Der Halo von Arosa geht um die Welt

Dieser Schnappschuss ist ganz gross rausgekommen. Es zeigt ein Lichtphänomen bei sich auflösendem Nebel auf dem Hörnligrat (2511 müM) in der Bergwelt von Arosa. Per Twitter gepostet erreichte dieses Bild völlig unerwartet tausende Leser weltweit. Am Schluss wurde es sogar im morgendlichen Wetterbericht eines TV-Senders in Florida gezeigt und von einem französischen Observatorium für Tornados und schwere Gewitter retweetet und kommentiert.
(Refresh 20.1.2020) Heute morgen ist der Halo quasi von seiner viralen Reise rund um die Welt wieder zurückgekehrt und hat es auf die Titelseite von “20 Minuten” geschafft – herzlichen Dank der Bildredaktion sowie dem Journalisten von “20 Minuten” für ihre Arbeit und die lässige Umsetzung: Schweizer Halo geht um die Welt
Zudem hat der “Tages Anzeiger” den Ball ebenfalls aufgenommen und in der Rubrik Panorama diesen Artikel unter dem Titel “Dieses Foto eines Zürchers geht um die Welt” veröffentlicht.

Es war Ende November, gegen 11.00 Uhr auf dem Hörnligrat, der Bergstation der Bergbahnen Hörnli-Express und Urdenbahn. Also mitten in der Bergwelt von Arosa (Graubünden). Seit rund einer Stunde kämpfte sich die Sonne durch die letzten Schneewolken. Es herrschte eine Temperatur von -7 Grad. Ich wartete hier oben auf meinen Kollegen, mit welchem ich mich zum Skifahren verabredet hatte. Die Zeit nutzte ich um die wunderschönen Lichtstimmungen mit dem Smartphone fotografisch einzufangen. Dies passte gerade gut, da ich mir vor einigen Tagen ein Smartphone mit neuer Kameratechnik angeschafft hatte, so konnte ich diese etwas testen.

Doch schnell erkannte ich, dass sich im Gegenlicht zur Sonne ein Halo entwickelte, anfänglich ganz unscheinbar, bis sich dieses Lichtphänomen unglaublich steigerte. Für mich faszinierend waren die zwei Ringe um die Sonne und die vielen Lichtreflexionen.

Noch ist vom Halo nicht viel zu sehen …
Mit der kleinen Weitwinkel-Linse brachte ich viele der Lichteffekte auf ein Bild und so fand ich es interessant genug um dieses Foto zu twittern und mit meinen Followern zu teilen.
Doch bald musste ich mir eingestehen, dies war kein gewöhnliches “Beer&Beans-Gezwitscher” – der “Likezähler” ging für meinen Twitter-Account buchstäblich durch die Decke!
“Wunderschönes Eisnebelhalo-Phänomen mit ungewöhnlichen vielen Arten. Danke für’s teilen” meinte der Meteorologe von MeteoSchweiz @danivumalvier als erstes Feedback. Und dann ging es den ganzen Tag so weiter – für mich war es am Schluss unmöglich auf alle Feedbacks zu antworten.
Aber was habe ich denn da nun fotografiert?
Viele Erklärungen zu diesem Phänomen erhielt ich direkt über Twitter, eine davon scheint vom Humorfestival zu stammen, welches demnächst hier in Arosa statt findet: “… bist Du sicher das es nicht der heilige Geist war …?”

Es handelt sich hier nicht um den heiligen Geist, sondern um ein Lichteffekt, welches als Halo bezeichnet wird. Der Ursprung dafür findet sich in den auflösenden, aus kleinen Eiskristallen bestehenden Wolken. Diese hauchdünnen Wolken sind ähnlich der Cirren, also den hauchdünnen “Eiswolken” die in ganz grosser Höhe vorkommen. Nun kommt das Sonnenlicht und wird durch diese kleinen Eiskristalle unzählig gebrochen. Im Innern dieser winzigen Kristalle wird das Sonnenlicht reflektiert und beim Austritt nochmals gebrochen. Eigentlich wie beim Regenbogen, wo die Wassertropfen das Licht sichtbar in die verschiedenen Farben aufbrechen. Diese Lichtreflexionen ergeben dann (teils farbige) Kreise, Bögen, Säulen und Lichtflecken.
Beim Aroser Halo war wohl mein Standpunkt genau richtig. Ich schaute quasi horizontal durch die dünne Eiswolke direkt in die Sonne. So konnte ich verschiedene Lichtbrechungen sehen. Am besten illustriert dies das folgende Bild, was mir @DuncanWingen aus Spanien erstellt und über Twitter zugestellt hat:

