Pfeffermühle Leuchtturm Kampen

Eine schöne Seite des Bloggens ist die Reise durch das Internet – wo führen die eigenen Bilder und Texte hin. Dieses Jahr haben es meine Steinböcke, die ich im Wallis aufgenommen haben, als “Foto-Tapete” in die Schlafzimmer eines Appartement-Hauses in Luzern geschafft. Dann gab es noch die Geschichte mit den Löwenfüssen und dem Möbel-Hacking. Vor längerer Zeit hat mich eine Anfrage von Stövesand Design aus Norddeutschland erreicht, ob ein Bild aus meinem Blog vom Leuchturm Kampen für Werbezwecke verwendet darf. Die Idee dahinter war, eine handwerklich, hochwertige Pfeffermühle in Form eines Leuchtturmes quasi mit einem Bild vom Original zu vermarkten.

Solche Anfragen freuen mich, daher habe ich spontan das Bild frei gegeben.
Daniel Stövesand war im Juni 2015 unterwegs nach Sylt. Als der Sylt Shuttle über den Hindenburgdamm ratterte, stand er am Zugfenster. Er erblickte dabei einen der Leuchttürme und es machte bei ihm “Klick”. Einige Zeit vorher hatte er den Berliner Fernsehturm als Pfeffermühle gesehen, fand die Idee aus Gebäuden oder Gegenständen eine Pfeffermühle zu machen spannend. Die Idee einen Sylter Leuchtturm als Pfeffermühle zu produzieren war geboren.
Es blieb nicht bei der Idee – er gründete ein Kleingewerbe und fing an neben seinem Hauptberuf und seiner kleinen Familie alles in die Tat umzusetzen. Dabei hat er viel gelernt, spannend war insbesondere der Austausch mit verschiedensten Personen, welche in dieses Projekt involviert wurden.

Aus den Hölzern Ahorn und Wengé wird heute diese Pfeffermühle gedrechselt. Das fertige Produkt lässt den Eindruck entstehen, die Mühle sei von selbst gewachsen. Hergestellt wird die Pfeffermühle in einer kleinen Drechslerei in Filderstadt. Und zum Schluss steckt ein hochwertiges (was denn sonst?) Schweizer Mahlwerk aus Stahl drin.
Übrigens ein wunderschönes Weihnachts-Geschenk für alle Leuchtturm-Fans, Sylt- und Nordsee-Liebhaber. Die Peffermühle, eine handwerkliche Fertigung in Kleinserie, kann man auf der Homepage von Stövesand Design bestellen: www.stoevesand-design.de
Dies ist keine Werbung oder sponsored Post. Dieser Post ist einfach aus einer sympathischen Begegnung mit einem handwerklichen Designer im Web entstanden. Michael’s Beers & Beans ist ein Hobby-Blog und nicht kommerziell.
Schöne Geschichte…soll doch einer sagen, das Internet bringe keine spannenden Begegnungen zustande…..
… ja, fand ich auch. Lg, Michael
Toller Beitrag 🙂
Vielen Dank & Lg, Michael