Liebe FollowerInnen,
liebe Leserinnen und Leser meines Blogs
In meinem Bilderbogen Oktober steckt eine Mischung vom endlosen Sommer, Altweibersommer und goldenen Oktober und etwas Winter! Als ich am letzten Wochenende im Oktober diese Flaschenpost vorbereitet habe, lag doch auf dem Seerücken tatäschlich ein bisschen Schnee. Auf der Alpen-Nordseite hatte es über 1800müM sogar 80 cm Neuschnee gegeben.
Wie anders vor zwei Wochen, da kehrte der “endlose Sommer” zurück und brachte zwischen Altweibersommer und dem goldenen Oktober nochmals richtiges Badewetter mit Temperaturen über 25° zurück.
Bei diesem schönen Wetter war ich an den Wochenenden gerne mit Wanderschuhen und Kamera am See unterwegs. Die gold-gelben Farbtöne der Laubbäume entwickelten sich nur allmählich, manchmal hatte ich eher das Gefühl anfangs September unterwegs zu sein. Dies widerspiegelt sich in den Fotos, welche ich in diese Flaschenpost gesteckt habe.
Ich wünsche Euch viel Spass bei meinen Bildern und Notizen vom Seerhein.
Herbstliche Grüsse
Michael
Living on the Waterfront – meine Fotos des Monats Oktober
Ruderer im Morgennebel
Für viele ist die Mainau einfach die berühmte Blumeninsel. Mich fasziniert zusätzlich der wunderschöne Baumbestand – auf der berühmten Insel gibt es mehr als 500 verschiedene Arten von Laub- und Nadelgehölzen. Fast etwas “abgelegen” liegt die Allee von Metasequoien, einer beeindruckenden Allee aus Urweltmammutbäumen.
Herbstzeit am „Schwäbischen Meer“
Der „neue“ Leuchtturm im Hafen von Lindau im herbstlichen Licht – liegt Lindau nun an einem See oder doch am Meer?
Pegelstand Seerhein: weiterhin aussergewöhnliches, niedriges Niveau
Der Wasserstand hier am Seerhein liegt nach wie vor auf einem für die Jahreszeit aussergewöhnlich niedrigem Niveau. Vor kurzem war der tiefste Messpunkt 259 cm (gegenüber ca. 280 cm Ende September).
Während flussabwärts die niedrigen Pegelständen der Schifffahrt sowie den Flusskraftwerken Probleme bereiten, verursacht der niedrige Wasserstand am Seerhein derzeit eher wenig Probleme. Der Pegel ist inzwischen aufgrund der Regenfälle in den letzen Tagen leicht angestiegen. Trotzdem wird dieser Regen keine nachhaltige Wirkung auf den Wasserstand bringen. Dazu bräuchte es längere, intensivere Niederschläge.
Quelle: Lagebericht der internationalen Bodensee Hochwasser Informationsstelle / Augenschein vor Ort
Pegelstand Ende Oktober: ca. 264 cm

Zwei-Master
Eine zweimastige Segelyacht (eine Ketsch?) ist auf dem Bodensee schon eher ungewöhnlich. Zusammen mit dem Schloss Oberstaad (Halbinsel Höri) bildet die Segelyacht ein wunderschönes Ensemble.

Mostindien
Im Oktober sind auch die thurgauischen Obstbauern am „Mosten“ – daher wird saisongerecht der Kanton Thurgau scherzhaft Mostindien genannt.
Letztes Kursschiff
Michigan Banana vom Untersee
tropischer Cocktail in einer einzigen Frucht: eine Mischung der Aromen von Mango, Banane, Melone, Ananas, Avocado, Vanille und ein wenig Apfel.

Meereshorizont
Der Nebel liegt noch leicht über dem See, die Sonne drückt durch. Der Obersee wirkt unendlich.
«Wir waren auch dabei» – Männer aus der Schweiz und das Konstanzer Regiment Nr. 114 im Krieg 1914 – 1918
Ein Besuch im Schloss Arenenberg liess mich in eine düstere Zeit eintauchen. Denn die diesjährige Sonderausstellung des Napoleonmuseum zeigte ein bisher vergessenes Kapitel der europäischen Geschichte auf: die Kriegserfahrungen der mehr als 50‘000 Soldaten aus der Schweiz, die zwischen 1914 und 1918 auf deutscher Seite kämpften.
Diese Ausstellung wurde verlängert und dauert noch bis zum 23. Dezember 2018. Weitere Infos im Post «Wir waren auch dabei».
Dörfliches Idyll
Im Dorf Tägerwilen (Thurgau) findet man im „Dorfteil“ Obermühle diesen idyllischen Weiher der zu einem historischen Sägewerk gehört.
Die rote Gieskanne
Fast hätte ich die rote Giesskanne übersehen ….
Frühere Ausgaben der „Flaschenpost vom Seerhein“ findest Du hier: Flaschenpost vom Seerhein
Folgender Post ist im Oktober über den Seerhein und die Bodenseeregion entstanden:
Alle Posts über den Bodensee – vom Obersee über den Seerhein bis zum Unterseee – findest Du hier.


Wunderschöne Bilder, vor allem vom schwäbischen Meer.
LG Franz
Herzlichen Dank & LG, Michael