Hotel Relais Castello di Morcote

Das Tessin – der schweizerische Süden zwischen Seen und Berge. Und genau dort zwischen Wäldern und Weinbergen liegt das kleine, malerische Dorf Vico Morcote. Verträumt und in einer herrlichen Panoramalage weit oben über dem Luganersee. Vico Morcote sind gepflegte, enge Gässchen, Laubengänge, gut erhaltene Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Und eine majestätische Barockkirche mit einem herrlichen Blick.
Morcote, besonders Vico Morcote ist einer unserer Lieblingsorte im Tessin. Und nicht nur das, hier haben wir auch unser Lieblingshotel im Tessin gefunden, welches ich Euch heute gerne vorstelle.


Kleine Hotels haben den Charme der kleinen Dörfer am Seeufer des Luganersees rund um Morcote früher einmal ausgemacht. Diese Hotels bekundeten in der vergangenen Zeit aber oft Mühe und in der Folge fehlte das Geld für dringend nötige Renovationen. So sind die meisten dieser Pensionen in der Zwischenzeit geschlossen und zu Ferienwohnungen umgebaut worden.

Ein wirklicher Contrapunkt setzt da das Hotel Relais Castello di Morcote. Das Patrizierhaus eines alten Klosters aus dem 17. Jahrhundert wurde mit viel Leidenschaft in ein wunderschönes Hotel mit dem Ambiente eines südländischen Herrenhauses verwandelt. In diesem Hotel stehen 12 elegante Zimmer oder Suiten für Gäste zur Verfügung.

Im inneren des wunderschönen, etwas verschachtelten Hauses befindet sich ein grosser Salon mit Kassettendecke und grossem Kamin – mein Lieblingsraum. Der kleine Balkon, welcher dazugehört, war spät nachts noch unser Platz, wo wir bei einem Glas Wein den Sommerabend ausklingen liessen.

Die Zimmer sind modern und sehr stilvoll eingerichtet. Das kleine Charme-Hotel ist optimal für einen romantischen Kurzurlaub, eignet sich daher sehr gut für Paare und Single. Dieses Hotel ist weniger auf einen Familienurlaub ausgerichtet, sondern für Gäste die etwas Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.


Auf einen Blick
- Charme Hotel am schönsten Landstrich im Tessin, der Ort Vico Morcote befindet sich auf einer vom Luganer-See umgebenen Landzunge.
- stilvolle, komfortable Zimmer mit Air Condition, WLan, usw.
- Im Gebäude des neuen Hotels befindet sich das Restaurant La Sorgente (15 Gault-Millau-Punkte), das bereits seit 2008 Feinschmecker auf die Terrasse hoch über dem Luganersee lockt.
- Das Hotel gehört zur Familie, welche seit vier Generationen das bekannte Weingut Tenuta Castello di Morcote betreibt, darum steht ein Aufenthalt im Relais Castello di Morcote ganz im Zeichen des Weins.
- Viele Ausflugsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe: Morcote (heute etwas verträumt, war früher einmal fast so etwas wie ein St. Tropez im Tessin), Parco Scherrer, die lebendige Stadt Lugano, das Bergdorf Carona, Vico Morcote, das Weingut Tenuta Castello di Morcote, Fondazione Hermann Hesse Montagnola , usw.
- Sich das Buch “Und werde immer Ihr Freund sein” schnappen und im romantischen Garten lesen. In ihrem Roman erzählt die Schriftstellerin Eveline Hasler von der Begegnung zwischen Hermann Hesse, Emmy Hennings und Hugo Ball hier im Tessin.
- feines, kleines Frühstück draussen auf der Terrasse

Michael’s Beers&Beans Tipp:
Alpa Vicania – vom Hotel geht ein Wanderweg hoch zur wunderschönen Alpa Vicania, ca eine Stunde zu Fuss. Dort befindet sich das Ristorante Vicania, welches ebenfalls wie das Hotel zum Landgut Castello di Morcote gehört. Die Küchen-Crew (14 Gault-Millau-Punkte) verwöhnt seine Gäste mit Tessiner Alp-Gerichten, selbstgemachter Pasta und anderen Köstlichkeiten.

“Hier scheint die Sonne inniger und die Berge sind röter, hier wächst Kastanie und Wein, Mandel und Feigen, die Menschen sind gut, gesittet und freundlich.“
Hermann Hesse, der Schriftsteller lebte von 1919 bis 1962 in Montagnola. Dieses Dorf liegt auf der gleichen vom Luganer-See umgebenen Landzunge, wie Vico Morcote
Dies ist ein Erfahrungsbericht als zahlender Gast, keine Werbung oder sponsored Post. Michael’s Beers & Beans ist ein Hobby-Blog und nicht kommerziell.
Die von mir vorgestellten Restaurants, Hotels oder B&B’s bezaubern durch Charme, Lage und der Leidenschaft der Gastgeber. Es sind keine perfekten Orte, sondern Orte in die man gerne zurück kommt, in denen man sich Wohl fühlt. Zudem bin ich eher ein „anspruchsloser“ Gast, d.h. ich suche nicht die totale Perfektion, lasse auch einmal „s’Füfi la grad sii“. Zudem „indexiere“ ich nicht immer gleich das Preis-Leistungs-Verhältnis. Lieber lasse ich mich auf den Moment, auf den Ort ein. Ich bin ein Gast der sich einfach freut, wenn eine Köchin oder Koch, mit Herzblut hinter dem Herd steht und aus guten Produkten, unvergessliche Gerichte zaubert. Die MitarbeiterInnen im Service freundlich, aufmerksam und zuvorkommend sind. Und vielleicht noch etwas Humor haben. Da kann auch mal was schief gehen, denn wo gearbeitet wird …


Mit Sicherheit einer der schönsten Plätze in der Region….
Danke für das Feedback – ist ein Art Sehnsuchtsort, ja. LG, Michael