Bodensee-Sammelsurium Dezember


Der Winter, das ist hier am See die Jahreszeit mit dem wechselhaften Gesicht. Der Nebel zieht das schwere Grau über die Seefläche, breitet sich nasskalt über das Land. Jedoch zeigte er sich dieses Jahr bereits mit leuchtenden Schneelandschaften, nächtlich, eingeschneiten Städten und Dörfern und breitete für kurze Zeit eine Stille in den Strassen aus.
Wie immer zaubert der erste Schnee mir ein Lächeln in die Seele, holt Erinnerung an die Kindheit hoch.
Diesen Zauber des ersten Schnees habe ich mit der Kamera festgehalten, aber auch den Föhn, der für kurze Zeit den Frühling an den See gebracht hat.
Ich wünsche Euch nochmals ein gutes, neues Jahr. Viel Spass mit meinem fotografischen Sammelsurium vom winterlichen Seerhein, Untersee und Bodensee.
Liebe Grüsse
Michael
Living on the Waterfront – meine Fotos des Monats Dezember
Schnee
Bei Schneefall erscheint das Wasser schwarz, der See verschmilzt am Horizont mit den Wolken zur Endlosigkeit. Den Schwan lässt das Winterwetter kalt.
Morgenstimmungen
Diese Morgenstimmung Mitte Dezember kündigte den ersten, richtigen Schnee an.
Winter-Wanderung
Auf dem Seerücken war es zeitweise wirklich winterlich. Dieses Bild entstand in der Nähe von Salen-Reutenen (Thurgau/Schweiz). Also ganz in der Nähe der mit 721 müM höchsten Erhebung des Seerückens.
Föhnfenster
Über die Festtage war es ein Auf- und Ab mit dem Wetter. An einem Tag schneite es bis in tiefe Lagen, am nächsten Tag sass man bei fast frühlings-haften Temperaturen wieder draussen. Dafür sorgte der Föhn, der in diesem “Wetter-Theater” nicht fehlen durfte. Dieser meldete sich zum Jahresende recht eindrücklich, mit spektakulären Föhnfenstern. Selbst vom Untersee (wo dieses Bild entstand) hatte man bei diesen Wetterlagen einen spannenden Blick auf die Alpen.
Riegelhäuser
Diesem zur Zeit leer stehenden Riegelhaus bin ich in Triboltingen begegnet. (Ermatingen, Untersee)
Weihnachts-Guetzli
Wir leben so weit wie möglich Weizen- und Getreide-frei. Trotzdem haben wir das Backen von Guetzli in der Weihnachtszeit nicht aufgegeben – es ist einfach eine schöne Tradition in der Adventszeit. Unsere Guetzli sehen halt etwas anders aus und wir versuchen auch immer neue Rezepte aus. Dieses Jahr waren – neben den Zitronenmöndli – die Nussschiffli der absolute Hit unserer “Weihnachtsbäckerei”.

Sunset
Nicht gerade einen Sonnenuntergang, aber für ein Bild einer schönen, bitterkalte Abendstimmung am Seerhein hat es gereicht.
Adolf Dietrich – Mondschein über dem See
Am 17. Dezember 2017 ging die Ausstellung «Adolf Dietrich – Mondschein über dem See» im Kunstmuseums Thurgau zu Ende. Gerade vor Türschluss schafften wir es noch in diese Ausstellung.
Adolf Dietrich ist einer der berühmtesten Künstler vom Bodensee. 1877 kam er als Kleinbauernsohn in Berlingen am Untersee auf die Welt. Seinen Lebensunterhalt verdiente er anfänglich als Maschinenstricker, Wald- und Bahnarbeiter sowie mit seinem Kleinbauergewerbe. Erst mit den ersten grossen Verkaufserfolgen kann er sich ganz der Malerei widmen, die nicht nur in seinem Heimatdorf, sondern auch in Berlin, Paris und New York gezeigt wurde. Sein ganzes Leben lang wohnte er und malte er in Berling, wo er 1957 starb.
Die Ausstellung im Kunsthaus zeigte vorallem sehr schön auf, wie der Maler seine Bilder aus Zeichnungen entwickelte, bis sie zu den heute bekannten Meisterwerken wurden. Zeichnungen und
Skizzenbücher aus dem Nachlass wurden aufwendig in Beziehung zu den fertigen Bilder gesetzt, sodass sich einem die Arbeitsweise und das bildnerische Denken des Künstlers eröffnete.
Für uns faszinierend waren die vielen wunderschönen Landschaftsbilder vom Untersee. Der Thurgauer Maler hat in seiner Heimat am Untersee, zwischen See und Wald, Blumen und Rebbergen dem Wesen der Natur nachgespürt, ausgerüstet mit Papier und Bleistift, später mit einer Kamera. Seine Fotografien nutzte er – wie früher seine Skizzen – als Vorlage für seine Bilder. Die Tiere im Wald, der Garten des Nachbars, die Landschaft des Untersees in den vier Jahreszeiten – das waren seine wichtigsten Motive.

Foto/Plakat/Bild: Kunstmuseum Thurgau, Ittinger Museum, Kartause Ittingen, CH-8532 Warth http://www.kunstmuseum.chSonne an Silvester
Das Jahr verabschiedet sich hier am Bodensee mit einem frühlingshaften Tag mit viel Sonnenschein. Die Temperaturen kletterten an Silvester auf milde 15 Grad. In Meersburg kam gerade ein Hauch von Frühlings- und Ferienstimmung auf. Die wenigen Café’s und Weinlokale die offen hatten, waren schnell gut besetzt.
Bereits in der Nacht zum Neujahr erreichte der nächste Sturm den See.
Die “Bodensee-Sammelsurium” der letzten Monat findest Du hier: Sammelsurium
Ein sehr ansehnliches und abwechslungsreiches Sammelsurium.
Hallo, Danke für das freundliche Feedback – so machen wir doch gerne weiter! Lg, Michael
Das freut dann wieder mich. 🙂
Mit dem Schnee geht es mir genauso. Auch wenn wenn bei mir kaum Schnee lag. 🙁 Dafür ging es dann in den Schwarzwald und das Allgäu.. 🙂
Danke für das Feedback! Im Moment haben wir allerdings eher schon Frühling … Lg, Michael
Das ist eine tolle Sammlung und die Nussschiffli sehen richtig lecker aus. Vielleicht kann ich das Rezept haben?
LG Andrea5
Danke & Rezept folgt, Lg, Michael
sehr schönes Föhnfoto !!!!
Danke – Kopfweh hatte darauf kein Platz 😉