“Ice Lilies” created by nature

Warm eingepackt ging es trotz den tiefen Temperaturen und dem starken Wind (Windchill – 13 Grad) am letzten Wochenende nach draussen. Im Ried entdeckte ich diese eigenartigen Eisgebilde an den Schilfhalmen. Die Sonne leuchtete die “Ice Drops” aus, lies diese glitzern. “They remind me of Calla Lilies – stunning!”, meinte Celia (Fotografin aus England) auf Twitter. Darum habe ich den Titel “Ice Lilies” created by nature gewählt.

Bereits letzte Woche war es in der Bodenseeregion winterlich kalt. Die Temperaturen lagen nur selten über dem Gefrierpunkt. Am Wochenende blies ein sehr kräftiger Ostwind (Bise) und brachte eisige Polarluft. Die Bise war so stark, dass die orangefarbigen Blitzlichter an den Häfen das ganze Wochenende hindurch blinkten und vor Starkwind warnten. «Arctic Outbreak» bezeichnen die Metereologen dieses ungewöhliche Wetterphänomen. Die Folge: Dauerfrost, die Nächte mit teilweise unter -10 Grad klirrend kalt.

Wind, Frost und Wasser – eine Mischung, aus der die Natur wunderschöne, vergängliche Kunstwerke formt. Die sich aufzuspüren lohnt. Fotografieren dagegen bei dieser Kälte ist eine Herausforderung. Meine Hände sind bei diesen Aufnahmen fast eingefroren und ich brauchte mehr als ein Tee um wieder aufzuwärmen. 😉

Ice sculptures created by lake of constance Bodensee Eis Winter Kälte BiseIce sculptures created by lake of constance Bodensee Eis Winter Kälte BiseIce sculptures created by lake of constance Bodensee Eis Winter Kälte BiseIce sculptures created by lake of constance Bodensee Eis Winter Kälte Bise

 

Diese liebe Empfehlung habe ich von Michèle aus Hamburg erhalten – noch mehr ein Grund, dass es sich gelohnt hat, in dieser Kälte mit der Kamera im Ried unterwegs zu sein. Und ihr “Quentin am Balkon”, ein Eismann in Hamburg, ist neben vielen schönen Bilder und ein toller Text dazu, sehr sehens- und lesenswert: Quentin am Balkon …

You Might Also Like