Öraefajökull – ein Vulkan wacht auf

In der Schweizer Presse konnte man lesen, dass ein Vulkan auf Island etwas für Unruhe sorgt. Für mich die Gelegenheit für einen kleinen (Online-) Blick auf die Insel aus Feuer und Eis. Was tut sich bei den Vulkanen, die ich teilweise besucht habe, im Moment so.

Spannend ist die Information des Icelandic Met Office (meine Quelle für diesen Post) über den Vulkan Bárdabunga. Hier soll die Aktivität so hoch sein, dass aus den Eislöchern im Vatnajökull Dampf aufsteigt.
Beim Vulkan Katla – welcher unter besonderer Beobachtung steht – zeigen sich seit einiger Zeit immer wieder kleine Erdbebenschwärme, die stärksten Beben waren auch für Menschen spürbar.
Die Aufmerksamkeit der Presse hat aber der Vulkan Öraefajökull auf sich gezogen. Dieser Vulkan liegt ebenfalls unter dem Gletscher Vatnajökull. Dieser Vulkan ist letztmals 1727 ausgebrochen und scheint in den letzten Wochen wieder aufgewacht zu sein. Im Gebiet dieses Vulkans wurde erhöhte Erdbebenaktivität gemessen. Das Schmelzwasser eines Gletscherfluss aus dem Bereich dieses Vulkans hat einen Schwefelgeruch.

Die Auswertungen der Satellitenbilder aus dem Gebiet des Öraefajökull haben ergeben, dass sich über dem Vulkan auf ungefähr 1km Durchmesser eine 15 – 20 m Vertiefungen im Gletschereis gebildet hat.
Mittlerweile wurde die Warnstufe für den Vulkan Öraefajökull von grün (keine Aktivität) auf gelb (aktiv, unsicher) angehoben und der isländische Wetterdienst hat die Beobachtung des Gebietes verschärft. Dies ist aber nur eine Vorsichtsmassnahme, aktuell steht nach Aussage der Experten kein Ausbruch unmittelbar bevor.

Sollte dieser Vulkan einmal ausbrechen, werden sich die Nachrichtensprecher wieder mit einem schwer auszusprechenden Namen herumschlagen. Öraefajökull ist etwas einfacher auszusprechen wie Eyjafjallajökull , aber eben nur ein bisschen einfacher.

Wenn sich etwas tun sollte, melde ich mich zu diesem Thema wieder.
Das Icelandic Met Office (isländischer Wetterdienst) publiziert auf ihrer Homepage den aktuellen Vulkanstatus . Link zu Karte hier. Dorf findet man viele Information über die isländischen Vulkane.
Quelle: http://en.vedur.is/ (Icelandic Met Office)
Folgende Posts über Vulkane in Island habe ich auf meinem Blog bisher veröffentlicht:
- Laki Gigar – warum ein Vulkan Napoleon zum Kaiser machte!
- Askja – Reise auf ein Pulverfass
- Grabrok Crates
- Namafjall – Tanz auf dem Vulkan
- Winter-Wanderung auf den Vulkan Hverfjall
Alle Posts über Island findest Du hier: Iceland
[…] Bárðarbunga and Holuhraun gerade kurz vor oder nach Ausbruch oder Askja, Hekla, Katla oder Öræfajökull waren auf Warnstufe gelb oder orange […]
…Schön wieder was gelernt…spannend. danke….