Halo ist nicht gleich Halo
Eines ist mir über Twitter klar geworden, mein zufällig geschossenes Bild ist genial – aber die Erklärung, was ich darauf nun wirklich gesehen habe, können wohl nur Fachleute und Wissenschaftler nachvollziehen.
Aufgrund der vielfältigen Formen der Eiskristalle gibt es ganz viele Haloarten. Eine sehr interessante Übersicht darüber findest Du hier: Arbeitskreis Meteore / Haloarten. (Vielen Dank nochmals an @danivumalvier für diesen tollen Tipp)
Etwas bringt mich am Schluss fast zu meinen Nordlicht-Beobachtungen (siehe “mein erstes Nordlicht war weiss, nicht grün“) auf Island und in Norwegen: wie bei den Nordlichter sieht jeder Beobachter seinen “persönlichen” Halo – hier handelt es sich aber um eine optische Täuschung! In der Natur gibt es nur die Eiskristalle und das Licht der Sonne, der Halo entsteht erst für uns in unserem Auge oder durch die Kameralinse. Sind doch einfach faszinierend, diese Halos!






Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat.
Eliott Erwitt
Quellen: SRF Meteo, Arbeitskreis Meteore e.V. (Themengebiet Halo), Wikipedia, Twitter (u.a.)
Meine Faszination gilt auch einer anderen Lichterscheinung – der Aurora Borealis, dem Nordlicht. Bilder und alle Posts mit vielen Tipps zum Thema Polarlicht findest Du auf meinem Blog: Faszination Nordlicht by Michael’s Beers&Beans
Zum ersten Mal auf diesem Blog? Dann schau hier, worum es bei mir geht. Folgst Du meinem Blog schon länger und willst künftig keine Posts mehr verpassen? Dann melde Dich unten am besten gleich an, damit Du eine E-Mail erhältst. Du kannst mir aber auch über Twitter oder Instagram folgen. Oder abonnierst den RRS Feed. Ich freue mich, wenn Du über irgend einem dieser Kanäle dabei bleibst.
BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN
Gib Deine E-Mail-Adresse an, um meinem Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] snowboarding down the Hörnligrat Mountain within the Swiss Alps Michael Schneider snapped an ultimate looking out image utilizing factual an iPhone 11 the 2d the 2d ice crystals […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] snowboarding down the Hörnligrat Mountain within the Swiss Alps Michael Schneider snapped a shocking picture utilizing simply an iPhone 11 the second the second ice crystals froze […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] skiing down the Hörnligrat Mountain in the Swiss Alps Michael Schneider snapped a stunning image using just an iPhone 11 the moment the moment ice crystals froze midair, […]
[…] mentre sciava sul monte Hörnligrat nelle Alpi svizzere. Con un iPhone 11, Michael Schneider ha scattato un’immagine sbalorditiva nel momento in cui i cristalli di ghiaccio si sono […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] just an iPhone 11, Michael Schneider snapped a stunning image the moment the moment ice crystals froze midair, creating a perfect […]
[…] you can’t capture a meaningful photograph. Read more about Schneider’s experience on his blog and see more photographs from his time on the mountain […]
[…] imply that you may’t seize a significant . Learn extra about Schneider’s expertise on his blog and see extra pictures from his time on the mountain […]
[…] that you can’t capture a meaningful photograph. Read more about Schneider’s experience on his blog and see more photographs from his time on the mountain […]
[…] you could’t seize a significant {photograph}. Learn extra about Schneider’s expertise on his blog and see extra images from his time on the mountain […]
