Nordlichter als Anreiz zum Reisen


In meinem Umfeld beobachte ich ein zunehmendes Interesse für Reisen und Touren zu den Polarlichtern. Gerade für den Winter steht diesen Interessierten ein riesiges Angebot für Winter-Reisen zum Nordlicht zur Verfügung. Verschiedene Veranstalter vermarkten die Nordlichtern sehr offensiv.
Viele Menschen reizen Natur-Phänomene, die eher selten sind. Die Nordlichter sind ein solches einzigartiges und ästhetisches Naturschauspiel. Allerdings stelle ich öfter fest, dass es “Polarlicht-Reisende” gibt, denen es eher darum geht, dass sie ihren “Sozialstatus” aufwerten und mit einem hippen Wochenendtripp das Nordlicht schnell mitnehmen wollen. Sehr oft sind diese Reisenden enttäuscht, da sie das ganze Wochenende vor einer geschlossenen Wolkendecke gestanden sind. Oder das Nordlicht nur als kaum wahrnehmbarer gräulicher Schleier gesehen haben, dafür aber in einem Bus stundenlang durch die winterliche Polar-Nacht gekarrt wurden.
Das Polarlicht ist kein Wasserfall, ein Berg oder sonst irgendeine Naturschönheit, dass man schnell besuchen kann. Es braucht wirklich etwas Glück und Zeit, wenn man sich dem Nordlicht erschliessen will.

Für mich gibt es einen Grundsatz:
Don’t go for the Northern Lights; go for the destination.
Es kann sein, dass in Island das Nordlicht wochenlang niemand gesehen hat. Ein Sturm nach dem anderen fegt über das Land und der Nachthimmel bleibt immer von Wolken behangen. Oder es gab einfach tagelang keine Nordlicht-Aktivitäten.

Hätte ich meine Reisen nach Island und Norwegen bisher nur in der Hoffnung besucht, das Nordlicht zu sehen, wäre ich wahrscheinlich enttäuscht gewesen. Stattdessen habe ich von Anfang an Ausflüge, Wanderungen, aber auch ein paar gemütliche Ferientage eingeplant. Und die Nordlichter kamen und tanzten. Für mich war dies einfach ein zusätzlicher Bonus zu einer wunderschönen Herbstreise in den Norden.
Um Nordlichter zu sehen muss man Zeit haben. Denn je länger der Aufenthalt am Polarkreis, desto realistischer die Chance, tatsächlich etwas von dem (intensiven) Leuchten am Himmel mitzubekommen. Wer dann am richtigen Ort, abseits von Siedlungen, dick verpackt um Mitternacht in der eisigen Stille steht, der erlebt etwas, dass er sein Leben lang nicht mehr vergessen wird.


Faszination Nordlichter
by Michael’s Beers & Beans
Bei mir auf dem Blog findest Du viele interessante Tipps und Bilder rund um das Thema Polarlichter: Faszination Polarlicht by Michael’s Beers&Beans! Alle meine Berichte zum Nordlicht findest Du hier.
Bilder: Island 2019 & 2015, Lofoten 2016