Sibirische Schwertlilien am Seerhein in voller Blüte

Im Frühsommer mischt sich in der Riedlandschaft leuchtendes Blau ins Grün der Riedwiesen. Die blauviolette Iris (Sibirischen Schwertlilie) steht für kurze Zeit in voller Blüte und gibt dem Riet hier am Seerhein einen zusätzlichen Reiz.
Das Leuchten der Iris-Blüte währt nur kurz, denn nach der Bestäubung durch Hummeln welken die Blüten rasch. Um so schöner wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt und diese prächtigen Blumen bewundern kann. Während hier im Espen Riet nur vereinzelte Exemplare zu bewundern sind, bilden die Schwertlilien auf der anderen Seite des Rheins im Wollmatinger Ried ein unglaubliches blaues Blütenmeer.
Sibirische Schwertlilien gelten in Deutschland und der Schweiz als stark gefährdet (Gefährdungsstufe VU Vulnerable) und sind daher streng geschützt. Ausserhalb der grossflächigen Schutzgebiete am Bodensee (Wollmatinger Ried, Eriskircher Ried, Espen/Ermatinger Riet) sind die Bestände besonders gefährdet. In der Schweiz gingen in den letzten 100 Jahren sogar 70 Prozent der einstigen Verbreitung verloren.
Daher kommen den Beständen in den grossen Bodenseerieden eine besondere Bedeutung zu. Aber auch hier ist der Klimawandel spürbar. Einerseits ist der Bestand rückläufig, andererseits hat sich der Blühtermin der Iris-Blüten um ein bis zwei Wochen nach vorne verschoben.


Fotos Mai 2018 by Michael’s Beers & Beans
[…] Mehr zu den sehr seltenen blauvioletten Iris findest Du auf meinem Blog Michaels‘ Beers&Beans: Sibirische Schwertlilie am Seerhein […]
[…] mischt sich in der Riedlandschaft leuchtendes Blau ins Grün der Riedwiesen. Die blauviolette Iris (Sibirischen Schwertlilie) steht für kurze Zeit in voller […]
Coole Bilder von den Schönheiten!