20 Minuten: Schweizer Halo-Foto geht um die Welt

Überraschend, aber auch sehr lässig fand ich die Anfrage für die Publikation des Bildes “Halo von Arosa” der Tageszeitung “20 Minuten”. Und es war die erste Anfrage aus der Schweiz. Allerdings hatte ich überhaupt nicht damit gerechnet, dass es dieses Bild mit der zugehörigen Story am letzten Montag morgen gleich auf die Titelseite dieser sehr beliebten Schweizer Tageszeitung schaffte!

So bleibt mein Schnappschuss des “Halo von Arosa” weiterhin für Überraschungen gut. Allerdings hatte es auch eine Kehrseite. Die vielen Anfragen, meistens aus dem englischen Sprachraum, konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht bearbeiten. So nahm ich das Angebot einer englischen Bildagentur dankend an. Diese haben inzwischen die Vermarktung von Bild und Story für mich übernommen. Sehr aktiv, so wurde das Bild während der letzten Zeit in verschiedenen bekannten britischen und amerikanischen Online-Magazinen publiziert.

Ehrlich gesagt, es ist ein schönes, aber auch seltsames Gefühl wenn ein Bild, dass du selber geschossen hast, in den Headlines von FoxNews und Daily Mail auftaucht!

Und jetzt natürlich die “Top-Story” auf 20 Minuten, dies ist für mich der krönende Abschluss der Reise dieses Bildes durch Internet und Medien.

Damit schliesse ich jetzt meine Berichte über den “Halo von Arosa” hier auf meinem Blog ab, man soll ja schliesslich aufhören, wenn es am schönsten ist!

Printausgabe vom 20. Januar 2020

Tages Anzeiger und andere grosse Tageszeitungen veröffentlichten Artikel ebenfalls

Der Bericht in “20 Minuten” wurden im Laufe des Tages von weiteren bekannten Schweizer Tageszeitungen aus dem Verlagshaus TA Media übernommen:

In der einflussreichen, überregionalen Tageszeitung “Tages Anzeiger” erschien der Artikel eher etwas dezenter und war ist dort unter Panorama zu finden: Das Foto eines Zürchers geht um die Welt

viele positive Kommentare

Und es sind doch einige Kommentare zusammengekommen. Über diese Kommentare habe ich mich sehr gefreut, denn die Leserinnen und Leser haben im Bild das gesehen, was es war: ein kurzer Moment, in dem sich ein Naturphänomen wunderschön gezeigt hat. Klar waren auch “Kritiker” dabei, dies ging von “ob ich jetzt vor einem Sessellift oder Skilift gewartet habe” bis hin “das ganze sei auf eine schlechte oder verschmutzte Linse zurückzuführen”. Aber viele der “KommentatorInnen” haben gerade meine Verteidigung übernommen, sofort darauf geantwortet und alles ins richtige Licht zurückgerückt – dafür auch einfach vielen herzlichen Dank!

Zudem haben mich auch sehr viele tolle Kommentare aus meinem direkten Umfeld sowie aber auch aus der “Community” erreicht und dies sind halt immer die wertvollsten!

Nachfolgend der ganze Bericht von “20 Minuten” (Link: Aufnahme von Hobby-Blogger geht um die Welt)

Aufnahme von Hobby-Blogger geht um die Welt

(Auszug erfolgt mit freundlicher Genehmigung von “20 Minuten”)

Als Michael Schneider kürzlich in Arosa GR beim Skilift auf seinen Freund wartete, entschloss er sich spontan, ein paar Bilder zu schiessen. Das Ergebnis ging um die Welt.

Der Zürcher Hobby-Blogger Michael Schneider postet immer wieder beeindruckende Bilder von den verschiedensten Ecken Europas. Ausgerechnet eine Aufnahme aus den Bergen in Arosa GR verschafft ihm nun weltweite Bekanntheit. Darauf sieht man mehrere Halos, die sich um die über dem Bergpanorama liegende Sonne schwingen. Halos sind Lichteffekte, die dadurch entstehen, dass Licht an Eiskristallen reflektiert und gebrochen wird. Das Naturspektakel ereignete sich Ende November 2019.

«Ich habe zwar schon öfter Halos gesehen, aber immer nur vereinzelte Teile. Dass ich sie an diesem Tag in dieser Vollständigkeit festhalten konnte, ist faszinierend», sagt Michael Schneider. Wie es scheint, ist nicht nur er fasziniert, denn als er die Aufnahme am Mittag desselben Tages auf Twitter postete, überrollte ihn eine Welle von Rückmeldungen. Er habe Anfragen in allen möglichen Sprachen erhalten.

Bild durch Zufall entstanden

«Zuerst retweetete Daniel Gerstgrasser von Meteo Schweiz meinen Beitrag», sagt Schneider. Danach ein französisches Observatorium, von wo es in die ganze Welt gelangte. Diverse internationale Medien schrieben über den Zürcher und zeigten sein Bild. Unter anderem war es auch in der britischen «Daily Mail» und der amerikanischen «MetArt» zu sehen. Zudem nahmen einflussreiche Blogger, wie beispielsweise die Amerikanerin Jessica Stewart, das Foto bei sich auf. In wie vielen Zeitungen er genau gelandet ist, weiss Schneider nicht. Das Bild sei aber sicher in Japan, Griechenland, Argentinien, Finnland und den USA gezeigt worden. Mit so einer Reichweite hat der Zürcher nicht gerechnet: «Ich dachte nur: Was ist jetzt los?»

Und all der Rummel um einen Schnappschuss, der eigentlich aus einem riesigen Zufall entstand, wie Schneider sagt. «Ich habe vor dem Skilift auf meinen Freund gewartet und währenddessen mein neues iPhone ausprobiert», erklärt er. Plötzlich habe sich der Nebel verzogen und die Halos seien sichtbar geworden. Im Nachhinein ärgert sich der 55-Jährige etwas über sein Equipment: «Mit einer professionellen Kamera wäre das Bild sicher noch besser geworden.»

Gewinn spenden

Geld habe er mit dem Bild bisher nicht verdient. Da er aber so viele Anfragen dafür bekommen habe, dass er nicht alle beantworten könne, habe er die Aufnahme einer Bilderagentur in England weitergegeben. Diese kümmere sich seit letzter Woche darum. «Dort könnte vielleicht noch etwas Umsatz anfallen», sagt Schneider. Mit dem Geld möchte er eine gemeinnützige Organisation in Arosa GR unterstützen.

Auf seinem Blogg «Michael’s Beer & Beans» finden Sie weitere Details zur Aufnahme sowie die genaue Erklärung, um was für eine Art von Halos es sich handelt.

(viv)

You Might Also Like