Steam Launch “Lady Makepeace”

Neben den stolzen Radddampfern auf den Schweizer Seen, tuckern dann und wann auch kleinere Dampfboote über die Seen. Eines der ältesten in der Schweiz registrierte Dampfboot ist die 1880 gebaute «Charlotte», das jüngste, die SL «Lady Makepeace», mit Baujahr 1990. Genau auf dieser SL “Lady Makepeace” durften wir mitfahren. Und ich “Landratte” hatte natürlich die Kamera dabei …

Aufgrund des Kunst-Events “Kreatives Gottlieben” hatten die Besucher die Möglichkeit an Rund-Fahrten mit diesem Dampfboot auf dem Seerhein teilzunehmen. Da das Platzangebot sehr beschränkt war, musste man sich in eine “Buchungsliste” eintragen. Ich war ganz überrascht, dass meine Frau für uns einen Platz ergattern konnte. So durften wir unverhofft mit zwei anderen  Passagieren mitfahren.

“Schön, dass alle schon da sind, dann macht es Euch sicher nichts aus, wenn wir gleich wieder losfahren”, begrüsste uns der Skipper René und erklärte, dass der mit Holz befeuerte Kessel ganz schön unter Dampf stehe.

Ich war überrascht über den ruhigen Lauf des Antriebs – selbst gegen die Strömung glitt das Boot unaufgeregt über den Fluss. Während der Fahrt erzählte uns der Skipper und seine Partnerin – beide sind mit grosser Leidenschaft “Dampfboot-Besitzer” – einiges über das Boot und dessen Geschichte. Währenddessen glitt das wunderschöne Ufer des Seerheins an uns vorbei.

SL “Lady Makepeace” auf grosser Fahrt …

Die “Lady Makepeace” ist eine SL – was soviel bedeutet wie Steam Launch. Die Heimat dieser “Steam Launches” ist im englischen Lake District zu finden. Diese kleinen eleganten Dampfboote wurde für private Feiern, das Beobachten von Yachtrennen oder für eine sonntägliche Ausfahrt genutzt.

Diese Dampfboote waren in England von etwa 1860 bis 1910 als Vergnügungsboote populär. Mit dem Einzug der Verbrennungsmotoren verschwanden diese Boote wieder. Die Faszination dieser Dampfboote blieb vielen in Erinnerung.  Dies war der Grund, dass seit der Mitte der 1960er Jahre eine eigentliche Renaissance einsetzte. So wurden stillgelegte Dampfboote wieder instand gesetzt, sogar neue Schiffe wurden gebaut. Dies bedeutet, dass man heute noch fabrikneue Dampfboote kaufen kann.

Die SL “Lady Makepeace” ist so ein “neues” Schiff – allerdings nicht gerade von der Stange. Denn dieses Boot wurde als “Bausatz” geliefert und mit mehr als 1000 Arbeitsstunden zusammengesetzt. Die Maschine leistet bei 450 U/min rund 5 PS. Die Maschine verfügt über ein grosses Drehmoment und so werden relativ grosse “3- Blatt-Propeller” angetrieben.

Wir sagen an René und Kim einfach nochmals vielen Dank für’s Mitnehmen auf diese sommerliche Dampfboot-Fahrt auf dem Seerhein.

Quellen: René & Kim, SL Lady Makepeace, Luzerner Zeitung,  The Steamboat Association of Great Britain, Datenblatt Dampfbootregister “Vereinigung Schweizer Dampfbootfreunde”, u.a.

Michael’s Beers & Beans ist ein Hobby-Blog und nicht kommerziell. Ich bin ein fotografischer Geschichtenerzähler, erzähle was ich auf einer Reise oder sonst irgendwo so aufgeschnappt habe. Dieser Post ist in Ergänzung zu meinen Bildern als Small Talk, Gedankenaustausch und Plauderei zu verstehen, hat daher weder den Anspruch vollständig, noch komplett aktuell zu sein. Alle Informationen sind ohne Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Um sich in ein solches Thema zu vertiefen, empfehle ich unbedingt weitere Quellen zu überprüfen.

Das kleine Dorf Gottlieben am Seerhein
… unter Dampf
Majestätisch ging es mit der Steam Launch am geheimnisumwitterten Schloss Gottlieben vorbei.
Auf dem Seerhein

You Might Also Like