Die kleine, einsame Kirche von Saksun, Färöer Inseln

Die Kirche von Saksun steht malerisch von hohen Bergen umgeben an einem Fjord, der sich zu einer kleinen Bucht ausgeweitet hat.
Die einsame Dorfkirche von Saksun stand ursprünglich im Nachbardorf Tjørnuvík auf der anderen Seite der Berge. Dort wurde diese abgebaut und über einen Saumpfad hierher gebracht und “am dritten Sonntag nach Trinitatis” 1858 wieder eingeweiht. Die Bewohner von Tjørnuvík mussten dann über den selben Saumpfad, damit sie am Gottesdienst in ihrer “umgepflanzten” Kirche teilnehmen konnten.
Dieser Wanderweg über die Berge existiert noch heute und gilt als einer der schönsten auf den Färöern.
Als die Kirche errichtet wurde, war dies keine blosse Kopie der alten Kirche, sondern hier wurden im Gegensatz zur Bauweise der alten Holzkirchen die Aussenmauern aus Stein errichtet. Nur die Innenwände, Stützbalken und der Altar erinnern noch an die Kirche von Tjørnuvík.
Erst 1957 bekamen die Bauernhöfe in der Gegend Elektrizität. Es dauerte dann noch mal bis 1963 , bis die Kirche endlich elektrisches Licht und eine Heizung bekam.



Quelle: vor Ort, alter Polyglott Reiseführer von 1982, Internet
Reise 2013 / Bericht 2018
[…] Und um eine Kirche geht es auch bei Michael’s Beers and Beans. […]
Man stelle sich vor, dort Eremit zu sein!
… weitere abgeschiedene Orte findet man auf den Färöer Inseln. Lg, Michael
Zum Träumen …
Thx & Lg, Michael