Zwischen den Jahren – der kleine Rückblick 2019 (4)


Im ersten Teil dieser Serie habe ich mich gefragt, ob das ganz normale Abschalten – also ein Buch lesen oder einfach etwas tun, das einem Spass macht – selbst keinen Reiz mehr hat? Für mich gehört dies dazu, einfach auch etwas mal zu machen, was mir Freude bereitet oder ich wieder einmal Neuland betreten kann, ohne sich sofort einem Leistungsdruck unterzuordnen. Vielleicht auch etwas zu machen, dass man eigentlich gar nicht so gut kann. Und genauso habe ich auch den vierten Teil meines Jahresrückblicks erstellt, einfach aus Freude heraus nochmals meine Lieblingsbilder aus diesem Jahr hier zu zeigen.
Für das letzte Quartal stand eine spannende Reise nach Island im Vordergrund, daher steht der Rückblick auch im Zeichen dieser Reise. Im nächsten Jahr wird sicher der eine oder andere Post über Island und diese Reise noch erscheinen.
Das alte Jahr geht nun ganz dem Ende zu. Ich wünsche Euch allen einen schönen Sylvester und rutscht gut rüber!
Liebe Grüsse
Michael
Zwischen den Jahren – der kleine Rückblick 2019 (4)
Road Trip to the North

Road Trip Richtung Nord-Island
Boote im Hafen

Diese Boote liegen im geschützten Hafen von Siglufjörður (Nordisland)
Lost Places

Ein verlassener Platz in der isländischen Wintersonne


Das Haus der Elfen
Photo&Lyric
In Island fand ich dieses alte Haus,
hier ging das Leben ohne Rückkehr hinaus.
Die Fenster sind zersplittert und blind,
durch den Dachstuhl pfeift eisig der Wind.
Doch in der einen oder anderen klaren Winternacht,
waren hier Naturgeister erwacht.
Grün erschien am Horizont das Nordlicht,
nahm die Elfen in die Pflicht.
In einer Polarnacht Musik erklang,
man hier das Lied für die Asen sang.
Óðinn forderte die Zwischenwelt auf zum Tanz,
das Haus wuchs empor zum Schloss voller Glanz.
Doch dann, vor dem ersten Sonnenschein,
kehrte schnell Ruhe ein.
Der neue Tag war erwacht,
Polarnächte enden anders als gedacht.
In Island fand ich dieses alte Haus,
schweigend fühlte ich, Titania, die Elfenkönigin ist hier zuhaus.

… und noch zum Schluss die Sache mit dem Halo von Arosa und der turbulenten Social Media-Welt

Ach ja, da war dann noch die Sache mit diesem Halo. Dieser Schnappschuss ist ganz gross rausgekommen. Ein seltenes Lichtphänomen bei sich auflösendem Nebel in der Bergwelt von Arosa. Per Twitter gepostet erreichte dieses Bild unerwartet tausende Leser.
Das Bild vom Halo wurde beispielsweise von einem französischen Observatorium verbreitet, im morgendlichen Wetterbericht eines TV-Senders in Florida gezeigt und am Schluss sogar von Jason Kottke aufgegriffen, übersetzt und in einem Post kommentiert. Der Blogger Jason Kottke ist insofern sehr interessant, da sein Blog kottke.org 1998 gegründet wurde und einer der ältesten Blogs im Internet ist. Sein Artikel liess dann auch die Besucherzahlen auf meinem Blog durch die Decke rauschen. Zeitweise stand die USA an zweiter, später sogar an erster Stelle in der Länderstatistik meiner Besucher – für einen deutschsprachigen Blog doch aussergewöhnlich.
Eigentlich schön, aber auch schön blöd – denn wie hätte ich um alles in der Welt diese vielen Anfragen beantworten sollen. Dies zeigte wie turbulent und auch unberechenbar Social Media sein kann. Mein Entscheid mal 24 Stunden ruhig zu sein und dann die zehn sympathischen Anfragen zu nehmen und deren Anliegen zu beantworten war nicht gerade professionell. Aber goldrichtig. Klar, so werde ich nie ein Social Media-Star. Ehrlich gesagt, wäre mir dies viel zu anstrengend – ich bleibe lieber bei meinem Blog und tausche mich mit meinen liebgewonnenen Leserinnen und Lesern aus. Slow Blogging – weniger, aber besser, für langfristige Freunde!
Nachfolgend ein paar Ausschnitte, wo der Halo von Arosa überall gelandet ist.
Unter den vielen Artikel ist mir persönlich einer sehr ans Herz gewachsen. Jessica Stewart vom US Magazin MyMordernArt hat einen sehr schönen Bericht zusammen mit meinen Bildern verfasst: Skier Uses Smartphone to Capture Incredible Light Halos in the Swiss Alps
Auch eine schöne Begegnung war der Kontakt mit einer holländischen Meteorologin, welche das Bild vom Halo in Arosa als Titelbild für ein Buch über Wetterphänomene verwenden wird.
Alle Posts über meine Begegnung mit diesem Halo in Arosa sowie den Folgen findest Du hier: https://beersandbeans.ch/tag/halo/
Ein toller Rückblick! Vor allem die um die Island Reise habe ich dich beneidet und deine Fotos sind genial. Das Halo beim Skifahren war grandios und mit großem Interesse habe ich auch die Erklärungen hierzu gelesen. Ich wünsche dir einen guten Start ins Neue Jahr 2020 und liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea, vielen Dank – ich freue mich immer auf unseren Austausch. Über meine Islandreise habe ich noch das eine oder andere im “Gepäck”, aber muss erst etwas Zeit finden diese aufzuarbeiten. Der Halo ist irgendwie wirklich amüsant, dort oben am Hörnligrat habe ich diesen Lichteffekt schon ein paar mal beobachten können. Aber ein solcher Schnappschuss ist mir noch nie gelungen, dass dieser dann allerdings viral durch die Welt geht, hätte ich nie gedacht. Das Lustige ist jetzt noch, dass ich vorallem aus den USA immer wieder Bilder von einem Halo erhalte, so unter dem Motto “hey, ich habe auch einen gesehen”! Übrigens sind wir gerade unsere Shetland-Reise etwas am umbuchen, damit wir doch wenigstens einen Tag in Edinburgh bleiben können – Blogs inspirieren ;-)! Ich wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr! Lots of Love, Joy and Happiness! Liebe Grüsse Michael
Hey das freut mich, dass Ihr noch Edinburgh dazwischen schieben könnt. Deine Beiträge über Island lese ich sehr gerne und der Wunsch noch einmal Island zu bereisen, steigt dadurch umso mehr. Ich freue mich auf weitere spannende inspirierende Beiträge und guten Austausch. Einen guten Start ins Neue Jahr wünsche ich dir ebenfalls und liebe Grüße Andrea
Dankeschön und komm auch du gut in das neue Jahr 2020! 🍀
Liebe Grüße von Hanne
Liebe Hanne, Auch ich wünsche Dir ein glückliche, gutes und bewegendes neues Jahr! Und freue mich auf viele gefühlvolle, berührende und träumerische Posts von Dir. Liebe Grüsse Michael