Gewitter über Burg Hohenzollern

Der Himmel im Westen war schon bedrohlich schwarz, das angekündigte Gewitter zog auf. Nach dem Besuch der Burg Hohenzollern bei schönstem Wetter wollten wir die imposante Burg noch von einem gegenüberliegenden Aussichtspunkt sehen. Und obwohl das Gewitter nicht mehr weit war, wagten wir den Versuch.
In engen Kurven führte die Strasse hoch in Richtung Zollersteighof und endete bei einem Berghotel. Dort parkierten wir unser Auto, schnappten unsere Rucksäcke und wanderten sofort los. Nach rund 1.5 km öffnete sich der Wald, wir waren am Zeller Horn. Ein grandioser Blick auf die Burg Hohenzollern lag vor uns. Uns blieben nur wenige Augenblicke, schon kam der Regen, die ersten Donner grollten über uns hinweg. Zwei, drei Fotos, dann wurde es uns zu gefährlich und wir eilten zurück, erreichten das Auto gerade noch rechtzeitig, bevor das starke Sommer-Gewitter sich über uns entlud.
Aus dieser Aktion ist dieses eine Bild entstanden. Die Gewitter-Stimmung, dieser unbeschreibliche Blick von dem kleinen Felsvorsprung auf die Burg wird uns in guter Erinnerung bleiben.
***
Über 350.000 Besucher aus der ganzen Welt zieht es jedes Jahr hinauf auf den Hohenzollern am Rande der Schwäbischen Alb. Die Burg ist wirklich sehenswert, der Ausblick von der Burg auf die Landschaft majestetisch, eigentlich schon deswegen eine Reise wert. Schwäbische Grafen und Fürsten, die preussischen Könige und die deutschen Kaiser: Sie haben ihre Wurzeln auf der Burg Hohenzollern.
Mehr Information zur Burg gibt es hier: Burg Hohenzollern
Ach herrlich! Ich hoffe, dass ich das auch irgendwann mal live sehen werde.
Danke für das Feedback – ist wirklich so! Übrigens Dein Post “Schweizzeit” ist einfach toll, auch Deine fotografische Sichtweise auf mein Heimatland hat mich echt begeistert. LG, Michael
Das freut mich sehr Michael! Vielen Dank! 🙂
schon Jahre her wo ich das letzte Mal dort oben war ! Tolle Burg und sehenswert ! Die Aufnahme ist natürlich ganz toll und das Zeller HOrn kenne ich leider nicht !
Danke für Dein Feedback – für mich war es der erste Besuch und die ersten Schritte in der schwäbischen Alb. Der Besuch war eindrücklich, aber der Blick vom gegenüberliegenden “Zeller Horn” (ich habe oben auf der Burg den Tipp bekommen) ist spektakulär – die Gewitterstimmung auf dem Bild ist zwar cool, aber ich hätte trotzdem gerne noch etwas mehr Zeit dort oben verbracht. LG, Michael
gerne und wie gesagt ist schon lange her !
hier der LInk
https://mannisfotobude.wordpress.com/2016/03/13/burg-hohenzollern-stammsitz-des-preussischen-koenighauses/
Meine Lieblingsburg, schönes Foto und in der Nähe bin ich aufgewachsen 😊
Es ist wirklich eine Bilderbuch-Burg – einfach fantastisch! War der Ausflug wirklich Wert. Und die Schwäbische Alb – bisher für mich unbekanntes Terrain – fange ich jetzt gerade an zu entdecken. Danke & LG, Michael
Warst du auch in der Burg? Sehr empfehlenswert sind die Traufgänge, das Sigmaringer Schloß und das Donautal ab dem Kloster Beuron
LG Andrea
Hallo Andrea, herzlichen Dank für diese wertvollen Tipps – alles “unbekanntes Land”. Sigmaringen haben wir aufgrund unseres Besuches in der Burg schon auf unserem “Radar, die anderen Tipps jetzt auch 😉 Ja, wir waren auf der Burg – inkl. rauf laufen, Burgführung in Schwäbisch und Biergarten, wo wir dann auch den Tipp mit dem Zeller Horn bekommen haben. Und der spektakuläre Rundblick von der Burg ist schon eine Reise für sich wert (sagte schon vor mir irgendein Kaiser, glaube ich). Natürlich habe ich vom Burgbesuch Bilder gemacht, aber ich wollte die Burg im Gewitter für sich alleine wirken lassen. LG, Michael
Super, das klingt gut. Vom Zeller Horn hast du nicht nur die Burg gesehen, sondern auch den Zollerngraben, von dem aus die Region 1978 morgens um 6 Uhr ein heftiges Erdbeben der Stärke 5,7 erlebte und großen Schaden anrichtete. Diese Katastrophe hat sich bei mir tief eingeprägt
Grüße Andrea
Ein erschreckendes Erlebnis, 5.7 ist ja wirklich schon sehr heftig. Mir hat ein leichtes Erdbeben in Los Angeles schon gereicht, dieses Gefühl werde ich wohl auch nie vergessen. LG, Michael
Die Burg und ihre Lage – das zusammen wirkt für sich schon imposant, aber das Foto bei diesem ungewöhnlichen, etwas bedrohlich wirkenden Licht am Himmel, mit der exzellenten Sicht hinüber vom Zeller Horn aus – das ist sehr beeindruckend, Michael! Tolle Aufnahme!
Schön, dass ihr es hinterher noch gut wieder zurück bis zum Auto geschafft habt, bevor es irgendwie gefährlich draußen wurde.
LG Michèle
Hallo Michèle, ja Gewitter sollte man ernst nehmen, noch mehr wenn man in unbekanntem Gebiet unterwegs ist. Solche Märchenburgen faszinieren – vielleicht mich noch etwas mehr, da wir in der Schweiz zwar trutzige Burgen haben, aber so “richtige” Schlösser oder eben solche Märchenburgen eher selten zu finden sind. Danke & LG, Michael
Ein tolles Foto aus unserer Gegend. Schön, dass du auch auf der Alb unterwegs bist!
Hallo zusammen, vielleicht kommt von daher Eure Leidenschaft zum Wandern/Trekking? Auf jedenfall “wandere” ich virtuelle bei Euch zur Zeit immer etwas mit – natürlich Schade, dass das Wetter für Euch eine solche Herausforderung ist, diese aber bisher toll gemeistert habt. Aber Euch auch zugesteht, wann Grenzen erreicht sind. Diese Erlebnisse werdet Ihr sicher nie vergessen. Auf der Alb bin ich übrigens tatsächlich zum ersten mal gewesen. Aber sicherlich nicht zum letzten Mal, ich war “überrascht”, wie schnell wir wieder zurück am Bodensee waren. Quasi um die Ecke gibt es für mich viel Neuland zu entdecken! Lg ins Schottische Hochland und wünsche Euch, dass das Wetter bald besser wird. Michael
Hallo Michael,
als ich kürzlich zum Team-Glamping auf Raichenau war, war ich auch sehr erstaunt, wie nahe der Bodensee ist. Bisher waren wir immer nur an der Westecke, weil die mit der Bahn über Ulm von uns aus gut zu erreichen ist. Morgen soll das Wetter besser werden und wir wandern weiter! Danke für die guten Wünsche!