Kalsoy – Wanderung auf der Männerinsel

Heute berichte ich über einen der spannendsten und für mich einer der schönsten Orte auf den Färöer. Die Insel Kalsoy – also die Männerinsel – gilt hier auf den Färoer als eine Ausseninsel (Útoyggjar). Auf Kalsoy gibt es eine ganz tolle Wanderung (Gehzeit 3 – 4 Stunden) raus zum kleinen Leuchtturm an der Nordspitze Kallur.
Ziel: Der Ausblick vom Leuchtturm ist einfach Super! Aber auch unterwegs viele tolle Panorama-Blicke übers Meer. Mit etwas Glück findet man oben in der Klippe auch brütende Dreizehenmöven oder Eissturmvögel – aber bitte Abstand halten! Und viele verschiedene Schafsrassen.
Ausgangspunkt: Weiler/Gehöft Trøllanes, Insel Kalsoy. Hier im Ort gibt es einen kleinen Parkplatz und eine öffentliche Toilette.
Höhenunterschied: Start erfolgt auf einer Höhe von ca. 50 müM, der Leuchtturm liegt auf ca. 500 müM.
Anforderungen: Querfeldein, zum Teil steiles Gelände, manchmal etwas sumpfig. Gute Bergschuhe empfohlen. Wanderstöcke von Vorteil. Orientierung nicht schwierig. Achtung im Nebel kann es gefährlich werden (Klippen), daher nur bei gutem Wetter los gehen, sollte Nebel aufkommen umkehren!
Wegverlauf: Trøllanes – hier das rote Gatter im Zaun suchen, dann dem Pfad dorthin folgen, nachher rechts halten und die steilen Wiesenhänge bergauf, dann einer Art Ebene Richtung Norden folgen, am Schluss nochmals kleiner Aufstieg zum Leuchtturm
Distanz: k.A.
Einkehr: keine
Ein wirklich schöner Tagesausflug, der sich vor allem bei gutem Wetter (also sichtig) lohnt. Man startet am Besten mit dem eigenen Auto von Klaksvik aus. Hier nimmt man die Fähre von Klaksvík nach Syðradalur, dem Fährhafen auf der Insel Kalsoy. Es ist eine tolle Schifffahrt durch den Fjord, vorbei an den hohen Bergen rund um Klaksvik.
Impressionen und Beschreibung der Tour
Mit der Fähre landeten wir auf der „Blöckflöte“, wie die Locals die Insel auch gerne nennen. Der Grund dafür ist, dass die langgestreckte Insel über viele Tunnelöffnungen verfügt. Daher ist die Fahrt zu unserem Ausgangsort dann wirklich interessant. Eine kleine Strasse windet sich über die Insel mit schönem Panoramablick, aber man taucht immer wieder in einen Single-Lane Tunnel ein und ist ganz gespannt, was einem auf der anderen Seite erwartet. Unser Weg führt uns bis zum Weiler/Gehöft Trøllanes – zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung.
Wir haben uns beim hiesigen Farmer nach dem Weg erkundigt, der uns sehr hilfsbereit und in sehr gutem Englisch den Weg erklärt hat.
Der Höhepunkt unseres Ausfluges steht uns also noch bevor: einerseits die Wanderung, andererseits unser Ziel der Leuchtturm auf der imposanten Nordspitze Kallur. Einen Pfad zum Leuchtturm gibt es nicht, abgesehen von ein paar Schaf-Pfaden, denen man folgen kann. Grundsätzlich geht es querfeldein! Die Orientierung ist nicht schwierig, eigentlich muss man nur am Anfang das rote Gatter erwischen und so einfach durch den hohen Zaun kommt.
Nach dem Gatter sich bergauf, leicht rechts halten. Am Fusse des 537m hohen Borgarin quer über die steilen Wiesenhängen in Richtung Norden gehen, das Meer immer auf der rechten Seite halten (Achtung steile Klippen), der Insel einfach weiter folgen.
Bald sieht man rechts auch den Nestindar, der mit 788 Metern der höchste Berg der Insel Kalsoy ist. Irgendwann ist man auf einer Art Ebene, die man quert. So kommt man relativ einfach zum Leuchtturm. Der Leuchtturm liegt ca. 500 müM, der höchste Punkt der Wanderung liegt vermutlich etwas darüber.

Die Wanderung belohnt einem mit einem atemberaubenden Panorama.
Faroe Island pur!
Zurück geht es den gleichen Weg wie wir gekommen sind.
Alle meine Berichte zu den Färöer Inseln (z.B. über Kunoy, die Fraueninsel) findest Du hier: Färöer Insel – ungezähmt und unentdeckt!
[…] zu fahren. Die Bezeichnung Fraueninsel scheint daher zu kommen, dass diese als Gegenstück zur Nachbar-Insel Kalsoy (Männerinsel) gesehen […]