The Red Side of the Moon

Da stand ich nun, ich der Himmelsgucker. Kamera auf dem Stativ. Hochsommerliche Dämmerung. Ein Himmelsspektakel soll es werden – es ist Blutmond-Nacht. Womit muss ich rechnen?
Plötzlich, unerwartet woanders. Der Blutmond. Kaum zu sehen, hinter Bäumen. Leuchtet, kupferrot geht er auf.
Beeindruckt betrachte ich den verdunkelten, rötlichen Mond. Meine Sachlichkeit erklärt die Ursache. Ohne dieses Wissen? Erschreckend wäre der Eindruck, ein böses Omen.
Böse Omen sind der Sachlichkeit gewichen. Wie die Romantik. Einstig tauchte der Mond Verliebte in einen Zauber, tröstete Suchende, behütete Schlafende und er schaute der Welt. Meine Sachlichkeit jedoch relativiert zu Krater, Stein und Staub.
Die Dämmerung ist mit der Nacht verschmolzen. Der Blutmond steigt in den Himmel. Sitze da. Draussen in dieser Sommer-Nacht. Die Beine hochgelegt. Schaue und Staune. Lass Träume zu, Phantasie fliesst. Jeder Augenblick wird zum neuen Bild. Die Objektivität verblasst. Macht Platz für anderes.
The Red Side of the Moon?
Am 27. Juli 2018 konnten wir am Bodensee die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts beobachten. Dieses Naturphänomen entsteht, wenn der Mond in den Kernschatten der Erde eintritt. Der Erdtrabant wird dabei nicht einfach schwarz, sondern er färbt sich kupferrot und wird so zum “Blutmond”.
In meiner Serie SkriptFoto poste ich ab und zu Fotografien, welche ich versuche mit „lyrischen“ Texten zu untermalen – zum tiefer reinschauen, bildlich lesen oder einfach etwas nachfühlen.
Foto und Text by michael’s beers & beans
Bilder: Blutmond über dem Wald, aufgenommen am Seerhein, Bodensee (Schweiz)
[…] Michael’s Beers&Beans: Photo&LyricFoto: Blutmond über dem Schlosspark von Gottlieben (Mondfinsternis […]
[…] einige Monate nach der längsten Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts verdunkelt sich der Mond am 18. Januar 2019 erneut. Wegen Wolken war die Sicht […]
[…] SkriptFoto: The Red Side of the Moon […]
Faszinierend schöne Bilder!
War in dieser legendären Nacht auch draußen um den Blutmond zu bestaunen. Aber ihn so wunderschön zu fotografieren, ließ meine kleine Kamera nicht zu… und freue mich nun hier um so mehr darüber.
Liebs Grüßle von Hanne
Hallo Hanne, sorry, aber irgendwie hat sich meine Antwort an Dich in Luft aufgelöst. Auf jeden Fall Danke für Dein Kommentar. Auch ich war nicht ganz *richtig” ausgerüstet, mir fehlte ein richtiges Tele. Aber es hat trotzdem Spass gemacht, dabei sind diese beiden Fotos entstanden, als Erinnerung an einen zauberhaften Mond, der uns wohl alle so wunderbar durch jene Sommernacht begleitet hat. Herzliche Grüsse, Michael