The Sound of Danger – das rote Nebelhorn von Sumburgh Head

Es kommt ganz plötzlich. Der sommerliche Morgen am Sumburgh Head war klar und goldig, dann legte sich ein leichter Wolkenschleier vor die Sonne. Kurze Zeit später ging die Landschaft und die See in einem feuchten, dichten Nebel unter. Wir sahen absolut nichts mehr von der uns umgebenen Welt.
So ein aufkommender Nebel ist auf Shetland keine Seltenheit. In vergangener Zeit, als es noch kein GPS gab war dieser Nebel für die Schifffahrt sehr gefährlich. Daher wurde zu dieser Zeit Nebelhörner als Signal eingesetzt, um Schiffe vor einer zu gefährlichen Annäherung an die Küste oder an andere Schiffe zu warnen. Eine solche eindrucksvolle Nebelhorn-Anlage findet man auf dem Leuchtturm am Sumburgh Head.
Das Nebelhorn hat einen englischen Ursprung. Ein britischer Ingenieur hatte wohl so um die 1870er Jahre die Idee, dass mächtige Pfeifen der Dampflokomotiven als Küstensignale bei dichtem Nebel zu nutzen. Aus dieser Idee entwickelten sich solche Nebelhörner. Diese wurden an der gesamten Küste von Schottland, 1906 auch auf Sumburgh Head installiert.



Dieser schön inszenierte, nachfolgende Film zeigt die nostalgische Anlage und lässt das Horn erklingen.
Auf der Suche nach Nebelhornsignalen und überhaupt Interessantem dazu für die Entwicklung unseres neuen Escape Games, bin ich hier gelandet. Ich staune und freue mich über so viel Ästhetik im Ausdruck, den Bildern, dem Schreibstil! Danke!
Hallo, die “Nebelhörner-Maschinen” sind wirklich faszinierend und ich kann mir diese in einem Escape Spiel irgendwie gut vorstellen. Vielen Dank für Dein wirklich ganz tolles Feedback, darüber habe ich mich sehr gefreut und ist Motivation. Liebe Grüsse Michael
Genial!
Danke & LG, Michael
Das musste ich mir nach deinem Bericht und den Fotos unbedingt auch noch im Film ansehen und vor allem anhören, Michael! Technisch toll wieder hergestellt und dramaturgisch sehr spannend – bis zu dem Moment, in dem es dann endlich “losdröhnt”. Auch wenn der Klang des Nebelhorns aus reichlich Entfernung aufgenommen und somit sehr ohrenschonend wiedergegeben wurde, kann ich mir vorstellen, wie so etwas bei Nebel meilenweit zu hören war (bzw. ist, wenn es jetzt ab und zu mal zu Ehren kommt).
Sehr schön – neben den Informationen – deine Aufnahmen des ganzen Gebäudekomplexes an der Klippe und auch die Detailaufnahmen der genieteten Druckkessel!
LG Michèle
Als ich den Ton (auf dem Film) hörte, erinnerte ich mich an eine Nacht auf dem Campingplatz in Hirtshals, Dänemark, welcher direkt unter einem Leuchtturm lag. Dort ging in den frühen Morgenstunden das Nebelhorn am Leuchtturm an. Während andere sich nervten, war dies für mich einfach eine schöne Geräuschkulisse – es faszinierte mich dieser tiefe Ton, welcher versuchte durch den dicken Nebel zu dringen. Die Anlage auf Shetland ist wirklich wunderschön und sorgfältig renoviert worden. Und die rote Farbe auf den Druckkesseln ist wirklich einfach “cool”. Danke für Dein Feedback & LG nach Hamburg, Michael