Zwischen den Jahren – der kleine Rückblick (3)

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Beim dritten Teil meines kleinen Jahres-Rückblickes geht es schon in das zweite “Blogger-Halbjahr”. Von einem Besuch der Stadt Heidelberg brachte ich “gekritzelte Kunstwerke” aus einem Studenten-Gefängnis mit. Heidelberg – ein wunderschöne Stadt am Fluss Neckar – wird in den nächsten Wochen nochmals Thema auf meinem Blog sein. Dabei nehme ich Euch mit auf einen nächtlichen Spaziergang durch diese Stadt. Dann habe ich noch eine ungewöhliche Geschichte über die Zerstörung der “alten Brücke” von 1784 aufgestöbert.

Ein Thema war das „Matterhorn“ der Lofoten. Es ist kaum zu glauben, dass der Berg Vågakallen für Alpinisten heute noch eine Herausforderung ist. Über den 700 m hohen Storepillaren (Bigwall) führt die härteste Gipfelroute des Archipels. Mit den Gegebenheiten nicht vertraute Seilschaften müssen ein Biwak einkalkulieren. Obwohl ich diesen Berg nicht bestiegen habe, war die Schönheit dieses Berges für mich kaum zu überbieten. Daher mag ich den Post “Unter dem Berg Vågakallen” besonders.

Die Schwäne im Nebel waren auf meinem Blog und auf Social Media sehr beliebt, hier habe ich viele tolle und schöne Feedbacks bekommen.

“Von einem Schwan können nur weisse Federn fallen.”
(Victor Marie Hugo, 1802 – 1885, franz. Schriftsteller)

Weiterhin viel Freude mit dem dritten Teil.

Euer Michael

Schwäne im Nebel

Mein Bodensee-Sammelsurium – eine monatliche Serie auf meinem Blog mit Fotos von meinen Streifzügen rund um den See – wird auf meinem Blog immer beliebter. Dazu beigetragen haben sicher solche Bilder, wie von diesen Schwänen, welche urplötzlich aus dem Nebel auftauchten und augenblicklich wieder verschwanden.

Link: monatliche Serie “Bodensee-Sammelsurium”

Studentenkarzer

Eine Reise brachte mich dieses Jahr in die schöne Stadt Heidelberg am Neckar. Dort kam ich eher zufällig zum Studentenkarzer – einer der vielen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Vor langer Zeit besass die Universität von Heidelberg eine eigene Gerichtsbarkeit, damit konnte ein Amtmann Studenten bestrafen und einsperren. Der Arrest dauerte, je nach Delikt, zwischen drei Tagen und vier Wochen, allerdings durften die Studenten ihre Vorlesungen besuchen. Anschliessend mussten die Studenten als Häftlinge zurück in den Karzer. Für die Häftlinge war es eine „Ehre“ sich an den Karzerwänden mit ihren Konterfeis und Sprüchen zu verewigen. Daraus sind „Kunstwerke“ für die Ewigkeit entstanden.

Link: Studentenkarzer – “Kunstwerke” im Heidelberger Studentengefängnis

Vågakallen

Berge faszinieren mich und so war es schön, dass ich meine Begegnung mit dem Berg Vågakallen auf den Lofoten hier auf dem Blog nochmals verarbeiten konnte.

Die berühmte Loftenwand ist eine bizarre Bergkette mit bis zu 1000 Meter hohen Bergen. Beim Blick auf diese „Wand“ mag man kaum glauben, dass sich zwischen die Berge immer wieder grüne Wiesen und kleine Dörfer drängen, feinsandige Traumstände zu finden sind. Einer dieser Berge, der die Lofotenwand bildet,  ist der Vågakallen, der beeindruckende 942 Meter aus dem Meer aufsteigt.

Link: Unter dem Berg Vågakallen

You Might Also Like