[…] Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] Michael Schneider snapped a photo using his iPhone 11. The Zurich-based photographer and writer says the image he captured as the fog dissipated shows small ice crystals in the clouds, which break up the […]
[…] εξηγεί σε ανάρτηση του σε blog, το «στεφάνι» του ήλιου εμφανίσθηκε στα τέλη […]
[…] der Aurora-Verwandte STEVE vielleicht von 1930 bemerkt, reichlich NLC auf der Südhalbkugel und ein viraler Halo mit Interpretations-Problemen. Sowie Astrofotos mit dem Handy, die Daten-Politik des LSST, Chinas […]
[…] und mein Post „Der Halo von Arosa geht um die Welt“ wurde von Jason Kotke aufgenommen und er hat folgenden Post […]
So ein Foto gelingt nur ein Mal im Leben. Eben einmalig! herzlichen Glückwunsch, Michael und danke fürs Teilen!
Langsam glaube ich auch daran, immer noch zieht dieser Schnappschuss weiter seine Kreise! Dass ich den richtigen Zeitpunkt erwischt habe liegt vielleicht auch dran, dass meine Nordlichtbeobachtungen mein Blick dafür geschärft hat. Herzlichen Dank für Dein Feedback und LG, Michael
Ich hab dein Foto schon bei Instagram bewundert. Das Halofoto ist dir perfekt gelungen. Danke für die Erklärung und Wissenschaftliche Definition. Mit was für ein Smartphone hast du das Foto gemacht?
LG Andrea
Ja, ich habe gerade selber viel gelernt über diese Halo’s 😉 Bei der Kamera handelt es sich um das Iphone 11 Pro – das “Ultraweitwinkel” konnte ich hier tatsächlich optimal einsetzen, für die kleine Linse stimmte Tageslicht und Motiv! Bei genauer Betrachtung sehe ich persönlich leichte Defizite in der Schärfe sowie die Vignettierung empfinde ich als hoch. Aber mein Anspruch an die Fotografie ist natürlich etwas näher. Doch das Weitwinkel ist sicher ein Mehrwert, selbst wenn man es vermutlich dann doch nicht so oft einsetzen wird. Ohne dieses hätte ich den Halo in dieser Form gar nicht aufnehmen können, mit dem “normalen” Objektiv hätte ich dann nur den inneren Ring abbilden können. Im Vergleich zu meinen vorgängigen IPhone’s sicher die beste Kamera. LG, Michael
Ich hatte deine sagenhafte Aufnahme gestern schon bewundert! Freue mich nun sehr über die weiteren Erläuterungen zu diesem Phänomen hier bei dir im Blog, Michael. Mein Glückwunsch zu diesem grandiosen Foto! Eine seltene Gelegenheit beim Schopfe gepackt und dann noch so ein Resultat. Bin schwer beeindruckt!
LG Michèle
Liebe Michèle, es war wirklich ein wunderbarer Moment. Festgehalten in diesem Schnappschuss wollte ich diesen einfach mit Euch teilen. Aber dieses Bild zeigt wie turbulent und unberechenbar Social Media eben sein kann. Nun freue ich mich an den vielen interessanten flüchtigen Kontakten, bin aber auch froh, dass bereits wieder etwas Ruhe eingekehrt ist. Und dieses Erlebnis mit diesem Post spannend abschliessen kann. Auch als Erinnerung für mich. Ganz herzlichen Dank für Deine Worte und liebe Grüsse Michael
Klasse. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort und dann so ein Bild 👍
Scheint auch “wissenschaftlich” der perfekte Zeitpunkt gewesen zu sein, soviele Kreise, Bögen, Säulen und Lichtflecken in einem Halo und dann noch auf ein Foto packen! Wusste ich aber zum Zeitpunkt, als ich das Foto gemacht habe auch noch nicht, ich fand es schon toll, dass ich die zwei Kreise drauf gebracht habe. Der Rest erklärte mir dann Twitter – quasi hundertfach 😉 LG, Michael
perfekt und einzigartig !!!! super
Vielen Dank – wirklich mein Schnappschuss 2019! Und dann noch mit meinem Smartphone und dieser Mini-Weitwinkel-Linse, irgendwie alles erstaunlich. Vielleicht habe ich dann doch den heiligen Geist dort oben gesehen 😉 LG, Michael
Da warst du definitiv zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Mega gute Fotos und die hat wirklich nicht jeder! Perfekt 🌞