisch”: Schwarzer Schwan – Real oder Kunstfigur?
Mit den Lichtern von nachts vorbeifahrenden Schiffen habe ich fotografisch etwas experimentiert, dabei ist folgender Post entstanden: Lightstream on the Water
Und wer noch mehr Bilder, den einen oder anderen Tipp aus „meiner“ Bodenseeregion möchte, der findet alle meine „Bodensee-Posts“ hier: Living on the Lakeside
Bantry Bay – das Sammelsurium im Oktober wird etwas kürzer
Diese Rose heisst “Rose of Bantry Bay” und blühte noch auf der Insel Mainau. Mitte Oktober werde ich für einige Tage nach West Cork, Irland reisen und ganz sicher auch an die Bantry Bay kommen. Das Städtchen Bantry liegt an einer azurblauen Bucht, inmitten einer bergigen Gegend. Der Wind verändert laufend die Himmelsstimmung, so dass sich die Landschaft dauernd zu wandeln scheint.
Das Bodensee-Sammelsurium Oktober wird aufgrund meiner Reise nach Irland daher etwas kürzer ausfallen,.
[…] Ein anderes Wetterphänomen, welches sich bis nach Arosa auswirken kann, ist der „Lake Effect“ vom Bodensee. Darüber findest Du mehr am Anfang meines Bodensee Sammelsurium September: Lake Effect führte zu Schnee in Arosa […]