Quartier de la Poissonnerie

Eines der schönsten Stadtviertel in der elsässischen Stadt Colmar ist das Quartier de la Poissonnerie (Fischmarkt-Quartier), durch welches das Flüsschen Lauch fliesst.
Im Mittelalter wohnten und arbeiteten hier die Fischer und Bootsleute. Die Fische, die in den Flüssen rund um Colmar gefangen wurden, lieferte man über das Flüsschen Lauch hier an. Hier im Fischmarkt-Quartier wurde diese dann auf dem Markt weiterverkauft oder in den hier ansässigen Fischfabriken weiterverarbeitet.
Das heutige Gesicht mit den schönen, bunten Fachwerkhäuser erhielt das Quartier zwischen 1978 und 1981. In dieser Zeit wurde das ganze Quartier grundlegend restauriert und das Fachwerk freigelegt. So verbindet sich das Quartier de la Poissonnerie harmonisch mit den anderen pittorkesen Stadtteilen wie Quartier des Tanneurs (Gerberviertel) sowie dem Petite Venise (Klein Vendig).
Heute nehme ich Euch mit auf einen kleinen fotografischen Spaziergang entlang der Lauch durch das Fischmarkt-Quartier.
Bilderbuch Elsass: Quartier de la Poissonnerie (Colmar)
Michael’s Beers & Beans Tipps:
Besuch der Markthalle
Winzerbrunnen (Rebmännele, ein Werk des Colmarers Bartholdi)
Fischerhäuser am Quai de la Poissonnerie
Alle weiteren Posts über das schöne Elsass findest Du hier: Bilderbuch Elsass
Ich bin immer begeistert von farbenfrohen Häusern. Die Bilder sind wirklich schön geworden. Ich habe direkt Lust auch hinzureisen!
Danke für Dein Feedback – die wunderschöne Landschaft, der Lifestyle und die schönen Orte lassen mich immer wieder einmal ins Elsass reisen. LG, Michael
Das sind fast karibische Häuserfarben. Erstaunlich, dass die Hausbesitzer dort den Mut dazu hatten – oder hatten sie einfach gute Berater?
Hier im Bergischen rümpft alteingesessene Bevölkerung über alles, was nicht dem alten Schwarz-Weiß oder Braun-Weiß-Standard entspricht, die Nase. Ein junges Ehepaar, dass im Ortskern ein rotes Klinkerhaus gebaut hat, das ich selbst sehr hübsch finde, wurde hinter seinem Rücken ganz abschätzig kritisiert. Dabei, man sieht es, Farbe tut gut!
Farbenfrohes Elsass – in vielen Dingen liebt man im Elsass starken Farben. Die vielen bunten Farben lassen zudem die mittelalterlichen Dörfer und Stadtteile wirklich lebensfroh und freundlich wirken. Bei uns in der Agglomeration dagegen werden Farben immer mehr aus dem Alltag verdrängt, weiss/schwarz dominiert. Lg, Michael
Grüß dich
Das Elsass, Heimat meiner Träume. Tolle Bilder. Fühle mich direkt hinein versetzt, in diese wundervolle Stadt
Hallo, tja, ich bin wirklich Fan von diesem elsässischen Lebensgefühl, den Landschaften, Burgen und Städten. Weine und wunderbares Essen. LG, Michael
Grüß dich Michael
Ich habe 24 Jahre in unmittelbarer Nähe zum Elsass gewohnt und war daher sehr oft dort. Auch später noch. Ich liebe diese Landschaft, seine Dörfer, die Menschen und ihre Lebensart.
Lg Robert
Fantastisch!
Danke & LG, Michael
[…] Michael’s Beers and Beans war im Elsass, genauer gesagt in Colmar. Da möchte ich auch hin. Diese Farben. […]
So schön und durch diese bezaubernden Fachwerkhäuser etwas ganz besonderes.
Wollte dieses Jahr eigentlich auch wieder ins Elsass fahren, aber klappte irgendwie nicht.
Deine so schönen Bilder, Eindrücke motivieren nun um so mehr baldmöglichst versäumtes nachzuholen. ☺️
Liebs Grüßle von Hanne
Hallo Hanne, die Landschaften des Elsass mit den pittoresken Städtchen ziehen mich immer wieder an, einfach für ein paar genussvolle Momente. LG, Michael
sehr schön und erinnert mich immer ein wenig an das “Fischerviertel” in Ulm. Sieht dort ziemlich ähnlich aus !!!!
… nach Ulm muss ich sowieso einmal einen Besuch abstatten, Danke daher für den Tipp. LG, Michael
dann unbedingt in die Altstadt = Fischerviertel ! Ist direkt am Donauufer !!!!