Arosa in 100 Geschichten

Da landete doch letzthin dicke Post in meinem Briefkasten. Buchstäblich. In einem grossen Paket waren zwei richtig dicke Bücher. Mir dämmerte es – das Buch «Arosa in 100 Geschichten» war erschienen. Ein Buch, welches ich sehnlichst erwartet hatte und worauf ich richtig gespannt war.
Bild: mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers
Die Spannung war etwas erhöht, da ich ein ganz bisschen zu diesem Buch beigetragen hatte. Einerseits als “Mit-Financier” über das vorgegangene Crowdfunding, andererseits gab es ein kurzer Kontakt zwischen dem Herausgeber Peter Röthlisberger und mir. Dieser war über seine Recherchen auf meinen Blog gestossen. Und so auf mich als “Arosa-Fan”, der ihm in einer ganz kleinen Sache vielleicht etwas weiterhelfen konnte.
Ein Buch für alle die in den Schanfigger Ferienort verliebt sind oder es vielleicht besser kennenlernen möchten. Eine Art “Book to Heaven” – denn in Arosa ist man dem Himmel etwas näher, als anderswo.
Seit ich Arosa kenne, höre ich dort oben Geschichten und Anekdoten aus der Vergangenheit und dem Jetzt. Es sind Geschichten aus einem Mikrokosmos der durch die Vermischung urbanen Lebens mit der Bergwelt entstehen. Die ewige Sonne, die Illusion des leichten Lebens und die Abgeschiedenheit vom Rest der Welt – dies lässt im Bündner Bergdorf Arosa viel ungewöhnliches aufblühen. Gestern wie Heute.
Dem Herausgeber Peter Röthlisberger ist es gelungen aus diesem riesigen Fundus an Erzählungen und Überlieferungen genau 100 Geschichten herauszunehmen. Zusammen mit einem grossen Team von einheimischen Autoren und Autorinnen erzählt der Aroser die Geschichte und Gegenwart des Ortes, seine Menschen, seinen Gästen, der Wirtschaft und Politik, Natur und Kultur. Verdichtet in Reportagen, Interviews und historischen Abrissen, ergänzt mit wunderschönen Bildern und Grafiken. Daraus entstand ein sehr modern gestaltetes Buch über ein Dorf, das von der Sonne und dem Schicksal verwöhnt ist.
Ein Buch zum Wiederlesen, zum Antworten suchen, zum immer mal wieder stöbern. Ein Refresh für die eigenen Arosa-Erlebnisse. Oder einfach ein Buch, dass einem näher an Arosa heranbringt. Also ein bisschen ein “Book to Heaven” – denn in Arosa ist man dem Himmel etwas näher, als anderswo.


Herausgeber: Peter Röthlisberger & Barbara Lienhard für Chefredaktion GmbH
264 Seiten, Hardcover
21 x 26 cm | zahlreiche Fotos
CHF 39.–, zuzüglich Versandkosten
September 2019
Du kannst dieses Buch (gegen Einzahlungsschein) direkt beim Verleger bestellen: peter.roethlisberger@chefredaktion.ch, einfach die gewünschte Anzahl Bücher und die Lieferadresse mitteilen. Zudem kann man das Buch im Office der Gästeinformation von Arosa-Lenzerheide Tourismus im Ort Arosa direkt kaufen.


Viel verbindet mich mit Arosa: Ferien mit Familie und Freunden, mein erster (inzwischen eingestellter) Blog “Arosa1800Blog”, lange war Arosa “my second home”, Berg-Wanderungen, eine kurze, aber intensive Zeit als Vorstand beim EHC Arosa, die Liebe zu dieser Berg-Landschaft, meine Freude am Skifahren, durchgefeierte Nächte und so vieles mehr. Und jetzt noch ein Buch.
Viele tolle Tipps und Infos zu Arosa findest Du in meinem Post: Arosa – ein Ticket zum Himmel? (Refresh 2018/2019)
Alle Posts zum Thema Arosa (inkl. Wandertouren) findest Du hier: Arosa

Dies ist keine Werbung oder sponsored Post. Michael’s Beers & Beans ist ein Hobby-Blog und nicht kommerziell. Ich bin ein fotografischer Geschichtenerzähler, erzähle was ich auf einer Reise oder sonst irgendwo so aufgeschnappt habe. Dieser Post ist in Ergänzung zu meinen Bildern als Small Talk, Gedankenaustausch und Plauderei zu verstehen, hat daher weder den Anspruch vollständig, noch komplett aktuell zu sein. Alle Informationen sind ohne Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Um sich in ein solches Thema zu vertiefen, empfehle ich unbedingt weitere Quellen zu überprüfen.
[…] Seit ich Arosa kenne, höre ich dort oben Geschichten und Anekdoten aus der Vergangenheit und dem Jetzt. Es sind Geschichten aus einem Mikrokosmos der durch die Vermischung urbanen Lebens mit der Bergwelt entstehen. Die ewige Sonne, die Illusion des leichten Lebens und die Abgeschiedenheit vom Rest der Welt – dies lässt im Bündner Bergdorf Arosa viel ungewöhnliches aufblühen. Gestern wie Heute.Dem Herausgeber Peter Röthlisberger ist es gelungen aus diesem riesigen Fundus an Erzählungen und Überlieferungen genau 100 Geschichten herauszunehmen. Zusammen mit einem grossen Team von einheimischen Autoren und Autorinnen erzählt der Aroser die Geschichte und Gegenwart des Ortes, seine Menschen, seinen Gästen, der Wirtschaft und Politik, Natur und Kultur. Verdichtet in Reportagen, Interviews und historischen Abrissen, ergänzt mit wunderschönen Bildern und Grafiken. Daraus entstand ein sehr modern gestaltetes Buch über ein Dorf, das von der Sonne und dem Schicksal verwöhnt ist. Mehr zum Buch und wo Du das Buch bestellen findest Du in meinem Post Arosa in 100 Geschichten […]
[…] Mehr zum Buch und wo Du das Buch bestellen findest Du in meinem Post Arosa in 100 Geschichten […]
Ein tolle Webseite das ich erst neu entdeckt habe, wollte lieben Gruß da lassen. Amira
Hallo Amira, ganz herzlichen Dank für Dein Feedback und Willkommen! LG Michael