Massivumformung, Dicker Pitter und ein Foto

Massivumformung? Eine Anfrage der Redaktion der Zeitschrift massivUMFORMUNG liess mich anfänglich rätseln. Dann wünschte man noch die Freigabe für ein Foto des Kölner Doms, welches ich geschossen und hier auf meinem Blog veröffentlicht hatte. Was oder wer wird hier bitte umgeformt?
Das Rätsel war schnell gelöst und zeigt auf, dass es mit meinem industriellen Wissen nicht weit bestellt ist. Ein Grund könnte sein, dass in unserem Land nicht an jeder Ecke eine Industrieschmiede steht*. Aber genau dort findet die Massivumformung eines „dreidimensionalen Körpers“ mittels Schmiedehämmer und schweren Pressen statt.
Und so kommt meine kleine Geschichte zum Dicken Pitter, wie die Kölner ihre berühmte St. Petersglocke im Dom nennen. Und diesem Dicken Pitter ist im Jahre 2011 der Klöppel abhanden gekommen resp. das 800 kg schwere Teil ist ausgerissen und abgestürzt. Ein neuer musste her. Dieser wurde aus einer Tonne Spezialstahl in einer Freiformschmiede aufwändig in Form gebracht.
Genau darüber berichtet die Autorin Corinna Blümel ausführlich in ihrem Bericht „Ein inniger Kuss von Metall auf Metall“. Sie zeigt in ihrem Bericht auf, dass hinter der wunderschönen Fassade des Kölner Doms ein überraschendes Stück Industriegeschichte steckt.

Illustriert wurde der Bericht mit einem Foto, welches ich auf meiner Städtereise in Köln nachts geschossen hatte. Dieses Foto gehört zu einer Serie, welche Du in meinem Post „Wenn nachts am Kölner Dom das Licht angeht!“ findest.
Die Anfrage der Redaktion der Zeitschrift massivUMFORMUNG hat mich sehr gefreut. Für mich wieder eine weitere, schöne Referenz als Hobby – Fotograf! Für die Publikation dieses Foto als Ergänzung zu diesem sehr interessanten Bericht geht ein ganz herzliches Dankeschön nach Hagen in Deutschland zur Redaktion der branchenübergreifenden Fachzeitschrift massivUMFORMUNG.
Den lesenswerten Bericht über den Dicken Pitter vom Kölner Dom findest Du hier: „Ein inniger Kuss von Metall auf Metall“

Quellen/Rechte: Industrieverband Massivumformung e. V. /www.massivumformung.de / 58093 Hagen, Deutschland
* P.S. Mein persönliches Gefühl betreffend den raren Industrieschmieden in der Schweiz ist falsch. Insbesondere im Verhältnis zur Einwohnerzahl haben wir eine doch rechte Dichte an Industrieschmieden. Selbst die Aussage nicht gerade an jeder Ecke stimmt so nicht. Auch hier am Seerhein gibt es in Tägerwilen eine Firma, in Rapperswil-Jona unweit von meinem Arbeitsort. In Winterthur, in Luzern ….
Was für eine schöne Anerkennung für Dich, Michael! Es freut mich besonders, da sie aus dem Bergischen Land /Westfalen kommt!
Vielen Dank – es hat wirklich Spass gemacht mit der freundlichen Redaktion “zusammenzuarbeiten” und das Ergebnis am Schluss. An das Bergische Land und die schöne Natur erinnere ich mich jetzt wieder (schon lange her), natürlich auch an die Talsperren, obwohl ich nicht mehr weiss, wo ich genau war. Lg, Michael
Die Fotos vom Kölner Dom sind genial und von daher für eine Publikation super geeignet. Herzlichen Glückwunsch
LG Andrea
Besten Dank und herzliche Grüsse LG, Michael
Vielen Dank für die schönen Fotos aus meiner alten Heimat. Es freut mich, dass Köln für dich eine Reise wert war! Und ganz recht, du machst tolle Fotos! 🙂
Auf jedenfall ist Köln immer eine Reise wert. Früher war ich zu Messen dort, daher war es schön einmal als Besucher die Stadt wirklich erkunden zu können. Danke für das Kompliment betreffend Fotos, darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut. Bitte entschuldige mein spätes Feedback, aber aufgrund meiner Reise nach Shetland war ich etwas “offline”. LG, Michael
Gratuliere zur Publikation des Kölner Dom Fotos, Michael! Freut mich sehr für dich.
Für mich ist das nicht mal eine Überraschung, denn deine Fotos sind ganz allgemein von überragender Qualität und kommen fast automatisch für solche Zwecke in Frage.
Herzliche Grüsse, Franz
Herzlichen Dank – als Hobby-Fotograf ist es halt immer etwas besonders, wenn ein Bild von einer professionellen Redaktion für gut befunden und genommen wird. Natürlich viel Zufall dahinter, in dieser riesigen Masse an (Köln-Dom)-Bilder. Noch mehr hat mich der Austausch und die Geschichte mit dem “Klöppel” gefreut. Beste Grüsse. LG, Michael