Ein echter Leuchtturm am Bodensee

Leuchtturm und Meer – die zwei gehören zusammen. Doch wer jetzt glaubt, wo kein Meer, da kein Leuchtturm, der irrt. Auch bei uns am Bodensee gibt es einen richtigen Leuchtturm. Dazu zähle ich etwa nicht die nervösen, orangen Blitzleuchten an den Häfen, die vor Sturm warnen. Nein, am Bodensee finden wir in Lindau einen richtigen Leuchtturm, der den Schiffen den Weg weist. Er ist er der südlichste Leuchtturm Deutschlands. Aus der Schweiz gesehen vermutlich der am nahesten gelegene Leuchtturm. Und der einzige Leuchtturm des Freistaates Bayern. Und hier passt er gut hin. Wenn das Wetter etwas diesig ist, nennt man den Bodensee ja auch zu Recht «schwäbisches Meer». Und zum Meer gehört ein Leuchtturm ….
An der Hafeneinfahrt von Lindau steht tatsächlich ein echter Leuchtturm. Obwohl dieser Leuchtturm als “Neuer Lindauer Leuchtturm” bezeichnet wird, ist er alles andere als neu. Erbaut in den Jahren 1853 bis 1856 löste dieser 33 Meter hohe Leuchtturm den alten Leuchtturm, den Mangturm, ab. Seit 1936 wird der Turm elektrisch betrieben. Anfang der 1990er Jahre automatisierte man ihn vollständig. Das Feuer wird von den Schiffen im Bedarfsfall per Funk aktiviert und zeigt ein Blitzfeuer, welches alle drei Sekunden aufleuchtet. Übrigens hat der runde Steinturm mit 428 Meter ü.M. die höchste Feuerhöhe aller deutschen Leuchttürme – wenn man die Höhe über NN ü.d.M. angibt.



Bilder by Michael’s Beers&Beans (Herbst 2018)
[…] Ein echter Leuchtturm am Bodensee […]
[…] Ein echter Leuchtturm am Bodensee […]
wer kennt diese 2 Wahrzeichen von Lindau bzew. dem Bodensee nicht ??. Tolles Fotomotiv vom den zwei ( Löwen und Leuchtturm) Wahrscheinlich täglich hundertfach fotografiert aber immer wieder schön anzuschauen !!!
… nicht dass ich den Leuchtturm das erste mal gesehen habe, aber tatsächlich habe ich mich ihm zum ersten Mal fotografisch genähert. Ist klar eines der Wahrzeichen vom Bodensee, aber wer sich mit dem (oberen) Bodensee nicht so beschäftigt, staunt dann doch nicht schlecht über den echten Leuchtturm im See. Und es ist richtig, es gibt Fotografen, die diesen Leuchtturm wirklich so richtig toll in Szene gesetzt haben. Gut ist das Ding soweit weg, sonst würde es hier nur noch Bilder von diesem Leuchtturm geben: im Nebel, im Schnee, im Sonnenuntergang, im Sturm und Gewitter, Nachts beleuchtet, usw. 😉 LG, Michael
so war mein Kommentar auch nicht gemeint dass du den jetzt auch noch fotografiert hast. Also bitte als keine Kritik auffassen.
Ich meinte das generell, ist er doch in Lindau eines wenn nicht das meiste fotografierteste Motiv am Bodensee und sicherlich der Stadt Lindau.
LG Manni
Lindau ist so schön und den Ausblick von oben vom Leuchtturm habe ich auch schon bestaunt
LG Andrea
Die Lage von Lindau ist schon einmalig, Die historische Insel hat viel Charme, umgeben vom See, unmittelbar dahinter erhebt sich oft eine schneebedeckte Bergkulisse. Und genau auf dem Leuchtturm gibt es das alles “konzentriert” zu sehen … LG, Michael
Ich bin erst am Wochenende wieder zwei mal an Lindau vorbei gefahren. Leider hatten wir keine Zeit für einen Zwischenstopp. Diesen hätte der Ort auf jeden Fall verdient! Ich muss da demnächst auch mal wieder hin.
Lindau liegt auch für mich, der (zeitweise) am unteren See wohnt, nun nicht gerade um die Ecke. Aber es lohnt sich wirklich und noch ein bisschen mehr ausserhalb der Hochsaison. Lg, Michael
War schon einige Male am Bodensee, aber offensichtlich noch nie in dieser Gegend. Denn diesen Leuchtturm kenne ich nicht und ich mag Leuchttürme sehr.
Liebe Grüße von Hanne und Danke für die tollen Bilder mit interessanten Informationen🌞🍀
Auch ich bin ein Leuchtturm-Fan, ist immer ein schönes Foto-Motiv – vor allem wenn diese an der Küste stehen, Sturm und Brandung trotzen. Daher wirkt der “bayrische Leuchtturm” schon etwas schräg, ist aber ein schönes Exemplar und wirklich ein richtiger Leuchtturm. Lindau – die Altstadt ist übrigens auf einer Bodenseeinsel – ist eine Reise wert, die “Bayerische Riviera” hat etwas für sich. Lg, Michael