Zwischen den Jahren – der kleine Rückblick 2018 (2)

Es wäre einiges effizienter mein Blog einzustellen und mein “Online-Fototagebuch” auf Instagram zu führen. Ein Foto schiessen, dazu ein, zwei Sätze und mein Post wäre fertig. Wenige Sekunden später hätte ich schon das Feedback in Form von Likes und Kommentaren
Dagegen kommt mein Blog wie eine alte Schreibmaschine daher. Ein Text auf einer alten Schreibmaschine zu tippen braucht Zeit, genau wie die Erstellung eines Posts inklusive der Bearbeitung von Fotos. Diese Zeit nehme ich mir meistens spät abends – komme so nach Arbeit, Alltag und Haushalt noch in eine kleine kreative Phase. Meine Posts müssen aber nicht am ersten oder zweiten Abend fertig werden. Hier lasse ich mir Zeit, nutze mein Zeitfenster manchmal nur um Gedanken zu entwickeln oder an meiner Bildsprache zu feilen.
Wird ein Post fertig, geht er auf die Reise. Dank den Suchmaschinen kann sich der eine oder andere Post zu einem Evergreen entwickeln, wird vielleicht noch Jahre nach dessen erscheinen gelesen und trägt zu einem spannenden Austausch bei.
Basierend auf meiner Blog-Statisitk habe ich ein Art “Best of Michael’s Beers & Beans 2018” zusammengebastelt. Bei der Auswahl habe ich meinen Posts, welche sich zu Evergreen’s entwickelt haben, einen eigenen Platz gegeben und die Top 4 von diesem Jahr gelistet.
Viel Spass mit dem zweiten Teil meines kleinen Rückblicks.
Michael
Alle Posts “Zwischen den Jahren – der kleine Rückblick 2018” findest Du hier.
Die drei beliebtesten Posts meiner Leser und Leserinnen im 2. Quartal 2018
Flaschenpost vom Seerhein
Seit dem 2. Quartal hat meine “Flaschenpost vom Seerhein” den “Durchbruch” geschafft und die Ausgaben März, April und Mai sind zuoberst zu finden. Daher habe ich diese in der Rangliste einfach zusammengefasst.
An einem nebligen Frühlingsmorgen
Schön, dass dieser Post es in die Top 3 der Statistik geschafft hat. Die Bilder erinnern mich an diesen Hauch von Frühling, als sich der Nebel auflöste. An einen schönen, intensiven Moment in der Natur.
Puxley Manor – ein Geisterschloss wird nie ein Luxus-Hotel
Auf der einsamen, irischen Halbinsel Beara etwas westlich von Castletown Bearhaven erzählen zwei Ruinen Geschichten von Schlossherren und korrupten Bankern. Hinter diesen Mauern verbergen sich Vermächtnisse von Macht und Untergang wie diese irgendwie typisch für Irland sind. Diese Geschichte erzählte ich im zweiten Quartal. Doch überrascht es mich, dass dieser Post in den Top 3 ist und sich seither zu einem Evergreen entwickelt hat.
Blütenzauber am Bodensee
Die blühenden Obstbäume in der Bodenseeregion zauberten nicht nur einen Schimmer aus weiss und zartrosa in das frühlingshafte grün, sondern bescherten diesem Post auch die meisten Likes im 2. Quartal.
Tierwelt Islands
In der Tierwelt Islands in unmittelbarer Nähe zur Polarregion leben Vögel, Fische, Insekten, Robben, Polarfüchse – manchmal verirrt sich ein Eisbär, der auf einer Eisscholle von Grönland nach Island getrieben wurde. Dieser Post war einer der ersten Posts auf meinem Blog und wird immer noch regelmässig aufgerufen.
Den Blog einzustellen wäre nur dann eine Alternative, wenn der monetäre Output für dich im Vordergrund stünde. Ja, auf Instagram geht es leicht, schnelle Likes zu generieren. Man liest heut nicht mehr, schaut Fotos, liked, fertig. Ich kenne das genauso. Ich blogge aber trotzdem weiter. Ohne Zeitstress, täglich was posten zu müssen. Denn ich mach es für mich. Und du, glaub ich, machst es genau so, oder? 😉
Grüezi Pia, Danke für Dein Feedback und Gedanken – die „Bloggerei“ ist für mich ein cooles Hobby – ohne halt dabei ein Ziel zu haben, einfach ein Art eigenes Kunstwerk an dem man immer wieder arbeiten darf. Wenn man Zeit hat. Und wenn man andere damit noch inspirieren kann, dann bekommt man schon sehr viel zurück. Und freue mich mit http://www.theduckblog.ch in ein weiteres spannendes Fenster zu schauen … LG, Michael