Der neue Tschuggen Express

Brandneu steht er da, der “Tschuggen-Express”. Silbern und strahlend. Was wie zwei aneinandergeklebte Raumkapseln aussieht, ist die neuste Standseilbahn in Arosa. Diese bringt die Gäste des Tschuggen Grand Hotel exklusiv hoch ins Skigebiet von Arosa-Lenzerheide. Heute darf ich in die führerlose Bahn einsteigen. Dabei habe ich wohl das Privileg unter den ersten Wintergästen zu sein, welche die neue Bahn benutzen dürfen.
Jetzt bin ich gespannt auf meine erste Fahrt mit der neuen Bahn. “Put your helmet on” – mit Skianzug, Ausrüstung und Helm stehe ich hier an der Talstation wie ein Astronaut vor dem ersten Start. Mit meiner Hotelkarte öffnen sich die Türen. Ich steige in eine der zwei kreisrunden Panoramakabinen ein, welche während der gesamten Fahrt aufgrund einer automatische Niveauregulierung unmerklich waagrecht gehalten werden. In den Kabinen gibt es Platz für je 6 Personen. Ich mache es mir in den luxuriösen, bequemen Ledersesseln gemütlich und drücke ganz wichtig den Startknopf. Ein Warnton, dann schliessen sich die Türen. “All systems are go, are you sure?”, hiess es doch bei Major Tom, der mir jetzt in den Sinn kommt. Und richtig, scheinbar völlig losgelöst von der Erde setzt sich die Bahn in Bewegung. Sofort geht es steil, sehr steil bergauf. Die herrliche Fahrt in dieser “Raumkapsel” ist fast geräuschlos. “Planet Earth is blue” – während der Fahrt geniesse ich die wirklich exzellente Aussicht auf die sonnenverwöhnte Bergwelt von Arosa!
“Ground Control to Major Tom. Make landing, cleared to land runway Tschuggenhütte!” Nach 2.5 Minuten komme ich an der kleinen, futuristische Bergstation an. Mein “Flug” über Schnee und Wald endet hier. Oben angelangt stehe ich inmitten dieses unvergleichbaren Bergpanorama. Ich schnalle mir die Skier an. Vor mir liegen nun über 220 präparierte Pistenkilometer, die mich bis auf 2865 m ü. M. führen.
Now it’s time to leave the capsule if you dare
Here am I floating round my tin can *
Auf diese Wintersaison hin hat das „Tschuggen Grand Hotel“ in Arosa seinen berühmten “Coaster” mit einer neuen und modernen Standseilbahn ersetzt. Mit dem nicht öffentlichen Tschuggen Express gelangen die Gäste des 5-Sterne-Superior Hotels exklusiv und auf höchstem Komfort direkt ins bekannte Skigebiet von Arosa Lenzerheide. Das technische Konzept der Bahn ist neu, aus einer “Monorail” wurde eine Standseilbahn. Geblieben ist aber das Design der Bahn, welches aus einem Science Fiction Film stammen könnte. Damit wäre auch Major Tom gerne abgehoben.
(Viele tolle Tipps und Infos zu Arosa findest Du in meinem Post: Arosa – ein Ticket zum Himmel? Refresh 2018/2019)
* nach Space Oddity (David Bowie)
Bilder by Michael’s Beers&Beans November/Dezember 2018 (Bahn)


Dies ist ein Erfahrungsbericht als zahlender Hotel-Gast, keine Werbung oder sponsored Post. Michael’s Beers & Beans ist ein Hobby-Blog und nicht kommerziell.
Rückblick auf den alten “Tschuggen Coaster”
Die alte Bahn, der Tschuggen Coaster, wurde im Dezember 2007 in Betrieb genommen, damals noch mit Akkuantrieb. Die Bahn lief nicht ganz ohne Probleme, so musste der Besitzer im September 2009 die Anlage mit einer Stromschiene entlang der Fahrspur ergänzen und alles auf Elektorantrieb umbauen. Da der selbstfahrende “Tschuggen Coaster” sehr wartungsintensiv war, entschloss sich das innovative Tschuggen Grand Hotel, die Anlage in eine spektakuläre Standseilbahn umzubauen. Die neue Bahn, von Steuerer Seilbahnen AG gebaut, wurde am 20. Juli 2018 in Betrieb genommen.
Nachfolgend aus meinem Archiv noch ein paar Bilder vom “alten” Tschuggen Coaster.


Und zum Schluss noch eine Zeitraffer-Aufnahme über die Fahrt mit dem “alten” Tschuggen Coaster:
Mein erster Post über den “Tschuggen Express – the Mountain Monorail” schaffte es 22.9.2016 sogar auf die Facebook Site des Tschuggen Grand Hotels.
Dies ist ein Erfahrungsbericht als zahlender Hotel-Gast, keine Werbung oder sponsored Post. Michael’s Beers & Beans ist ein Hobby-Blog und nicht kommerziell.
(Viele tolle Tipps und Infos zu Arosa findest Du in meinem Post: Arosa – ein Ticket zum Himmel? Refresh 2018/2019)