Ledischiffe

Auf dem Bodensee sind vereinzelt Lastschiffe für Gütertransporte unterwegs. Interessanterweise werden diese Ledischiffe genannt.

Eine Erklärung für diesen Namen könnte sein, dass diese Schiffe “e ladig” (Dialekt), also eine Ladung mitnehmen. Es gibt auch Hinweise, dass eine Ladung, im alt-mundartlichen Begriff “e ledi”, eine Art Einheit war. Also eine “ledi” für Mann und Pferd, war nicht das gleiche wie eine “ledi” für ein Schiff.

Die Nutzung des Bodensees für den Schiffsverkehr beschränkt sich heute auf den Tourismus und die Fischereiwirtschaft. Vielleicht mit einer Ausnahme der Fährlinien, die auch LKW’s transportieren. Ganz anders im vorigen Jahrhundert. Damals stand der Handel mit Lastseglern, später mit Dampfschiffen im Mittelpunkt. Es gab sogar Kursschiffe die als Postschiffe unterwegs waren. Das letzte Kursschiff, welches auch als Postschiff unterwegs war, wurde in den 1970er eingestellt.

Quelle: Wikipedia, Internet
Foto by Michael’s Beers&Beans: Kiesfrachter auf dem Seerhein, Kiesfrachter im Hafen von Güttingen, Bodensee, Thurgau, Schweiz

Diese Ledischiffe liegen in einem Hafen, welches zu einem Kieswerk gehört.

You Might Also Like