BergLiebe: Urdensee (Arosa)

Letzte Woche ist die Ausgabe “Sommer 2020” der beliebten Zeitschrift “BergLiebe” erschienen. Ein Bild, welches ich vom zauberhaften Urdensee geschossen habe, hat den Weg in diese Ausgabe gefunden!
Über die Anfrage der Bildredaktion von LandLiebe, ob sie dieses Bild über den Urdensee (Arosa) für ihre Ausgabe “BergLiebe” zum Thema “sagenhafte Berge” verwenden dürfen, habe ich mich gefreut. Und noch schöner ist, dass dieses Bild jetzt erschienen ist und hoffentlich viele Leser dieses beliebten Magazins erfreut.

Die “LandLiebe” ist ein aufwendiges und sehr schön gemachtes Magazin. Es vermittelt die Schweiz so wie sie ist – authentisch und bodenständig. Dabei wird von aussergewöhnlichen Menschen und faszinierenden Naturschauspielen erzählt – einfach schöne Geschichten vom Land, seinen Bergen und seinen Menschen, Rezepte aus der Landfrauenküche, wertvolle Gartentipps und innovative Strickideen.
Weitere Informationen findest Du unter https://www.landliebe.ch/
Das Bild vom kleinen Bergsee habe ich auf einer Wanderung an einem frühen Sommermorgen geschossen. Dabei hatte ich mich erinnert, dass dieser See etwas geheimnisvolles hat. So scheint die Untiefe im westlichen Teil des Sees sehr tief zu gehen, diese wurde aber noch nie ausgemessen. Und dann war da noch eine Sage von einem geizigen Senn und einer roten Kuh. Von dieser Sage habe ich später in einem Post zusammen mit den Bildern dieses zauberhaften Sees erzählt. Du findest diesen Post hier: Die Sage vom Urdensee.


Das freut mich für dich. Leider kenne ich das Urdental nur im Winter, aber dein Bild macht neugierig auf den Sommer.
Danke – so etwas zu posten ist immer so eine Gratwanderung zwischen “Selbstlob” und halt der Freude des Amateurfotografen, dass so etwas bei einer professionellen Bildredaktion gefallen findet. Ich finde das Urdental lohnt sich als Wanderung – von Tschirtschen nach Arosa aufzusteigen (der Klassiker ist ja über die Ochsenalp) oder wie ich es damals gemacht habe von Arosa über das Hörnli und dann runter zum Urdensee, weiter bis nach Molinis. Dort mit dem Zug wieder nach Arosa. LG und bleib gesund! Michael
Mit Recht darfst du stolz sein und dich freuen. Danke für den Wandertipp. Bleib auch gesund und munter🙋♀️