Corona Weblog #6: Die Grenzen sind zu und ein Zeppelin passt auf!

Corona Weblog #6: Die Grenzen zwischen der Schweiz und Deutschland sind mehr als zu … und ein Zeppelin passt auf!

Die Grenzen zwischen der Schweiz und Deutschland sind zu – sogar doppelt und dreifach. Einerseits hat die Schweiz die Grenzen geschlossen, Deutschland hat die Grenzen zur Schweiz ebenfalls dicht gemacht und erstmals in ihrer Geschichte machte auch die EU ihre Aussengrenze dicht. Dies wirkt sich ebenfalls auf die Schweiz aus, da diese nicht zur Europäischen Union gehört. Und als wäre dies nicht genug hat man nun zwischen Konstanz und Kreuzlingen auf rund 2km länge parallel zwei Zäune errichtet.

Seit dem 17. März sind die Grenzen Deutschlands wegen des Coronavirus geschlossen und zwischen Kreuzlingen und Konstanz steht wieder ein Zaun, respektive sind es eben zwei Zäune, die parallel zu einander verlaufen.

Als der deutsche Zaun vor drei Wochen errichtet wurde, waren plötzlich und unerwartet viele Menschen in den sehr eng verbundenen Städte Konstanz (D) und Kreuzlingen (CH) getrennt. Um sich zu sehen blieb ihnen nur noch der Zaun. Dieser war zum Glück bisher tief genug: man konnte grenzüberschreitend Händchen halten, Liebespärchen küssten und Andere umarmten sich. Diese Nähe wurde zum Problem. So haben die Schweizer einfach einen zweiten Zaun errichtet – robust und hoch wie einst. Er verläuft in einem Abstand von zwei Metern parallel zum deutschen Zaun. Über 2 km lang. Nun wird “Social Distancing” auch über die Grenze hinweg gezwungenermassen eingehalten.

Obwohl der jetzige “Corona-Zaun” der Gesundheit dient, kommen bei vielen Menschen an der Grenze Erinnerungen auf. Denn 1939 wurde schon einmal einer hier gezogen, der Bundesrat liess damals einen dauerhaften und sehr hohen Zaun errichten. Und die deutsche Wehrmacht auf der anderen Seite baute ebenfalls einen Zaun. 1973 wurde der Grenzzaun letztmals verlängert, bevor dann 2006 die physische Grenze eingerissen wurde.

Hier steht noch – zur Erinnerung – ein Stück des alten Grenzzaunes von 1939.

Dies interessiert die Menschen am Grenzzaun herzlich wenig, sie haben einfach neue Ideen entwickelt, welche die Zöllner vor neue Probleme stellen. Da werden Liebesbriefe über den Zaun geworfen (unerlaubter Informationsaustausch?), Essen gekocht oder Kuchen gebacken und dann in Tupperware an einer Schnur unten durch den Zaun gezogen (Schmuggel? Steuerstrafverfahren?). Ein Pärchen spielt quasi über die geschlossene EU-Aussengrenze hinweg Federball – ist dies nun Luftraumverletzung? Also Fragen über Fragen …

Neunundneunzig Luftballons
Auf ihrem Weg zum Horizont
Hielt man für Ufos aus dem All
Darum schickte ein General
‘Ne Fliegerstaffel hinterher

Nena, 99 Luftballons

Leider entwickelt sich der Grenzzaun inzwischen zu einem Ausflugsziel, daher die bitte, nicht hingehen, einfach sein lassen. Sonst kommt die Corona-Kontrolle von ganz oben! Die Polizei in der Region Bodensee-Oberschwaben geht am Osterwochenende an Bord eines Zeppelins, um die Beschränkungen zur Eindämmung des Virus zu überwachen. Tatsächlich stellt die Deutsche Zeppelin-Reederei in Friedrichshafen das Luftschiff für diesen Einsatz zur Verfügung. Geplant sind mehrere Flüge von Karfreitag bis Ostermontag. Sinn und Zweck ist aus der Höhe Menschengruppen zu erkennen – der Zeppelin NT ist wegen seines leisen Flugs besonders für eine derartige Mission geeignet!

Quellen: Infos vor Ort, Stammtischgeschwätz (natürlich über Video), allgemeine Presse

Auf beiden Seiten der Grenze gelten derzeit sehr strenge Massnahmen, die Unterschiede sind wohl eher marginal. In Deutschland gilt ein Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern in der Öffentlichkeit, in der Schweiz beträgt dieser mindestens 2 Meter. Baumärkte sind in Deutschland scheinbar wichtig, daher offen. So schaut der eine oder andere Hobby-Handwerker aus der Schweiz traurig über die Grenzen, denn hier sind die Baumärkte sowie Gartencenter schon seit einiger Zeit komplett geschlossen. 

You Might Also Like